CETA soll „vorläufig“ in Kraft treten Ökologie Verbraucherberatung 26. August 2016 Werbung Der Bundestag (also wir alle...) als Zaungast bei CETA? (WK-intern) - Eigentlich dürfen die nationalen Parlamente bei CETA nun mitreden. Doch die Bundesregierung will diese Mitbestimmung aushebeln: CETA soll „vorläufig“ in Kraft treten. Das ist ein Schlag für unsere Demokratie – und wir wehren uns gemeinsam in einem starken Bündnis. Unterzeichnen Sie jetzt gegen „vorläufiges“ CETA Liebe Leser, Anfang Juli gibt EU–Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bekannt, dass die nationalen Parlamente nicht über CETA abstimmen dürfen. Die europäische Öffentlichkeit ist entsetzt – und protestiert gemeinsam. Juncker muss einlenken: ein enorm wichtiger Sieg. Doch jetzt ist die nächste üble Finte da: Die EU-Kommission will CETA zu großen Teilen
Windenergiedienstleister: REETEC verstärkt das operative Management Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2016 Werbung Peter Vogt ist zweiter Geschäftsführer des Windenergieunternehmens (WK-intern) - Peter Vogt verstärkt seit Anfang August das REETEC Management, als neuer operativer Geschäftsführer. Bremen/Deutschland - Zuvor unterstützte er das erfolgreiche Wachstum der EDF EN Services in Europa und hat viele Jahre Erfahrung in der Windenergie. REETEC ist Teil der EDF EN Services, eine Tochter der EDF Energies Nouvelles Gruppe, die im Bereich Betrieb und Wartung in Europa tätig ist. EDF EN Services betreibt über 3,5 Gigawatt in sieben Ländern und beschäftigt 530 Mitarbeiter. REETEC, als deutsche Tochter der EDF EN Services, setzt Service & Wartung für mehrere Onshore Windprojekte um und hat über 400
Green Octopus: Software für höhere Rentabilität des Windanlagenbetriebs Produkte Techniken-Windkraft WindEnergy Hamburg 26. August 201625. August 2016 Werbung Das Unternehmen TEDEXA GmbH stellt am 27. September 2016 auf der WindEnergy in Hamburg den Prototypen des ersten Online Collaboration Portals für Betreiber und Betriebsführer von Windkraftanlagen vor. (WK-intern) - Die Software Green Octopus bietet zahlreiche Funktionen, um die technische und kaufmännische Betriebsführung einer Windkraftanlage zu vereinfachen. Mainz – Big-Data-Analysen und optimierte Prozesse reduzieren die Ausfallzeiten und erhöhen die Rentabilität. Ein individuelles Ad-hoc-Reporting in Echtzeit, Dashboards, gemeinsame Dokumentenablage und To-do-Listen vereinfachen die Kommunikation zwischen Betreiber und Betriebsführer. Die hohe Transparenz aller Betriebskennzahlen ermöglicht ein effizientes Handeln und schnelle Reaktionen. Mit dieser Produktentwicklung will TEDEXA einen neuen Standard in der IT der Windbranche setzen. Michael
Zusammenarbeit zwischen Rotos 360 und cWind gestaltet die Zukunft der Rotorblattwartung Offshore Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 201625. August 2016 Werbung CWind And Rotos 360 Deliver Blade Repair Services Out Of Grimsby Port (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, and Rotos 360, specialists in wind turbines O&M in onshore and offshore environments, have today announced that they are providing blade repair and maritime logistics services working out of the port of Grimsby in the UK. Rotos 360 is using the Gurit Renuvo UV cured blade repair method for which they achieved DNV GL certification two years ago. This method allows a significant reduction in the amount of time needed for curing thus speeding up the repair
Der CO2-Steuer-Lohn: CO2-Steuer und bedingungsloses Grundeinkommen Ökologie Verbraucherberatung 26. August 201626. August 2016 Werbung Die nächste Runde der Industrialisierung wird noch mehr Arbeitslose schaffen und gleichzeitig schreitet der Klimawandel ungebremst voran. kann man beide Probleme zusammen angehen? (WK-intern) - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) hält die Einführung einer CO2-Steuer in Kopplung mit einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) für ein erstrebenswertes Ziel. Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung in Hamburg wurde der Beschluss gefasst zu prüfen wie, in welcher Form und mit welchen Partnern diese Idee bis zur nächsten Bundestagswahl weiter konkretisiert werden kann. Grundeinkommen mithilfe der CO2-Steuer Für die konkrete Ausgestaltung eines Grundeinkommens gibt es viele Ideen und Konzepte. Die DGS möchte in diesem Zusammenhang die Gegenfinanzierung über eine
Buderus und myGEKKO bauen Partnerschaft aus Kooperationen Technik 26. August 201625. August 2016 Werbung Weitere Buderus Wärmeerzeuger in Smart Home-Regelung integrierbar (WK-intern) - Der Systemspezialist Buderus und myGEKKO haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. So lassen sich seit 2016 auch die hocheffizienten und internetfähigen Buderus Wärmepumpen wie die Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPL AR in das Gebäude-Automationssystem myGEKKO einbinden. Die beiden Anbieter arbeiten bereits einige Jahre erfolgreich für einen der größten deutschen Fertighausbauer zusammen, die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG. Seit vielen Jahren sind Buderus Systemtechnik und myGEKKO Teil der DFH Produktlinien. Den Auftakt bildete dabei das Buderus Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB172 in Kombination mit dem Gateway Logamatic web KM200 für eine komfortable Heizungsfernsteuerung. myGEKKO dient als Regler für sämtliche Funktionen im
Oceanic Dynamics ist ein neues Sicherheits- und Überwachungssystem für Offshore-Schiffe Offshore 26. August 201625. August 2016 Werbung 'Oceanic Dynamics: A new system for motion and impact monitoring of offshore vessels’ System lets contractors remain in line with docking impact requirements System also capable of monitoring engine performance and routing (WK-intern) - UK Electronic Solutions (part of NSSLGlobal Group), today announces Oceanic Dynamics, a new self-contained motion and impact monitoring system suited to offshore vessels. Created by UK Electronic Solutions, Oceanic Dynamics protects the longevity of offshore assets by monitoring and reporting vessel impact on structures, passenger comfort and safety and engine performance and reliability. Offshore structures have highly stringent requirements when it comes to the total impact force allowed from