Bündelung von Elektromotor- und Getriebemontagelösungen reagiert auf Marktbedürfnisse E-Mobilität Kooperationen Technik 23. Juli 2020 Werbung COMAU UND TECNOMATIC WERDEN GEMEINSAM SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE ELEKTROMOTOR- UND GETRIEBEMONTAGE LIEFERN (WK-intern) - Die Partnerschaft vervollständigt Comaus Angebot für den gesamten Produktionslebenszyklus – von Entwicklung und Prüfung bis hin zu Fertigungssystemen und Kundenbetreuung Grugliasco (Turin) – Comau, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung moderner Systeme und Produkte für die industrielle Automatisierungsbranche, hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Tecnomatic geschlossen, einem auf fortschrittliche Hairpin-Stator-Technologien spezialisierten italienischen Automatisierungsanbieter. Die Einbeziehung von Tecnomatics Expertise und patentierter Hairpin-Technologie – von der Prototypen-Mitgestaltung und -Entwicklung bis hin zur Isolierung von Statornuten sowie dem Formen, Verdrillen und Schweißen von Hairpins – in Comaus umfassendes Elektrifizierungsportfolio ermöglicht ein vollständiges
Hafenbetrieb Rotterdam trotzt Covid-19-Pandemie: Stabiler Umsatz trotz rückläufigem Gesamtumschlag Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik 23. Juli 2020 Werbung In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 erzielte der Hafen von Rotterdam einen Umschlag von 218,9 Millionen Tonnen. (WK-intern) - Das ist 9,1% weniger als in der ersten Hälfte des Jahres 2019, was damals ein Rekordumschlag war. Trotz der Beeinträchtigungen durch die Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Produktion und Logistik blieb der Hafen von Rotterdam zu 100% betriebsfähig. Die wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 sind der Hauptgrund für den Rückgang bei den Umschlagmengen. Wichtige Punkte der ersten Jahreshälfte: 218,9 Millionen Tonnen (-9,1%) Gesamtumschlag. Es ist ein erheblicher Rückgang beim Umschlag von Kohle, Erzen und Mineralölprodukten, ein geringfügiger Rückgang beim Containerumschlag und eine Zunahme des Umschlags von Biomasse und LNG
Windenergieanlagen-Befeuerung von Dark Sky erhält Anerkennung der Deutschen Flugsicherung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Anerkennung des BNK-Großprojekts in der Uckermark durch die Deutsche Flugsicherung Projekt zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung auf der Zielgeraden (WK-intern) - Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat jüngst das Projekt der ENERTRAG-Tochter Dark Sky für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) in der Uckermark geprüft und die projektspezifische Anerkennung erteilt. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Inbetriebnahme dar. Lediglich die offizielle Genehmigung der Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) steht derzeit noch aus, bevor die rot blinkende Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WEA) in der Uckermark der Vergangenheit angehört. Seit 2010 arbeitet ENERTRAG bereits an einer Lösung für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung in der Region, die mehrfach an wechselnde Rahmenbedingungen und Anforderungen angepasst werden
Siemens und BECIS werden Partner bei dezentralen Energielösungen im asiatisch-pazifischen Raum Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 23. Juli 2020 Werbung Partnerschaft zwischen Siemens und BECIS zur beschleunigten Einführung von dezentralen Energielösungen im asiatisch-pazifischen Raum Siemens schließt Investitions- und Rahmenvereinbarungen mit BECIS ab Durch diese Investition wird Siemens zu einem Hauptaktionär von BECIS Partnerschaft ermöglicht es Kunden, Kapitalmittel für Kerngeschäfte zu nutzen Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für dezentrale Energielösungen und -services (WK-intern) - Siemens hat Investitions- und Rahmenvereinbarungen mit Berkeley Energy Commercial Industrial Solutions (BECIS) abgeschlossen, die die Finanzexpertise von Siemens mit den intelligenten Energielösungen und -services von BECIS verbinden. Kunden im asiatisch-pazifischen Raum erhalten über ein flexibles „Energy as a Service“-Modell (EaaS) Zugang zu dezentralen Energielösungen und haben so die Möglichkeit, Energieservices in Anspruch zu nehmen, ohne eigene
Siemens Gamesa Hauptversammlung bestätigt Andreas Nauen als neuen CEO und Executive Director Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa holds its most sustainable Shareholders' Meeting, and ratifies new CEO, Andreas Nauen, as executive director Shareholders approved all items on the agenda, including an annual dividend payment of €0.05173 per share The event received the Basque government's Erronka Garbia seal of sustainability (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) held its 2020 General Shareholders' Meeting today at the Bizkaia Aretoa auditorium in Bilbao, with all possible safety measures in place to ensure the health and safety of shareholders attending, amid the ongoing coronavirus crisis. At the meeting, the shareholders approved all items on the agenda, including the ratification of the recent appointment
Vestas erhält von Japan Wind Development einen Auftrag über ein 40 MW Windprojekt in der Präfektur Nagasaki Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Vestas wins 40 MW order with Japan Wind Development for wind project in Nagasaki Prefecture (WK-intern) - Vestas has secured a 40 MW order with Japan Wind Development (JWD) for the Hirado Minami Wind Farm in Japan’s Nagasaki prefecture, following last month’s project win with Japan Wind Development and Tokyu Land Corporation. The order includes the supply and supervision of 11 V105-3.6 MW turbines, delivered with customised 72.5-meter towers. The solution was developed in close collaboration with JWD in order to accommodate the extreme local wind conditions, whilst simultaneously minimising visual impact due to the site’s natural beauty. This project win provides further
Iberdrola, Nummer eins bei der Erzeugung von Windenergie, kann trotz Lockdown Nettogewinn steigern Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2020 Werbung Iberdrola steigert Nettogewinn auf 1,84 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2020 (WK-intern) - Madrid. Iberdrola hat seine Investitionen in der ersten Jahreshälfte auf 3,58 Milliarden Euro gesteigert. Das sind trotz des durch COVID-19 verursachten Lockdowns 2,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2019. Infolge dieser Investitionsanstrengungen belief sich der Nettogewinn Ende Juni auf 1,84 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 12,2 Prozent entspricht und das obwohl die Pandemie negative Auswirkungen in Höhe von 153 Millionen Euro verursacht hat. Der Bruttobetriebsgewinn (Ebitda) der Gruppe belief sich auf 4,91 Milliarden Euro und lag damit lediglich um 1,4 Prozent unter dem der ersten sechs Monate des Vorjahres.
Neue Speichertechnologie mit Druckluft bis 350 bar nutzt Windstrom, wenn die Anlage sich nicht dreht Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Juli 2020 Werbung Pumpspeicherkraftwerke "to go" von Hypnetic gewinnen Preise (WK-intern) - Für die Weiterentwicklung ihres innovativen Energiespeichers erhält das Startup Hypnetic ein EXIST-Gründerstipendium. Beim Gründungswettbewerb Startup-Impuls erhielten sie kurz vorher den ersten Preis in der Kategorie Hochschule & Wissenschaft. Die Schwankung von Angebot und Nachfrage erneuerbarer Energien ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende: Dass Strom auch dann genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht. Effiziente und bezahlbare Speichertechnologien sind elementar für die Zukunft, denn energieintensive Industrien wie die Chemie-, Stahl-, Baustoff- und Papierindustrie geben jährlich in Deutschland nach eigenen Angaben jedes Jahr mehr als 17 Milliarden Euro für
Uniper und General Electric unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung für klimafreundliche Erdgasanlagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juli 2020 Werbung Uniper und General Electric (NYSE: GE) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die auf eine langfristige Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung der Gaskraftwerke und Erdgasspeicher von Uniper abzielt. (WK-intern) - Das Gas Power-Geschäft von GE und Uniper werden Technologieoptionen für die Dekarbonisierung untersuchen, bewerten und entwickeln - das erste flottenweite Dekarbonisierungsprogramm von GE, das mit einem großen Stromerzeuger unterzeichnet wurde. Uniper and General Electric sign a cooperation agreement for climate-friendly natural gas assets Objective will be the decarbonization of Uniper`s gas-fired power plants and storage facilities with GE technology. Agreement extends across Uniper’s power plants and natural gas storage facilities in Europe Focus on Uniper gas power stations
Vogelkollisionen an Windenergieanlagen mit technischen Lösungen mindern News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. Juli 202021. Juli 2020 Werbung Moderne Detektionssysteme haben großes Potenzial zum Schutz von Vögeln (WK-intern) - Neue Publikation fasst Kenntnisstand zusammen Wie können technische Systeme an Windenergieanlagen so eingesetzt werden, dass Vogelkollisionen vermieden werden? Wie lassen sich so Windenergieausbau und gleichzeitig Vogelschutz sicherstellen? Welche Schritte sind erforderlich, damit solche technischen Lösungen möglichst schnell angewandt werden können? Anhand dieser Fragestellungen haben die Autorinnen und Autoren einer neuen Publikation den aktuellen Stand zu modernen Detektionssystemen zusammengefasst. Die Ergebnisse haben das Bundesamt für Naturschutz (BfN), das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) und die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) jetzt gemeinsam veröffentlicht. „Wir hoffen, dass in absehbarer Zukunft technische Systeme leistungsfähig genug
Was beim E-Roadtrip durch Deutschland und Europa zu beachten ist E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 22. Juli 2020 Werbung Mit dem Elektroauto auf Reisen! Routenplanung, Laden & Pannenhilfe: Das sollten Reisende mit dem E-Auto berücksichtigen Ferien in Krisenzeiten: Die schönsten Gegenden umweltbewusst entdecken Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de hilft bei der Reiseplanung mit einem E-Auto (WK-intern) - Düsseldorf - Mit der neuen Innovationsprämie für Elektroautos möchte die Bundesregierung noch mehr Menschen davon überzeugen, auf die umweltfreundliche Alternative umzusteigen. Zwar sinken die Anschaffungskosten für E-Fahrzeuge deutlich dank der Unterstützung durch Staat und Hersteller, doch ein gewichtiges Gegenargument bleibt scheinbar nach wie vor in den Köpfen der Autofahrer bestehen: die mangelnde Reichweite. Kurze Distanzen mit E-Auto stellen keine Herausforderung dar, doch funktioniert auch die geplante Ferienreise durch Europa
Infos über „Nationale Wasserstoffstrategie“ für Kommunen und Industrie Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Juli 2020 Werbung Über die Chancen und Möglichkeiten der Nationalen Wasserstoff-Strategie für Kommunen und Industrieunternehmen informiert TÜV SÜD im Rahmen des H2-Forums am 1. September 2020, das zur Veranstaltungsreihe der Europäischen Wasserstoff Allianz gehört. (WK-intern) - Veranstalter dieses Forums ist TÜV Hessen. Ausgewiesene Wasserstoff-Spezialisten vermitteln Informationen über Produktion, Transport, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff in verschiedenen Bereichen. Im Mittelpunkt stehen praktische Beispiele aus dem Pipelinebau, zu Anforderungen an Leitungen für die Wasserstoff-Beimischung sowie zu Power-to-Gas-Anlagen und Wasserstoff-Tankstellen. Die Europäische Wasserstoff Allianz ist eine Informations- und Austauschplattform von TÜV SÜD, die Stakeholder aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringt und sich aktuell in Gründung befindet. Das H2-Forum von TÜV