Fuhrparkmanagement-Lösungen für Verwaltung von Wasserstoff-Lkw Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. Januar 2023 Werbung Fleet-Hub kooperiert mit hylane GmbH (WK-intern) - Effizientes Fuhrparkmanagement trifft auf nachhaltige Mobilität Effiziente Abwicklungsprozesse und nachhaltige Antriebsarten sind in modernen Fuhrparks untrennbar miteinander verknüpft. Dies zeigt auch die jüngst gestartete Zusammenarbeit zwischen Fleet-Hub und hylane. Als unabhängiger Fuhrparkmanagement-Dienstleister unterstützt Fleet-Hub den H2-Vorreiter jetzt im operativen Tagesgeschäft bei der Flottenverwaltung. Pullach, 26. Januar 2023 – Fleet-Hub, unabhängiger Dienstleister für ein effizientes und digital gesteuertes Fuhrparkmanagement, hat im Dezember die Zusammenarbeit mit hylane gestartet. Das Kölner Unternehmen ist spezialisiert auf die Bereitstellung klimaschonender Transportfahrzeuge in einem nutzungsbasierten Mietmodell. Ende des vergangenen Jahres brachte hylane den ersten in Deutschland zugelassenen Wasserstoff-Lkw aus Serienfertigung auf die Straße.
Ultra-Schnellladen bis 320 Kilowatt für E-Fahrzeuge überall – auch am leistungsbegrenzten Stromnetz E-Mobilität Kooperationen Technik 26. Mai 2021 Werbung SWARCO und ADS-TEC Energy kooperieren bei Ladeinfrastruktur mit Batterieanbindung (WK-intern) - SWARCO ist der Partner von Unternehmen bei Themen wie „Fuhrparkmanagement“ und „Laden von Mitarbeiterfahrzeugen“ – von der Lieferung, der Montage und dem Betrieb von Ladeinfrastruktur bis hin zur Abrechnung von internen und externen Ladevorgängen. Mit dem SWARCO-Backend und der passenden Ladeinfrastruktur können alle Anforderungen rund um die Elektromobilität aus einer Hand abgebildet werden. Doch was, wenn das Stromnetz an einem Standort nicht für konventionelle Schnellladetechnologien ausgelegt ist? Hier bietet der High Power Charger (HPC) mit Batterieanbindung von ADS-TEC die Lösung. Mit dem HPC-Booster wird gewöhnlicher Strom aus dem Netz mithilfe einer integrierten
E-Mobilität bereits ab 1903 E-Mobilität Veranstaltungen 11. September 2015 Werbung Energie- und Mobilitätsgeschichte: 80 Jahre Fuhrparkmanagement bei enercity (WK-intern) - Motorgetriebene Fahrzeuge gab es seit ihrem Aufkommen bei den Stadtwerken. So zeigen historische Fotos von 1903 die Anfänge der (elektrischen!) Mobilität oder die Gaswerk-Chefs im Mercedes-Coupé mit uniformiertem Chauffeur (ca. 1913). Waren zunächst Pferdefuhrwerke und Handkarren die vorherrschenden Transportmittel, kamen in den damals noch getrennt geführten Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwerken der Stadt zunehmend Kraftfahrzeuge zum Einsatz. Aufgrund der wachsenden Fuhrparke wurde, vor rund 80 Jahren, im Herbst 1935 bei den Städtischen Be-triebswerken eine zentrale Kraftfahrzeugabteilung gebildet. Sie hatte ihren ersten Standort auf dem Gelände der stillgelegten Kokerei des Gaswerks Glocksee (Foto 1935) - inzwischen