Siemens Gamesa stärkt seine Position in Chile mit der neuen 60-MW-Projekterweiterung von EDF und Ibereólica Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Das Unternehmen wird 12 Einheiten seines SG 5.0-145 für die zweite Phase des Windparks Cabo Leones 1 liefern, den die Kunden seit 2017 erfolgreich betreiben (WK-intern) - Siemens Gamesa hat außerdem einen langfristigen Servicevertrag für 12 Jahre abgeschlossen Siemens Gamesa strengthens its position in Chile with new 60-MW project extension from EDF and Ibereólica The company will supply 12 units of its SG 5.0-145 for the second phase of the Cabo Leones 1 wind farm, which customers have been successfully operating since 2017 Siemens Gamesa has also secured a long-term service agreement for 12 years Siemens Gamesa Renewable Energy has received a new 60-MW order
Siemens Gamesa erhält Auftrag über 110MW in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Ibereólica Renovables einen Auftrag zur Lieferung von 110 MW Leistung für die zweite Phase des Windparks Cabo Leones III in Chile erhalten. (WK-intern) - Das Unternehmen wird 22 seiner Windkraftanlagen SG 5.0-145 liefern und diese 10 Jahre lang betreiben und warten. Siemens Gamesa secures final 110-MW order and completes Cabo Leones cluster in Chile The company will supply 22 units of its SG 5.0-145 wind turbine to Cabo Leones III project 110-MW extension; the agreement also includes 10-year maintenance contract Siemens Gamesa is the supplier-of-choice for all three wind farms composing Cabo Leones cluster, which will feature different
Biogasanlagen brauchen Weiterführungskonzepte Bioenergie 24. Juli 2020 Werbung Verlässliche Erneuerbare Energiequelle und regionale Wertschöpfung in Thüringen erhalten (WK-intern) - Obwohl die installierte elektrische Leistung des deutschen Biogasanlagenparks im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt erreicht hat, sieht die Prognose ab 2020 nicht gut aus. In seinen heute veröffentlichten Branchenzahlen geht der Fachverband Biogas e.V. von einem Rückbau im Anlagenbestand aus und damit auch von einer Reduzierung der aus Biogas erzeugten Strom-, aber auch Wärmemenge. Thüringen ist ebenfalls davon betroffen. „In Thüringen sorgt die Biogasbranche für eine verlässliche und speicherbare regenerative Energieversorgung und regionale Wertschöpfung im ländlichen Raum“, sagt ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe mit Blick auf die Vorstellung der Biogas-Branchenzahlen im
20. Fachkongress Holzenergie vom 22.-30.09.2020 – Holzenergie geht digital! Bioenergie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 24. Juli 2020 Werbung Mit Holzenergie aus der Krise! (WK-intern) - Programmankündigung zum ersten digitalen Fachkongress für Holzenergie 20 Jahre Holzenergiekongress. 20 Jahre gelebter Klimaschutz. 20 Jahre Wertschöpfung und Technologieentwicklung. Aber auch 20 Jahre lang gelebte Nachhaltigkeit. Wir können stolz auf uns und unsere Branche blicken. Wir waren erfolgreich und haben nicht nur Deutschland ein gutes Stück näher an die Klimaziele gebracht. Und das immer mit dem Blick auf die Nachhaltigkeit und Prosperität unserer Regionen. Mit Blick auf die Zeit seit unserem letzten Kongress schauen wir auf bewegte und heraus-fordernde Zeiten zurück. Zu aller erst ist hier natürlich die aktuelle Corona-Krise zu nennen, deren Auswirkungen uns alle in unserem
Bei Trina Solar wird die Serienfertigung von 550W-Modulen noch für dieses Jahr erwartet Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Juli 2020 Werbung Trina Solar Co., Ltd ("Trina Solar" oder das "Unternehmen"), weltweit führender Anbieter von PV- und Smart-Energy-Gesamtlösungen, hat die Einführung von zwei Modulen der nächsten Generation der Vertex-Serie mit einer Ausgangsleistung von bis zu 600W angekündigt. (WK-intern) - Das Unternehmen rechnet damit, die Serienfertigung einer Baureihe mit 550W bereits im vierten Quartal dieses Jahres zu realisieren. Mehrere Vertreter von Herstellern von Silizium, Wafern, Zellen, Modulen, Trackern, Wechselrichtern, Materialien und Anlagen entlang der industriellen Wertschöpfungskette nahmen als Mitglieder der '600W+ Photovoltaic Open Innovation Ecological Alliance' (Offene Photovoltaik-Innovationsallianz für 600W+) an einer Einführungsveranstaltung teil und konnten die neuen Module der nächsten Generation der Vertex-Serie begutachten. Dr.
Gurit unterstützt die indische Windenergiebranche mit großen Investitionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Gurit kündigt einen umfassenden Investitionsplan von über 20 Millionen CHF zur Unterstützung der indischen Windenergiebranche an (WK-intern) - Um am wachsenden Bedarf des indischen Windenergiemarktes an Rotorblättern für den Inlandsgebrauch und den Export teilzunehmen, hat Gurit beschlossen, eine bedeutende Produktionspräsenz zu errichten, die zwischen 2020 und 2022 beginnen soll. Gurit to support Indian Wind Energy Industry with major investments Zurich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces a major investment plan of over CHF 20 million to support the Indian Wind Energy Industry In order to participate in the growing Indian Wind Energy market needs for rotor blades for domestic use and export, Gurit
wirkungsgradoptimiert: Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 23. Juli 202023. Juli 2020 Werbung Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende sowie steigenden Energiekosten für Endverbraucher koppeln immer mehr Privathaushalte ihre Solaranlagen mit Batteriespeichern. (WK-intern) - Eine der großen Herausforderungen bei diesen Heimspeichersystemen besteht darin, dass die Batterien bei intensiver Sonneneinstrahlung innerhalb weniger Stunden aufgeladen und dann über einen längeren Zeitraum (nachts) bei sehr geringer Leistung (Teillast) entladen werden. Daher sollten Batteriewechselrichter einen hohen Umwandlungswirkungsgrad über einen möglichst breiten Leistungsbereich haben. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in dem 2017 gestarteten Projekt »HyBaG« in Zusammenarbeit mit Kaco New Energy und STS - Spezial-Transformatoren Stockach einen auch im Teillastbereich verlustarmen Hybrid-Wechselrichter entwickelt. Privathaushalte können mit dem neuen
Wind-Wasserstoffproduktion bei EWE in Niedersachsen für den Mobilitätssektor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung EWE erzeugt jetzt grünen Wasserstoff im Nordwesten (WK-intern) - Niedersächsischer Wirtschaftsminister besucht Produktionsanlage Von der Sonne erzeugt, gespeichert und für CO2-freie Mobilität genutzt – von der grünen Wasserstoffproduktion bei EWE konnte sich am Donnerstag Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann während seiner Sommerreise überzeugen. „Mit der Wasserstoff-Produktion auf dem Kavernenspeichergelände in Huntorf zeigt EWE jetzt im Kleinen, was in Zukunft in großem Stil Wirklichkeit werden soll: die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und seine Anwendung in den verschiedenen Sektoren, zunächst im Mobilitätssektor“, sagt Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender der EWE AG. Was EWE auf dem Kavernenspeichergelände im niedersächsischen Huntorf realisiert habe, sei erst der Anfang.
Energiequelle GmbH verkauft französischen Enercon-Windpark an Encavis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Französischer Windpark der Energiequelle GmbH geht an Encavis (WK-intern) - Fünf Enercon Anlagen des Typs E-82 ergänzen Portfolio des europaweiten Fondsanbieters Kallinchen/Frankreich - Der von Energiequelles Tochter P&T Technologie geplante Windpark Senonnes, in der Region Pays de la Loire, wurde erfolgreich an den von Encavis Asset Management AG (Encavis AM) betreuten Encavis Infrastructure Fund II (EIF II) veräußert. Mit einer Gesamtleistung von 11,5 MW sorgen fünf Anlagen des Typs E-82 für regenerativen Strom im Nordwesten Frankreichs. Die Inbetriebnahme des Parks erfolgte bereits im Mai letzten Jahres. Die Encavis Asset Management AG bietet institutionellen Investoren maßgeschneiderte Portfolios und Fondslösungen für Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien.
Erneuerbare Energien überholen erstmals fossile Energieträger auf dem EU-Strommarkt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 23. Juli 2020 Werbung Gute Nachrichten gibt es heute auf dem europäischen Strommarkt: Erstmals war der Anteil der Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2020 größer als der fossiler Energieträger. (WK-intern) - „Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer 100 Prozent von Erneuerbaren Energien getragenen europaweiten Energiewende“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). „Wir dürfen uns aber nicht darauf ausruhen, sondern es nur als einen weiteren Schritt für ein perspektivisch emissionsfreies Europa betrachten.“ Laut Ember, einem britischen Think Tank zur Energiewende, lagen die Erneuerbaren Energien mit einem europaweiten Anteil von 40 Prozent am Strommix im ersten Halbjahr 2020 erstmals deutlich
Deutscher Alpenverein gibt Tipps und Infos zu Bergtouren im Sommer 2020 Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 23. Juli 2020 Werbung Mit Bayern und Baden-Württemberg gehen diese und nächste Woche die letzten Bundesländer in die Sommerferien. (WK-intern) - Ihren Sommerurlaub planen viele Menschen wegen Corona in Deutschland oder im nahen Ausland. Die Alpen sind dabei ein ganz besonders beliebtes Ziel. Aber wie lässt sich der Andrang auf die Berge mit den Vorsichtsmaßnahmen zum Infektionsschutz vereinbaren? Und welche Besonderheiten sind dabei im alpinen Hochsommer zu beachten? Der DAV gibt Tipps und Infos. Die Berge sind voll Staus, überfüllte Parkplätze, zugeparkte Straßen und Scharen von Tagestouristen – das war und ist die Realität in vielen Ferienorten in den bayerischen und angrenzenden Alpenregionen. Mit den Sommerferien dürfte sich dieses
Der 78-MW-Windpark Hiep Thanh markiert das fünfte Nearshore-Projekt von Siemens Gamesa in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa awarded Vietnam’s largest ever nearshore project for 78 MW (WK-intern) - The 78 MW Hiep Thanh wind farm marks Siemens Gamesa’s fifth nearshore project in Vietnam, and confirms the company as one of the largest players in the Vietnamese nearshore segment 18 units of SG 5.0-145 turbine with flexible power rating will be supplied Additionally, the company signed a long-term 10-year contract to provide operation and maintenance services Siemens Gamesa has strengthened its market leadership position in Vietnam after securing its fifth nearshore wind farm project as the Vietnamese government quickly advances on its renewable energy goals. The latest deal, which surpasses the