Hy2gen begrüßt Astrid Hartwijk als Chief Operating Officer Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Wasserstofftechnik 4. April 2024 Werbung Erstbesetzung bei Erneuerbarer-Wasserstoff-Pionier Hartwijk ist seit Anfang April 2024 als Chief Operating Officer (COO) für die koordinierte Umsetzung der Hy2gen-Unternehmensstrategie in der Projektentwicklung tätig Sie bringt 25 Jahre an umfangreicher Erfahrung aus Weltkonzernen im Energiesektor mit (WK-intern) - Wiesbaden – Hy2gen, der weltweit tätige Entwickler, Finanzierer, Errichter und Betreiber von Anlagen zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten freut sich über Astrid Hartwijk als neue Chief Operating Officer. Hartwijk hat über 25 Jahre Erfahrung bei internationalen Unternehmen im Energiesektor gesammelt und verstärkt das Hy2gen-Team ab April 2024. „Ich freue mich sehr, Teil von Hy2gen zu werden. Ich hatte offene und sehr zuversichtliche Gespräche mit den
Von Flughafenmanagement zur Dekarbonisierung der Luftfahrt Ökologie Technik Wasserstofftechnik 23. Oktober 2023 Werbung Julien Marteau wird neuer Geschäftsführer von Hy2gen France SAS Hy2gen AG begrüßt Neuzugang bei Hy2gen France SAS Julien Marteau übernimmt die Rolle des Managing Director für die französische Tochtergesellschaft Marteau verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Investment und Asset Management im Infrastrukturbereich (WK-intern) - Marseille, Frankreich/Wiesbaden, Deutschland – Hy2gen, der weltweite Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Anlagen zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, begrüßt heute Julien Marteau als neuen Managing Director der französischen Tochtergesellschaft Hy2gen France SAS. Julien Marteau verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Aufbau und Management komplexer internationaler Partnerschaften in den Bereichen Verkehr und Energiewende. Bei der Groupe ADP,
Hy2gen: Olaf Schöppenthau als Head of Center of Competence Operations berufen Wasserstofftechnik 19. Juni 202319. Juni 2023 Werbung Fachkundiger Neuzugang mit 30-jähriger Expertise – Erneuerbarer-Wasserstoff-Pionier Hy2gen begrüßt Olaf Schöppenthau als Head of Center of Competence Operations International agierendes Unternehmen Hy2gen begrüßt einen kompetenten Neuzugang Aufbau und Weiterentwicklung der operativen Fähigkeiten des Unternehmens werden seit dem 1. April 2023 von Olaf Schöppenthau als Head of Center of Competence Operations übernommen Schöppenthau bringt mehr als 30 Jahre Know-how in der Energieindustrie mit (WK-intern) - Wiesbaden – Hy2gen, ein weltweiter Entwickler von Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff und Wasserstoffderivate, kann seit dem 1. April dieses Jahres auf einen kompetenten Neuzugang zählen Olaf Schöppenthau bekleidet mittlerweile die Position des Head of Center of Competence Operations. Schöppenthau, der mehr als
Hynovera: Hy2gen und Partner Technip Energies starten in Phase der Machbarkeitsstudien Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 16. August 202216. August 2022 Werbung Aix-en-Provence – In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und der Partner Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt, dessen Ziel es ist, erneuerbare Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab zu produzieren. (WK-intern) - Zu diesem Zweck hat die Hy2gen AG, der weltweite Spezialist für die Herstellung von Wasserstoff und erneuerbaren Kraftstoffen, über seine Tochtergesellschaft Hy2gen France die Firma Technip Energies, strategischer Aktionär von Hy2gen, beauftragt. Technip Energies wird mit der von Axens vermarkteten BioTfueL®-Technologie für die Durchführung der Machbarkeitsstudien zuständig sein, im Namen und auf Rechnung der Partner des BioTfueL®-Projekts. Das Hynovera-Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 460 Millionen
PRODUKTION VON GRÜNEM KEROSIN AUF EHEMALIGEM FLUGPLATZ Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 16. Juli 2022 Werbung HY2GEN KOOPERIERT MIT EUROMOVEMENT FÜR ANLAGENBAU IN JÄNSCHWALDE (WK-intern) - In der brandenburgischen Gemeinde Jänschwalde auf dem ehemaligen Flugplatz und künftigem „Green Areal Lausitz“ (GRAL) soll in 2027 eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff und SAF (Sustainable Aviation Fuel) in Betrieb gehen. Hy2gen startet dazu nun mit dem Grundstückseigentümer Euromovement Industriepark GmbH die erste Projektphase. Das Gesamtinvestitionsvolumen des auf „JANGADA“ getauften Projekts beläuft sich auf rund 500 Mio. €. Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen Hy2gen agiert international und hat sich auf Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten spezialisiert. In In Zusammenarbeit mit Euromovement Industriepark GmbH