Leistungsstarke Wärmepumpen mit hoher Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C bei Außentemperaturen von -10 °C Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Panasonic Heating & Cooling Solutions auf der ISH 2023 (WK-intern) - Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente Warmwassererzeuger Panasonic Heating & Cooling Solutions präsentiert auf der ISH 2023 die verschiedensten Möglichkeiten wie Wärme für die Heizung und die Warmwasserbereitung sparsam und mit modernster Technik erzeugt werden kann. Hohe Vorlauftemperaturen auch bei tiefen Außentemperaturen: Aquarea L-Serie Eines der Highlights sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea L-Serie, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten und hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C selbst bei tiefen Außentemperaturen von -10 °C erreichen. Die hermetisch abgedichtete Konstruktion der Geräte bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht eine einfache und flexible
BAM überprüft Energieeffizienz von Wärmepumpen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 3. März 2018 Werbung Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat den Energieverbrauch von Wärmepumpen überprüft. (WK-intern) - Dazu hat das Expertenteam der BAM 20 prominente Modelle verschiedener Hersteller in unabhängigen, akkreditierten Laboratorien untersuchen lassen. Das Fazit der BAM: Bei allen bislang überprüften Modellen gibt es keine Abweichung zwischen Messwert und deklariertem Energiewert auf dem Label. Im Winter ist ein warmes Zuhause unentbehrlich. Doch wer ausgiebig heizt, wird beim Blick auf die Rechnung oft böse überrascht, denn Heizen verbraucht im Haushalt die meiste Energie. Eine intelligente Heizungstechnik hilft, den Energieverbrauch zu senken. Besonders effizient und gleichzeitig umweltfreundlich funktioniert Heizen mit Wärmequellen aus der Umwelt. Mit einer
4-noks bringt neuen Leistungsbegrenzer für die Warmwassererzeugung mit überschüssigem Solarstrom auf den Markt Dezentrale Energien Solarenergie Technik 4. September 2017 Werbung Der italienische Elektrotechnikhersteller 4-noks, eine Markengesellschaft der Astrel Group, hat ein neues Steuerungsgerät für dreiphasige Solaranlagen entwickelt. (WK-intern) - Der Power Reducer PR2.-9.0 leitet überschüssigen Strom von Solaranlagen mit bis zu neun Kilowatt Leistung automatisch an einen elektrischen Erhitzer mit Speicherfunktion weiter, was den Eigenverbrauch maximiert. Weil das kabellose Gerät einen Strommesser enthält und wechselrichterunabhängig arbeitet, lässt es sich ohne einen teuren Umbau der bestehenden Anlage direkt neben dem Speicher oder dem Erhitzer montieren. Steuerung in Echtzeit Die Version PR2-9.0-SA wird als Standalone-System ausgeliefert. Mit Hilfe eines Strommessgeräts, das in der Nähe des Zweirichtungszählers installiert wird, gelangt der überschüssige Solarstrom an den Widerstand des
75 Solar- und Klimaschutzsiedlungen an Rhein und Ruhr fertig Solarenergie 11. August 2016 Werbung NRW bei energieeffizienten Siedlungen Spitzenreiter in Europa (WK-intern) - Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird für Raumwärme und Warmwassererzeugung in Gebäuden benötigt. Mit dem Bau und der Sanierung von kompletten Siedlungen eröffnen sich weitreichende Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung und zum Energiesparen. In Nordrhein-Westfalen konnten die von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag der Landesregierung koordinierten Projekte „50 Solarsiedlungen in NRW" und „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ große Erfolge erzielen. Zentrales Merkmal dieser Siedlungen ist die Kombination von gut gedämmten Gebäuden mit der Nutzung erneuerbarer Energien. Mittlerweile sind 75 Siedlungen im Neubau und im Bestand fertig gestellt. 45 weitere Siedlungen sind in der Planung oder werden
Energieautark dank neuer All-In-One Speicherlösung Solarenergie Technik 29. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Nie wieder teurer Strom - Energieautark dank neuer All-In-One Speicherlösung mit vollständiger Smart-Home Integration (WK-intern) - Die Strompreise sind für private Verbraucher in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Neben dem voranschreitenden Atomausstieg treibt vor allem die EEG-Umlage derzeit die Preise in die Höhe. Dennoch bleibt der Umstieg auf saubere, regenerative Energien unausweichlich. Eigenheimbesitzer können nun mit der All-In-One Speicherlösung von neovoltaic ihren selbst produzierten Strom speichern, um ihn dann für den Eigenbedarf wieder zu verwenden. Damit wird der Privathaushalt unabhängig vom Stromnetz, was langfristig auch den Geldbeutel schont. München - Der Strompreis in Deutschland hat sich für den Endverbraucher in den letzten 15
Krannich Solar startet mit dem Vertrieb der PV Heater von Advanced Energy Dezentrale Energien Solarenergie 23. Mai 2014 Werbung Bis zu 70 Prozent an Heizenergie für die Warmwassererzeugung eingesparen Advanced Energy Inc., ein führender Anbieter von Wechselrichtertechnologie für die Photovoltaik mit über 30 Jahren Erfahrung in der Leistungselektronik und Krannich Solar, ein weltweit führender Großhändler für Photovoltaik, kooperieren ab sofort beim Vertrieb der PV Heater. (WK-intern) - Krannich Solar ist damit ein wichtiger Distributionspartner für die PV Heater und wird diese Installateuren in vielen europäischen Märkten anbieten. Der „PV Heater“ wurde für all diejenigen entwickelt, die in ihrem Haus mit Photovoltaik effizient Wärme erzeugen wollen. Strom aus Photovoltaikmodulen wird genutzt, um direkt mit einem Heizstab Brauchwasser im heimischen Warmwasserspeicher zu erwärmen. In einem
Warmwasser-Wärmepumpe nutzt die Energie der Außen- oder Raumluft Erneuerbare & Ökologie Technik 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - Warmes Wasser aus der Luft Die Warmwasser-Wärmepumpe Supraeco W von Junkers nutzt die Energie der Außen- oder Raumluft Mit der Supraeco W bringt Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, eine neue Warmwasser-Wärmepumpe auf den Markt. Sie nutzt entweder die Energie der sie umgebenden Luft oder der Außenluft zur Warmwassererzeugung und eignet sich auch als Ergänzung bestehender Öl-, Gas- oder Biomasse-Anlagen. Diese Kombination ist vor allem in den Sommermonaten sparsam, weil das Heizgerät zur Warmwassererzeugung nicht anspringen muss. Die Warmwasser-Wärmepumpe ist in vier unterschiedlichen Varianten für die Innen- und Außenluftnutzung lieferbar – jeweils mit oder ohne integrierten Wärmetauscher: Supraeco W SWI 270-1 bzw. 270-1