Wasserstoffmobilität: Schaeffler und Symbio gründen gemeinsam Joint Venture E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 7. Juni 2022 Werbung Wasserstoffmobilität: Schaeffler und Symbio gründen gemeinsam Joint Venture Innoplate zur Produktion von Komponenten für Brennstoffzellen Schaeffler und Symbio, ein Gemeinschaftsunternehmen von Faurecia und Michelin für Wasserstofftechnologie, gründen ein weltweit aktives Joint Venture zur Herstellung von Bipolarplatten (BPP), einer strategischen Komponente für Brennstoffzellen Das neue Unternehmen mit Firmensitz und erstem Werk in Haguenau, Frankreich, plant bis 2030 die Produktion von ca. 50 Millionen Bipolarplatten und die Beschäftigung von mehr als 120 Mitarbeitenden Erster Kunde des JV wird Symbio, das einen Auftrag für ein Projekt eines führenden globalen Autoherstellers erhalten hat (WK-intern) - Schaeffler und Symbio, ein Gemeinschaftsunternehmen von Faurecia und Michelin für Wasserstofftechnologie, haben einen
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse für Windenergieanlagen-Ausschreibung vom 1. Mai 2022 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. Mai 2022 bekanntgegeben. (WK-intern) - Die Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. Mai war nach zwei überzeichneten Runden erstmals wieder unterzeichnet, so dass jedes zulässige Gebot einen Zuschlag erlangen konnte. Das Ausschreibungsvolumen war wie in der vorherigen Runde nicht von der Bundesnetzagentur gekürzt worden, da eine drohende Unterzeichnung anhand der vorliegenden Informationen vorab nicht zu erwarten war. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 1.320 MW wurden 116 Gebote mit einem Volumen von 947 MW eingereicht. 114 Gebote mit einem Umfang von 931 MW konnten bezuschlagt werden. Die Gebotswerte
PNE AG wird in die SDAX-Börsen-Notierung aufgenommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung PNE AG wird in den SDAX aufgenommen Wichtiger Meilenstein für börsennotierten Anbieter von Lösungen für saubere Energie Wirksamkeit der SDAX-Aufnahme mit 20. Juni 2022 (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG, ein international führender Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse, steigt in den SDAX auf und wird ab dem 20. Juni 2022 in dem Index gelistet sein. Dies teilte die Deutsche Börse am 3. Juni 2022 mit. PNE erfüllt damit neben den hohen Transparenzanforderungen des Prime Standard auch die für die Aufnahme in den Index relevanten Größenkriterien. Damit gehört PNE zu den 70 größten Unternehmen in
Wie reagiert die Spieleindustrie auf die Anforderung nach Erneuerbare & Ökologie Verschiedenes 7. Juni 2022 Werbung (WK-intern) - Die jüngste Vergangenheit hat uns mit Waldbränden, Hochwasser und weiteren Umweltkatastrophen erschreckt. Eine Zeit, in der der Klimawandel nicht mehr zu übersehen ist, ist das der ökologische Aspekt in sämtlichen Bereichen des Lebens zum Thema geworden. Kleidung wird nachhaltig produziert und bei Lebensmittel wird auf saisonale Produkte wert gelegt. Wie aber sieht es mit der Spieleindustrie aus? Dabei handelt es sich schließlich um eine riesige Branche, in der Stromverbrauch und Ressourcenverbrauch durch Hardware-Herstellung etc. nicht gerade eine unerhebliche Rolle spielen. Gleichzeitig ist Gaming eine Industrie, die immer weiter anwächst. Wie reagieren die großen Player auf das Thema Umweltfreundlichkeit? Dem
Ørsted wird mit Partnern Nordsee-Energieinsel zu einem digitalen Knotenpunkt machen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung Ørsted + ATP haben eine Vereinbarung mit dem führenden digitalen Infrastruktur- und Konnektivitätsanbieter GlobalConnect unterzeichnet, um die Nordsee-Energieinsel zu einem Rückgrat in der zukünftigen Digitalisierung Nordeuropas zu machen und große digitale Investitionen nach Dänemark zu locken. (WK-intern) - Ørsted + ATP wollen, dass die Nordsee-Energieinsel mehr als nur eine Insel ist. Es wird sich auf ein bahnbrechendes modulares Design stützen, um ein zukunftssicheres und innovatives Stück dänischer Infrastruktur im Zentrum des weltweit größten Offshore-Netzes für grüne Energie zu werden. Heute unternehmen Ørsted + ATP einen weiteren wichtigen Schritt, um die Nordsee-Energieinsel zu einer innovativen und intelligenten Insel und einem Zentrum einer grünen und