Nordex Group erzielt Wachstum von rund 5% beim Auftragseingang von 2,2 GW im ersten Quartal 2025 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 202510. April 2025 Werbung Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Nordex-Gruppe im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) einen Auftragseingang von 2.182 MW und damit ein Wachstum von rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 2.086 MW. Auftragseingang in Q1/2025 steigt um 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr Leicht erhöhter ASP von EUR 0,87 Mio. pro MW im Vergleich zum Vorjahresquartal Aufträge kommen primär aus der Türkei, Deutschland und Finnland (WK-intern) - Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro pro Megawatt Leistung (ASP) stieg im ersten Quartal 2025 leicht auf 0,87 Mio. Euro/MW an (Q1/2024: 0,85 Mio. Euro/MW). Zwischen Januar und März 2025 bestellten Kunden insgesamt 337 Windenergieanlagen für Projekte in 10 Ländern. Die
Nordex hat im 4. Quartal 2024 Aufträge über insgesamt 97 Turbinen aus der Türkei erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2025 Werbung Nordex Group erhält im 4. Quartal Aufträge über 638 MW aus der Türkei und übertrifft 2024 Auftragseingang von 1 GW (WK-intern) - Die Nordex Group hat im 4. Quartal 2024 Aufträge über insgesamt 97 Turbinen aus der Türkei erhalten, die vor allem Ende Dezember erteilt wurden. Die Aufträge mit einer Gesamtleistung von 638 MW umfassen auch Serviceverträge für die Wartung der Turbinen über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Mit diesen Aufträgen erzielte die Nordex Group 2024 in der Türkei einen Auftragseingang von 1 GW. Die Türkei hat sich kürzlich zum Ziel gesetzt, den Ausbau von Wind- und Solarenergie bis 2035 auf 120.000 MW zu
Nordex erfolgreich mit 10 neuen Aufträgen im deutschen Markt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2022 Werbung Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland (WK-intern) - Die Nordex Group ist im Monat Juli mit zehn neuen Aufträgen und insgesamt 102 MW erfolgreich im deutschen Markt ins dritte Quartal 2022 gestartet. Für unterschiedliche Kunden liefert die Nordex Group 19 Anlagen, unter anderem für Projekte in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Mit Blick auf den deutschen Markt kommentiert Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group: „Die Nordex Group hat die Technologie, die Produktionskapazitäten und das Team, um die Energiewende in Deutschland zügig voranzubringen. Spitzenreiter unserer nachgefragten Anlagen im Juli war die N163/5.X, und ebenfalls mit unserer neuen
Nordex Group erhält neue Windpark-Aufträge aus Deutschland, Niederland, Frankreich und Belgien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 202023. September 2020 Werbung Nordex Group erhält neue Aufträge über 227 MW aus Europa (WK-intern) - Im laufenden Quartal hat die Nordex Group per Stand heute weitere Aufträge über insgesamt 227 MW aus Europa erhalten. Hauptabsatzmarkt war Deutschland mit 86 MW, gefolgt von den Niederlanden mit knapp 70 MW, Frankreich mit 42 MW und Belgien mit 29 MW. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 29 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa EUR 3,3 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 7.900 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko.
Nordex Group steigert Auftragseingang 2019 um 31 Prozent Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2020 Werbung Die Nordex Group schließt 2019 im Rahmen der Prognose ab Konzernumsatz erhöht sich auf rund EUR 3,3 Mrd. EBITDA-Marge erreicht 3,8 Prozent Working-Capital-Quote verbessert sich weiter auf minus 9,1 Prozent Auftragseingang 2019 steigt um 31 Prozent auf 6,2 GW (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht und ihre Prognose bestätigt. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz auf EUR 3,28 Mrd. (Vorjahr: EUR 2,46 Mrd.) und liegt damit innerhalb der prognostizierten Bandbreite von EUR 3,2 bis 3,5 Mrd. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich deutlich um 21,7 Prozent auf EUR 123,8 Mio. (Vorjahr: EUR 101,7
Nordex Group erzielt Auftragseingänge von 1,7 GW im dritten Quartal 2019 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Werbung Im dritten Quartal 2019 bestellten Kunden bei der Nordex Group 436 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.700 Megawatt (Q3 2018: 974 MW) für Projekte in 14 Ländern. (WK-intern) - Die Aufträge der Monate Juli bis September entfallen zu 60 Prozent auf Europa, zu 28 Prozent auf die USA und zu zwölf Prozent auf Lateinamerika. Mit einem Anteil von 49 Prozent machen die Turbinentypen der neuesten Generation – der Delta4000-Plattform – im dritten Quartal nahezu die Hälfte des Auftragsvolumens aus. Patxi Landa, Vertriebsvorstand (CSO) der Nordex Group, kommentiert: „Wir sehen weiterhin eine starke Nachfrage nach unseren Windenergieanlagen in Europa und Übersee, insbesondere die neue
Nordex Group schenkt dem Logistik-Unternehmen DSV Air & Sea Projects erneut Vertrauen in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2019 Werbung DSV Air & Sea Projects übernimmt im Rahmen eines Jahresvertrages mit dem Windenergieanlagen-Hersteller Nordex Group ab sofort die Inlandstransporte von Rotorblättern in China. (WK-intern) - Bestimmt sind die riesigen Windenergie-Komponenten für Windparks in der ganze Welt. Die komplette Transportabwicklung für 2019 umfasst ein Volumen von rund 500 Rotorblättern – die erste Verschiffung wird Ende Februar stattfinden. Hergestellt werden die 65 Meter langen Rotorblätter in einem Werk im chinesischen Tianjin. Von dort aus erfolgt die Abholung und der Transport per Lkw sowie die anschließende Zwischenlagerung an den zwei Terminals Lingang und Huisheng am Hafen von Tianjin durch das Wind Projects Team von DSV China. Überdurchschnittlich
ENERCON knackt mit 29.075 Windenergieanlagen weltweit die 50 GW-Marke News allgemein 26. Oktober 2018 Werbung ENERCON übertrifft installierte Leistung von 50 Gigawatt (WK-intern) - ENERCON hat beim Aufbau von Windenergieanlagen den symbolkräftigen Meilenstein von 50 Gigawatt überschritten. Die Rekordmarke bei der weltweit installierten Leistung wurde Anfang Oktober während der Errichtung der Windenergieanlagen im Projekt Mui Dinh in Vietnam erreicht. ENERCONs weltweite Aufbaubilanz weist derzeit mehr als 29.075 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 50,027 GW aus. Im Windpark Mui Dinh errichtet das Unternehmen derzeit für den Kunden eab New Energy GmbH 16 Anlagen vom Typ E-103 EP2. Zusammen mit dem zeitgleich errichteten Windpark Trung Nam markiert das Projekt ENERCONs Markteintritt in Vietnam. „Wir freuen uns über diesen wichtigen Meilenstein
Rekordhalbjahr für erneuerbare Energien – Jedoch geringerer Ausbau im Windsektor Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 25. August 2018 Werbung Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien legte auch im ersten Halbjahr 2018 zu. (WK-intern) - Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres etwa 117 Milliarden Kilowattstunden Strom (kWh) erzeugt und damit fast 10 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum – ein Plus von 10 Milliarden kWh. Das zeigen offizielle Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Die außergewöhnlich gute Entwicklung ist dabei besonders zurückzuführen auf einen Zubau der Windenergie, der in den letzten Jahren die Ziele deutlich übertraf. Zudem herrschten überdurchschnittliche Windbedingungen. Dieser Entwicklung steht allerdings ein geringer Zubau im aktuellen Jahr gegenüber. Bereits der ungewöhnlich stürmische Januar 2018 erzielte eine Windstrom-Rekordproduktion von über 15 Milliarden
Windparkmanager UKB eröffnet Standort in Oldenburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2018 Werbung Der Betriebsführer UKB betreut die Betreiber von Windparks und Umspannwerken ab jetzt auch aus Oldenburg (Niedersachsen). (WK-intern) - „Mit unserem Oldenburger Büro wollen wir noch näher an unseren Kunden und den von uns betreuten Windparks in Norddeutschland sein“, so Thorsten Wiegers, Geschäftsführer von UKB. Ein wesentliches Argument bei der Stand-ortauswahl war auch die Ausbildungs- und Forschungslandschaft an den Hochschulen in Oldenburg, Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven und das damit verbundene Fachkräfteangebot. UKB plant die Einstellung weiterer Mitarbeiter. Das vor rund zwanzig Jahren im sächsischen Meißen gegründete Unternehmen ist Komplettanbieter für technische und kaufmännische Betriebsführung und betreut über 700 Megawatt installierte Windenergieleistung. Am Oldenburger UKB-Standort
Nordex Group gewinnt 147 MW Windenergieleistung in Südafrika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2018 Werbung Mit Unterzeichnung der Stromeinspeisevereinbarung durch den staatlichen Energieversorger Eskom ist jetzt der Liefervertrag für den südafrikanischen Windpark „Roggeveld“ in Kraft getreten. (WK-intern) - Dieser Auftrag für die Nordex Group umfasst die Lieferung von 47 Turbinen der Baureihen AW125/3150 und AW125/3000, die zusammen über eine Kapazität von 147 Megawatt verfügen und einen hohen Kapazitätsfaktor von über 47 Prozent sichern. Im Auftragsumfang enthalten sind die Lieferung der Turbinen einschließlich der in Südafrika gefertigten Türme und der Service der Anlagen über eine Laufzeit von mindestens 15 Jahre. Die lokalen Errichtungsarbeiten bei Laingsburg starten Anfang 2019. Ab diesem Zeitpunkt sichert das Projekt in Südafrika gut 700 Arbeitsplätze
Die Nordex Group hat einen neuen Windpark-Auftrag von der PNE Wind AG erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Nordex gewinnt 21,6-MW-Auftrag von PNE Wind (WK-intern) - Dabei handelt es sich um den Windpark „Gerdau“, der aus sechs Anlagen der Baureihe N131/3600 bestehen wird. Die Anlagen wird Nordex im Herbst dieses Jahres in der Nähe von Uelzen errichten und dann für bis zu 20 Jahre durch den Nordex-Service technisch betreuen. PNE hat die Anschlussgenehmigung in der ersten Ausschreibungsrunde 2018 erhalten. Der Auftrag ist der erste Abruf aus einem im letzten Jahr vereinbarten Rahmenvertrag über ein Gesamtvolumen von rund 140 Megawatt, das bis zum Jahr 2020 in Deutschland ans Netz gehen soll. PNE Wind hat sich in der Mehrzahl der Projekte für die N149/4.0-4.5