Werbung Christian Zeidlhack leitet das Industriegeschäft der Region Europa bei Schaeffler E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 26. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zum 1. Januar 2023 hat Christian Zeidlhack (45) die Leitung für das Industriegeschäft in Europa sowie die Gesamtleitung der Subregion Zentral- und Osteuropa beim global tätigen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernommen. (WK-intern) – In dieser Position verantwortet er das Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft der Sparte Industrial in der gesamten Region Europa sowie das gesamte Geschäft des Unternehmens in der Subregion. Christian Zeidlhack löst damit Marcus Eisenhuth ab, der das Unternehmen zum 31. März 2023 verlassen wird. Nach dem beruflichen Start im Daimler Konzern wechselte der studierte Betriebswirt und Wirtschaftsingenieur im Jahr 2007 zu Schaeffler. Seitdem ist er in der Sparte Industrial tätig. Er leitete zunächst den Geschäftsbereich Raw Materials, war dann als Leiter für das globale Key Account Management verantwortlich sowie zuletzt als President Industrial für die Region Americas „Herr Zeidlhack war über die letzten Jahre maßgeblich am Erfolg der Industriesparte von Schaeffler beteiligt und ich freue mich, dass er nun die Leitung des Industriegeschäfts der Region Europa übernimmt. Seine langjährige und hervorragende Unternehmens- und Kundenexpertise ist die optimale Voraussetzung, das Industriegeschäft der Region Europa weiter erfolgreich auszubauen“, sagt Dr. Stefan Spindler, CEO Industrial der Schaeffler AG. Schaeffler Gruppe – We pioneer motion Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe als ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen in den Bereichen Bewegung und Mobilität voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO₂-effiziente Antriebe, Industrie 4.0, Digitalisierung und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung und Mobilität effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen. Das Technologieunternehmen produziert Präzisionskomponenten und Systeme für Antriebsstrang und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Im Jahr 2021 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von rund 13,9 Milliarden Euro. Mit zirka 83.000 Mitarbeitenden ist die Schaeffler Gruppe eines der weltweit größten Familienunternehmen. Mit mehr als 1.800 Patentanmeldungen belegte Schaeffler im Jahr 2021 laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz drei im Ranking der innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands. PM: Schaeffler Gruppe PB: Christian Zeidlhack ist seit dem 1. Januar 2023 Leiter Industrial Europa und Subregion Zentral- und Osteuropa bei Schaeffler / Foto: Schaeffler Weitere Beiträge:Tion Renewables kauft EDPR spanisches 104-MW-DC-PV-Portfolio abFinnland setzt auf Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft in der EnergieversorgungIWES stellt neuen Windatlas für Europa vor