Erneuerbare Wasserstofflösungen für Industrie und Mobilitätssektor Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. November 2020 Werbung Französischer Energieversorger EDF gründet Tochtergesellschaft Hynamics in Deutschland (WK-intern) - Die EDF-Gruppe gründet die Hynamics Deutschland GmbH und signalisiert damit ihr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel. Das Unternehmen liefert grüne Wasserstofflösungen für seine Kunden in Deutschland vom Design, Investitionen, Bau und Betrieb der Wasserelektrolyse-Anlagen. Laut der Nationalen Wasserstoffstrategie spielt erneuerbarer Wasserstoff eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Klimaziele und bietet eine einzigartige Chance für Deutschland, sich als weltweit führendes Land bei Wasserstoff-Technologien zu positionieren. Das neu gegründete Unternehmen Hynamics Deutschland baut auf die 20-jährige Erfahrung seines assoziierten Karlsruher Wasserstoff-Kompetenzzentrums in den Bereichen Elektrolyse und Brennstoffzellentechnologien. Darüber hinaus verfügt Hynamics über sehr gute Kenntnisse
Siemens Gamesa stärkt seine Position in Chile mit der neuen 60-MW-Projekterweiterung von EDF und Ibereólica Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Das Unternehmen wird 12 Einheiten seines SG 5.0-145 für die zweite Phase des Windparks Cabo Leones 1 liefern, den die Kunden seit 2017 erfolgreich betreiben (WK-intern) - Siemens Gamesa hat außerdem einen langfristigen Servicevertrag für 12 Jahre abgeschlossen Siemens Gamesa strengthens its position in Chile with new 60-MW project extension from EDF and Ibereólica The company will supply 12 units of its SG 5.0-145 for the second phase of the Cabo Leones 1 wind farm, which customers have been successfully operating since 2017 Siemens Gamesa has also secured a long-term service agreement for 12 years Siemens Gamesa Renewable Energy has received a new 60-MW order
REETEC präsentiert sich mit neuer Markenführung als REETEC EDF Renewables am Onshore- und Offshore-Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Werbung Nach dem kürzlich erfolgten Rebranding der internationalen Tochtergesellschaften von EDF Energies Nouvelles in rund 20 Ländern zu EDF Renewables wird das Branding von REETEC entsprechend an die neue Corporate Identity angepasst. (WK-intern) - Um die Expansion im internationalen Markt für erneuerbare Energien zu unterstützen, stärkt EDF Energies Nouvelles ihre Corporate Identity durch EDF Renewables, die Marke für ihre internationalen Tochtergesellschaften. Im Einklang mit dem Ziel der EDF Gruppe, ihre Kapazitäten für erneuerbare Energien in Frankreich und weltweit bis 2030 zu verdoppeln, expandiert EDF Energies Nouvelles weiter in ihren Kernmärkten – Frankreich, Europa und den USA – und in Märkten mit hohem Entwicklungspotenzial,
Hinkley Klage: Österreich erhält Unterstützung von Griechenland Ökologie 5. November 20154. November 2015 Werbung Am Montag traf der griechische Minister für Umwelt und Energie Panos Skourletis die österreichische Botschafterin in Athen Andrea Ikić -Böhm, um Österreich die Unterstützung der griechischen Regierung gegen den Bau des neuen Kernkraftwerks Hinkley Point C in Großbritannien zuzusagen. (WK-intern) - Hintergrund: Am 6. Juli 2015 haben österreichische und deutsche Energieversorgungsunternehmen zusammen mit Greenpeace Energy eine Anfechtungsklage gegen die Entscheidung der EU-Kommission, die Milliarden Euro an staatlichen Subventionen für das geplante Kernkraftwerk abzusegnen, eingereicht. Die Kläger argumentieren, dass diese massiv subventionierten Reaktoren die Energiepreise in Europa beeinflussen und damit grob den Wettbewerb verzerren werden. Auch die österreichische Regierung brachte bereits eine Beschwerde gegen die
Französische Atomindustrie landet in der Wirklichkeit, im Konkurs Mitteilungen 22. November 2014 Werbung Atomrenaissance geht in Konkurs Aufrüttelnder UNEP-Bericht: Die Zeit läuft davon VIK gibt irreführenden Industriestrompreis-Index heraus (WK-news) - Die vielbeschworene Renaissance der Atomenergie landet in Wirklichkeit im Konkurs von AREVA, EDF und wohl auch des französischen Staates. Immer wieder wurde und wird der Atomausstieg Deutschlands von den Atombefürwortern hämisch als Sonderweg der dummen Deutschen diffamiert. Der französische Neubau des Reaktors in Flamanville und das finnische Projekt in Oikilouto galten als leuchtende Beispiele für die von billiger Energiezeugung getragene Atomrenaissance. In einem Bericht des Handelsblattes (s. Ausgabe vom 20. November) wurde gestern aber klar aufgezeigt: Die Atomenergie bringt den einst stolzen französischen Atomkraftwerksbauer AREVA schnurstracks in
Dillinger Grobbleche für den Offshore Windpark Teesside Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. Mai 2014 Werbung Teesside Offshore-Windpark offiziell eröffnet Der Teesside Windpark in Nordostengland wurde am 16.04.2014 offiziell vom Betreiber EDF Energy Renewable eröffnet. (WK-intern) - 27 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 62 MW versorgen 40.000 Haushalte mit Strom. Dillingen - Die Anlagen ruhen auf Monopile-Gründungsstrukturen in Wassertiefen bis zu 18 m. Für diese Monopile-Gründungsstrukturen lieferte Dillinger Hütte 16.000 t hauptsächlich thermomechanisch gewalzter Grobbleche in Dicken bis 85 mm. PM: Dillinger Hütte