Erneuerbare Energien überholen erstmals fossile Energieträger auf dem EU-Strommarkt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 23. Juli 2020 Werbung Gute Nachrichten gibt es heute auf dem europäischen Strommarkt: Erstmals war der Anteil der Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2020 größer als der fossiler Energieträger. (WK-intern) - „Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer 100 Prozent von Erneuerbaren Energien getragenen europaweiten Energiewende“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). „Wir dürfen uns aber nicht darauf ausruhen, sondern es nur als einen weiteren Schritt für ein perspektivisch emissionsfreies Europa betrachten.“ Laut Ember, einem britischen Think Tank zur Energiewende, lagen die Erneuerbaren Energien mit einem europaweiten Anteil von 40 Prozent am Strommix im ersten Halbjahr 2020 erstmals deutlich
Fortschritt oder Rückschritt für die Erneuerbaren? Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2018 Werbung Entscheidungsjahr 2018 - Vom EU-Winterpaket bis zum Ökostromgesetz (WK-intern) - Das EU-Winterpaket „Clean Energy for all Europeans“ beinhaltet eine Neuorientierung des gesamten Strommarktes in Europa. Es soll noch 2018 zum Beschluss kommen. „Österreich muss hier entscheidende Verbesserungen erreichen, hat es in der zweiten Jahreshälfte doch den EU-Ratsvorsitz inne“, so Dirk Hendricks, Senior Policy Advisor des europäischen Dachverbandes EREF. Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft ergänzt: „Österreich steht ebenfalls vor großen Herausforderungen. Trotz kleiner Ökostromnovelle werden immer weniger neue Windkraftanlagen errichtet. Im Jahr 2017 waren es lediglich 63 Windräder. Dem ambitionierten Regierungsprogramm mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 müssen qualitativ hochwertige Maßnahmen