Werbung




Ausschreibungsergebnisse Wind an Land: der Zielpfad ist noch längst nicht erreicht


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der zweiten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2022 veröffentlicht.

(WK-intern) – Die Ausschreibung von 1.320 Megawatt (MW) war mit Zuschlägen von 931 MW deutlich unterzeichnet

Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,85 ct/kWh.

Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ausschreibungsergebnisse wie folgt:

„Die Unterzeichnung der Mai-Ausschreibung nach zwei Überzeichnungen in Folge zeigt deutlich: die höheren Ziele der Bundesregierung allein reichen nicht aus, um auf den notwendigen Ausbaupfad zu kommen. Dem Osterpaket müssen schnell Maßnahmen folgen, die zu mehr Flächen, schnelleren Genehmigungen und einem wirksamen Vorankommen bei der Vereinheitlichung des Artenschutzes führen. Daneben müssen Hürden für den Zubau zum Beispiel bei schleppenden Schwertransportgenehmigungen beseitigt werden. Nur mit funktionierenden, hürdenfreien Lieferketten sind die Ausbauziele realisierbar.“

Über VDMA Power Systems

VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

PM: VDMA Power Systems








Top