BBB und Ramboll helfen, Münchens Energie noch grüner zu machen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 201619. September 2016 Werbung Die Stadtwerke München GmbH (SWM) planen bis 2025 den gesamten städtischen Bedarf mit sauberer Energie zu decken. (WK-intern) - Bereits jetzt erzeugt SWM ausreichend erneuerbare Energien um sämtliche Privathaushalte der Millionenstadt damit zu versorgen. Um dieses Ziel zu erreichen hat SWM in den vergangenen Jahren in eine Reihe von Onshore- und Offshore-Windparks investiert und wird nun, gemeinsam mit den norwegischen Energieversorgern Eidsiva Energi und Gudbrandsdal Energi einen weiteren Windpark in den rund 200 km nordöstlich von Oslo (Norwegen) gelegenen Gemeinden Åmot und Trysil entwickeln. Dafür wurden 60% der Anteile an der eigens gegründeten Projektgesellschaft Austri Raskiftet DA akquiriert. Mit den 350 Gigawattstunden erneuerbarer