Alles digitalisiert sich – auch die Flächenakquise? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 16. August 202216. August 2022 Werbung Zwei Prozent der Fläche Deutschlands für die Windenergienutzung – das klingt im ersten Moment bloß nach einem kleinen Fleckchen Bundesgebiet, das es für Windenergieanlagen freizuhalten gilt. (WK-intern) - Dies gehört zum Plan, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 zu verdoppeln. Bei jenen zwei Prozent sprechen wir allerdings von mindestens 715.000 Hektar – das ist ziemlich genau doppelt so groß wie die der Deutschen liebste Urlaubsinsel Mallorca oder die zehnfache Fläche Hamburgs. Schon jetzt gibt es einige digitale Werkzeuge in der Windbranche. Werden sie in Zukunft dazu in der Lage sein, die fundamentalen Herausforderungen der Marktteilnehmer zu bewältigen? Auf so viel
Caeli Wind plant Marktplatzstart für Q4/2022 – Flächen für über 2 GW Windkraft kontrahiert Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2022 Werbung Berliner Startup bereits vor Launch der Auktionsplattform im starken Aufwind – Breites Feld an Projektentwicklern und EVU an Bord (WK-intern) - Berlin - Caeli Wind, der erste private Marktplatz für Windkraftflächen, übertrifft die gesteckten Ziele deutlich: Bereits vor Öffnung des Marktplatzes hat das Berliner Startup mehr als doppelt so viele Flächenpotential kontrahiert als im Jahresziel geplant worden war. Mit den bisher geprüften und durchgeplanten Flächen können perspektivisch Windenergieanlagen mit insgesamt 2 GW Leistung errichtet werden – dies entspricht 66 % des bundesdeutschen Jahresziels für 2022. Die erfolgreiche Flächenakquise erfolgte im Vorfeld zum Launch der Auktionsplattform, einem Herzstück von Caeli Wind. Im Herbst 2022 wird
ABO Wind erfolgreich auch bei Photovoltaik-Anlagen Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 2018 Werbung Verstärktes Solar-Engagement von ABO Wind trägt erste Früchte Zwei weitere PV-Anlagen in Rheinland-Pfalz ans Netz gebracht Baubeginn einer 6-Megawatt-Anlage in Ungarn gegen Ende des Jahres geplant ABO Wind mit Stand auf Fachmesse Intersolar in München vertreten Solarprojekte mit gut 1.100 Megawatt peak in Arbeit (WK-intern) - Mit mehreren Erfolgsmeldungen tritt ABO Wind bei der Fachmesse Intersolar in München an und setzt auf eine weitere internationale Expansion. Am Messestand 476 in Halle B3 stellt das Unternehmen sein Solargeschäft vor und lädt zum Austausch ein: Als Projektentwickler sucht ABO Wind weltweit nach Kooperationsmöglichkeiten, um Solarprojekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Pünktlich zur Messe hat ABO Wind zwei Photovoltaik-Anlagen
Neues Geschäftsfeld Solarenergie: ABO Wind präsentiert sich auf PV-Symposium Solarenergie Veranstaltungen Videos 20. April 2018 Werbung ABO Wind bietet nun auch Projektentwicklung, schlüsselfertige Errichtung und EPC-Dienstleistungen für Solarparks an (WK-intern) - Ausbau des internationalen Solargeschäfts An- und Verkauf von Projektrechten Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind präsentiert sich vom 25. bis 27. April erstmals beim PV-Symposium, dem traditionellen Treffpunkt der Solarbranche im Kloster Banz in Bad Staffelstein. „In den vergangenen zwei Jahren haben wir unsere Solarabteilung aufgebaut und erste Solarprojekte in Deutschland und dem Iran ans Netz gebracht“, sagt Alden Lee, der seit Januar die Abteilung leitet. „Derzeit arbeiten wir an vielfältigen Projektansätzen in verschiedenen Ländern und wollen uns nun auf dem PV-Symposium in der Branche stärker bekannt machen.“ Neben der Projektentwicklung