Windparkentwickler Denker & Wulf bestellt 25 Windturbinen mit Premium-Service bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2025 Werbung DenkerWulf erteilt Nordex Group Aufträge über 148 MW in Deutschland (WK-intern) - Ende 2024 hat DenkerWulf, einer der führenden Onshore-Windparkentwickler in Deutschland, 25 Turbinen der Delta4000-Serie bei der Nordex Group für sieben Projekte bestellt. Die Aufträge umfassen zudem jeweils den Premium-Service zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die Windparks Dörphof-Thumby, Owschlag, Hohenaspe, Ottenbüttel, Galmsbüll-Norderhof, Quarnbek-Erweiterung sowie Bimöhlen-Hasenmoor entstehen allesamt in Schleswig-Holstein. Ab Anfang 2026 liefert und errichtet die Nordex Group für die Projekte acht N163/6.X-Turbinen, zwölf N149/5.X sowie fünf Anlagen des Typs N133/4800. „Dieses überaus stattliche Auftragsvolumen unterstreicht, wie eingespielt und erfolgreich die Zusammenarbeit mit Nordex ist“, so DenkerWulf-CEO Torsten Levsen. „Hier wird
Im 1. Quartal 2024 erzielt Nordex ein Auftragsvolumen von 338 Turbinen mit insgesamt 2,1 GW Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2024 Werbung Nordex Group startet mit Auftragseingang von 2,1 GW in das erste Quartal 2024 (WK-intern) - Die Nordex Group verzeichnete im ersten Quartal 2024 Auftragseingänge über 338 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 2.086 MW (Q1/2023: 1.021 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) betrug EUR 0,85 Mio./MW (Q1/2023: EUR 0,90 Mio./MW). Die Nordex Group erhielt Bestellungen aus elf Ländern. Die größten Einzelmärkte waren dabei Deutschland, Südafrika und Litauen. “Mit einem Auftragseingang von mehr als 2 GW knüpfen wir bei stabilen Preisen an die Erfolge der vergangenen Quartale an und starten gut in das neue Jahr. Dabei freut es mich sehr, dass wir
Atlas Copco Gruppe veröffentlicht Rekordniveau-Bericht für das vierte Quartal Mitteilungen Technik 26. Januar 2023 Werbung Gemischte Nachfrage, Rekordumsätze und solider Cashflow (WK-intern) - Nacka, Schweden – Mats Rahmström, Präsident und CEO der Atlas Copco Gruppe, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das vierte Quartal. „Die Nachfrage war während des Quartals gemischt und das Auftragsvolumen ging zurück, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Auftragseingänge für Vakuumausrüstung“, sagte Mats Rahmström. „Trotz verbleibender Herausforderungen in der Lieferkette erreichten die Umsätze im vergangenen Jahr und im Quartal ein neues Rekordniveau. Ich danke unseren Mitarbeitern für ihren Einsatz und unseren Kunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.“ Das Bestellvolumen für Industriekompressoren blieb im Wesentlichen unverändert, die Bestellungen für tragbare Kompressoren gingen zurück und die Bestellungen für
Nordex gewinnt im dritten Quartal 974 MW Neuaufträge Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2018 Werbung Nordex Group erneut mit starkem Auftragseingang: Abschluss des dritten Quartals mit 974 Megawatt (WK-intern) - Die Nordex Group hat ihr drittes Quartal 2018 mit einem Auftragseingang in Höhe von 974 Megawatt (MW) abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Volumen der fest vereinbarten Neuaufträge fast um ein Fünffaches (Q3/2017: 203,4 MW). Kürzlich hat das Unternehmen in den USA Aufträge über 122 Turbinen der Modelle AW125 und AW132 mit unterschiedlichen installierten Kapazitäten erhalten. Das Gesamtvolumen des Auftragseingangs in Nordamerika beläuft sich im dritten Quartal auf 405 MW. Darüber hinaus hat die Nordex Group auch ein Projekt über 99 MW aus Argentinien verbucht. Aus Südafrika hat
Centrotherm erfolgreich bei PV sowie Dünnschicht Solarenergie Technik 10. August 2018 Werbung centrotherm-Konzern liegt mit dem Halbjahresergebnis 2018 auf Kurs Hoher Auftragseingang aus der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie Auftragsbestand von 149,4 Mio. EUR (31.12.2017: 175,3 Mio. EUR) Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2018 um rd. 23 % auf 64,6 Mio. EUR Ausgeglichenes Konzern-EBITDA Prognose für das Geschäftsjahr 2018 bestätigt (WK-intern) - Die centrotherm international AG, Blaubeuren, (ISIN: DE000A1TNMM9 und DE000A1TNMN7) hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2018 ein Auftragsvolumen von insgesamt 37,7 Mio. EUR verbucht. Sehr erfreulich ist die deutliche Steigerung des Auftragseingangs aus der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie um knapp 50 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. centrotherm konnte seine weltweit führende Rolle als Anbieter für Siliziumkarbid-Produktionslösungen weiter ausbauen. Der Auftragseingang
Innogy wird 3,4 Millionen Euro in den Offshore-Windpark Triton Knoll investieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2017 Werbung Offshore-Windpark Triton Knoll: Bauvorbereitungen auf hoher See starten in Kürze Offshore-Explorationsspezialist Fugro mit geophysikalischen und geotechnischen Untersuchungen beauftragt Auftragsvolumen liegt bei rund 3 Millionen Britische Pfund (ca. 3,4 Millionen Euro) (WK-intern) - Das Offshore-Windprojekt Triton Knoll avisiert die nächste Phase: innogy wird vor der Ostküste Englands mit den bislang umfangreichsten vorbereitenden Maßnahmen für den Bau des 860-Megawatt-Offshore-Windparks beginnen. Unter der Leitung von Fugro, spezialisiert u.a. auf Offshore-Exploration, werden umfangreiche geophysikalische und geotechnische Untersuchungen des Meeresboden durchgeführt. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 3 Millionen Britischen Pfund (ca. 3,4 Millionen Euro). Andy Barwise, Principal Geotechnical Engineer für das Projekt Triton Knoll, erklärt: „Wir freuen uns sehr, so
Siemens Wind Power beauftragt STUTE Logistics mit Versorgung der neuen Windenergieanlagen-Fabrik in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 201629. Oktober 2016 Werbung Die Division Wind Power and Renewables der Siemens AG – kurz: Siemens Wind Power – beauftragt den Bremer Logistikdienstleister STUTE Logistics, eine 100-prozentige Kühne + Nagel-Tochter, mit der Inbound-Logistik und der Produktionsversorgung der neuen Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven. (WK-intern) - Die bislang in den drei dänischen Werken (Brande, Esbjerg, Lindoe) gefertigten Prototypen der Turbinen werden zukünftig konsolidiert in Cuxhaven montiert. „Mit STUTE als Logistikpartner haben wir einen weiteren Schritt in Richtung der effizientesten Offshore-Fabrik getan", bekundet Hans-Erhard Timm, künftig Leiter des Siemens-Werkes in Cuxhaven. STUTE Logistics verantwortet zukünftig ein umfassendes Leistungsspektrum von Wareneingangstätigkeiten über die auftragsbezogene Lieferung an die Fertigungsstände bis hin