Neuer Leitfaden erleichtert Vergaberechtspraxis für Stadtwerke Mitteilungen Technik 9. Januar 2017 Werbung In dem Fachbuch „Vergaberecht für Stadtwerke“ zeigen die Autoren und BBH-Vergaberechts-Experten Dr. Roman Ringwald und Dr. Sascha Michaels auf, wie man Vergabeverfahren rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll meistert. (WK-intern) - Dabei haben die Autoren speziell die Bedürfnisse kommunaler Unternehmen im Blick. Da Stadtwerke zur öffentlichen Hand gehören, unterliegen sie auch den Regelungen des Vergaberechts: Die Beschaffung von Waren sowie von Bau- und Dienstleistungen muss in einem freien und unverfälschten Wettbewerb passieren; gleichzeitig spielen auch Faktoren des Umweltschutzes oder soziale Aspekte zunehmend eine Rolle. Dass Stadtwerke dabei einem formalisierten Verfahren unterworfen sind, ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. In ihrem Leitfaden „Vergaberecht für Stadtwerke“, der kürzlich
BDEW erreicht Befreiung der Energiewirtschaft vom Vergaberecht Mitteilungen 19. September 2016 Werbung Erleichterungen für die Energiewirtschaft im Strom- und Gasvertrieb (WK-intern) - Öffentliche Aufträge bei Beschaffungsvorgängen im Bereich Vertrieb von Strom und Gas an Letztverbraucher nicht mehr ausschreibungspflichtig Berlin - Die Europäische Kommission hat den Antrag des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf Freistellung der Energiewirtschaft vom Vergaberecht bei Beschaffungsvorgängen positiv entschieden. Die Entscheidung ist bereits im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Zuvor hatte auch das Bundeskartellamt den BDEW-Antrag unterstützt. "Ab sofort sind damit alle öffentlichen Aufträge, die Beschaffungsvorgänge für den Vertrieb von Strom und Gas an Letztverbraucher in Deutschland betreffen, von den strengen Vorschriften des EU-Vergaberechts befreit. Das ist sachgerecht, weil sich die
Vergaben werden digital – größte Reform des Vergaberechts für öffentliche Aufträge tritt in Kraft Behörden-Mitteilungen 18. April 2016 Werbung Heute tritt die größte Reform des Vergaberechts seit über zehn Jahren in Kraft. (WK-intern) - Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts wird öffentlichen Auftraggebern ein neues übersichtliches und leichter handhabbares Regelwerk für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen zur Hand gegeben. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: "Mit der Reform wird die Vergabe öffentlicher Aufträge umfassend modernisiert. Das Vergaberecht wird nicht nur einfacher und anwenderfreundlicher. Wir erweitern auch die Möglichkeiten, soziale, umweltbezogene und innovative Ziele sowie mittelständische Interessen im Vergabeverfahren zu berücksichtigen. Außerdem erleichtern wir die Vergabe sozialer Dienstleistungen. Damit können wir beispielsweise die Qualität und Effizienz bei der Vergabe von
Möglichkeiten zum Einkauf von Strom und Gas für Großkunden Behörden-Mitteilungen 15. Februar 2016 Werbung Neue Beschaffungslösungen für Großkunden und öffentliche Hand (WK-intern) - e-Vergabekonforme Lösungen zur Strom- und Gasausschreibung für öffentliche Auftraggeber ISPEX stellt auf der E-world energy & water innovative Dienstleistungen zur Beschaffung von Strom und Gas vor Bayreuth. Die ISPEX Consulting GmbH präsentiert auf der Branchenmesse E-world energy & water in Essen neue Möglichkeiten zum Einkauf von Strom und Gas für Großkunden sowie e-Vergabekonforme Lösungen zur Strom- und Gasausschreibung für öffentliche Auftraggeber. ISPEX informiert in Halle 7 am Stand 7-609-14 über seine Dienstleistungen. Energiewirtschaftlich optimiertes Ausschreibungsverfahren für öffentliche Auftraggeber Im Zuge der umfassenden Reform des Vergaberechts sind öffentliche Auftraggeber ab April 2016 verpflichtet, Vergabeverfahren auf elektronischem