Gerechte Steuern: Geloste Bürger beraten bald in Erfurt Verbraucherberatung 16. Mai 2025 Werbung Wer soll das alles zahlen? Die Diskussion über faire Steuern und staatliche Ausgaben ist drängend wie nie. (WK-intern) - Zwar steht die neue Bundesregierung – doch zentrale Fragen zu versprochenen Entlastungen, notwendigen Investitionen und angekündigten Kürzungen sind weiterhin offen. Teilnehmer der bundesweiten Bürgerdebatte gerechte Steuern und Finanzen stehen fest Breite Allianz lädt zur Diskussion über künftige Finanzpolitik ein Jetzt steht fest, wer darüber im Rahmen einer bundesweiten Bürgerdebatte mitberaten wird: 44 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland kommen Ende Mai und Ende Juni in Erfurt zusammen. Sie wurden aus über 2.000 angeschriebenen Haushalten zufällig ausgewählt und bilden ein statistisches Abbild der Bevölkerung – nach
Alterric, Entwickler und Betreiber von ENERCON Wind- und Hybridparks unterstützt verantwortungsvolle Debattenkultur Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 12. März 2025 Werbung Alterric unterstützt Initiativen für eine verantwortungsvolle Debattenkultur (WK-intern) - Grünstromerzeuger fördert die Hamburger Wettbewerbe „Jugend debattiert“ und „Debattieren in Sprachlerngruppen“ Ein offener, wertschätzender und faktenbasierter Diskurs ist eine wesentliche Grundlage für eine funktionierende Demokratie. Nur durch den konstruktiven Austausch unterschiedlicher Perspektiven lassen sich nachhaltige Lösungen für zentrale Zukunftsfragen einer Gesellschaft finden. Daher engagiert sich der Grünstromerzeuger Alterric für eine verantwortungsvolle Debattenkultur und unterstützt die Hamburger Wettbewerbe „Jugend debattiert“ und „Debattieren in Sprachlerngruppen“. Mit der Förderung möchte das Unternehmen zur Stärkung der Argumentations- und Dialogfähigkeit junger Menschen beitragen. Alterric setzt sich für den Aufbau einer klimafreundlichen Energieversorgung in Deutschland ein. Das Unternehmen und seine Mitarbeitenden
BUND e.Verein und BUND e.Vereinjugend rufen zum Klimastreik in Baden-Württemberg und bundesweit auf Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 7. Februar 2025 Werbung Zusammen mit der Klimaschutzbewegung Fridays for Future rufen BUND e.Verein und BUND e.Vereinjugend Baden-Württemberg für den 14. Februar 2025 zum bundesweiten Klimastreik auf. Unterstützung für bundesweite Aktion der Fridays for Future-Bewegung am 14. Februar Zahlreiche Demos und Aktionen am 14.2. im ganzen Land Appell an nächste Bundesregierung kurz vor Wahl Für sozial gerechten Klimaschutz und gegen Hass und Hetze (WK-intern) - Stuttgart. Mit zahlreichen weiteren Bündnispartnern werden sie für soziale Gerechtigkeit, wirkungsvollen Klimaschutz und gegen Hass und Hetze auf die Straße gehen. Die Organisationen appellieren an die zukünftige Bundesregierung, an den Klimaschutzzielen festzuhalten und diese unter keinen Umständen aufzuweichen. Die nächste Bundesregierung muss das Land durch umfangreiche
BUND Verein: Es ist Zeit, dass die Union aufwacht und versteht E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 3. Februar 2025 Werbung Staatlich unterstützte BUND-Verein zum 100-Tage-Programm der CDU: Klima retten, nicht vergiften (WK-intern) - Zum heutigen Parteitag der CDU und ihrem „100-Tage-Programm“, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Verein (BUND Verein): „Nachdem Kanzlerkandidat Merz letzte Woche Demokratie und Menschenrechte aufs Spiel gesetzt hat, sollten sich die CDU-Delegierten heute ihrer Verantwortung bewusst werden. Als mögliche Regierungspartei hat die CDU die Aufgabe, gemeinsame Lösungen zu finden, die fest auf dem Boden der Rechtsstaatlichkeit stehen. Die Christdemokraten müssen Antworten auf die wirklich drängenden Probleme dieser Zeit finden. Sie sollten sich auf dem Parteitag für eine gerechte Wirtschafts- und Industriepolitik entscheiden, die Mensch
Europa wählt – Umfrage, Demowelle, Klimawahlcheck und mehr Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 4. Mai 20244. Mai 2024 Werbung Das jüngste Eurobarometer zeigt: Das Interesse an den EU-Wahlen steigt. (WK-intern) - Bündnis gegen Rechtsextremismus fordert zum Schutz der Demokratie auf und kündigt Demowelle an. Verbändebündnis veröffentlicht Klimawahl-Check: Welche Partei liegt nahe bei den eigenen Prioritäten? Am 7. Mai soll der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online gehen. Eurobarometer: 71 Prozent wählen „wahrscheinlich“, Klimaschutz auf Platz fünf der Prioritätenliste Armut, Gesundheit, Wirtschaft und Verteidigung liegen beim letzten Eurobarometer des Europäischen Parlaments vor der Europawahl als wichtige Themen vor Klimaschutz. Die Besorgnis über geopolitische Situation steigt, Frieden wird in 26 Mitgliedstaaten als oberste Priorität für die Zukunft genannt. Die Prioritäten der Bürgerinnen und
BEE ruft zur Teilnahme an Demonstrationen für Rechtsstaat und Demokratie auf Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen 26. Januar 2024 Werbung Berlin: Der Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat alle seine Mitglieder, Mitgliedsverbände und Unterstützer*innen aufgerufen, sich an den von der Zivilgesellschaft getragenen Demonstrationen für Rechtsstaat, Demokratie und ein friedliches und respektvolles Miteinander zu beteiligen. (WK-intern) - Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Das von Correctiv aufgedeckte Geheimtreffen von verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern rechtsextremer Organisationen, Politikern der AfD und der Werteunion sowie deren finanzieller Unterstützer zeigt, dass sich demokratie- und menschenfeindliches Gedankengut in unserer Gesellschaft auszubreiten droht. Damit die Fantasien von einem autoritären Machtsystem mit antidemokratischen und Gesellschaft wie Wirtschaft zersetzenden Bestrebungen nicht salonfähig werden, ist es wichtig, dass sich auch die
University of Europe for Applied Sciences untersucht das Dorf Brokdorf mit abgeschaltetem Kernkraftwerk Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. November 2023 Werbung University of Europe for Applied Sciences gewinnt PR Award für politische Kommunikation für das Projekt "Brokdorf bleibt" Brokdorf bleibt eine Kernkraftruine Denkmal des technischen Fortschritts Brokdorf wird jetzt noch einmal ein PR Report Award Ereignis für das Lehrstück in Sachen Demokratie (WK-intern) - Das Kernkraftwerk Brokdorf nahe Hamburg wurde am 31.12.2021 abgeschaltet - doch was bedeutet das für das Dorf und seine Gemeinde? Eine Gruppe Studierender der University of Europe for Applied Sciences wollten dem Dorf und seinen Bewohner:innen eine Stimme geben und mit frischem Blick auf die von Kontroversen bestimmt Vergangenheit und die Zukunft des Dorfes schauen. Denn oft ruft der Name Brokdorf nur reflexhafte
Neuer Rekord beim Windkraftausbau, 50% mehr Neuanlagen in Betrieb Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2023 Werbung Zahl der genehmigten Windenergieprojekte erreicht neuen Höchstwert. (WK-intern) - Die Entwicklung der Windenergie wurde in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 von einem deutlichen Aufwärtstrend geprägt. Bis Ende September ging über 50 Prozent mehr Neuanlagenleistung in Betrieb als im Vergleichszeitraum 2022. Mit einem Brutto-Zubau von 2.436 Megawatt (MW) Leistung wurde nach drei Quartalen bereits der Vorjahreswert (2.405 MW) übertroffen. Über ein Drittel der diesjährigen Neuanlagenleistung wurde in Schleswig-Holstein (869 MW) errichtet. Auf den Plätzen zwei und drei im Länderranking folgen Niedersachsen (424 MW) und Nordrhein-Westfalen (333 MW). Den einzigen Wermutstropfen bildet die Südregion; dort wurden lediglich sieben Prozent der diesjährigen Neuanlagenleistung installiert. Die Repowering-Quote
Die Neujahrsansprache an das Bundeskanzler*in von der Achsenmacht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 2. Januar 20232. Januar 2023 Werbung Heute sagt das Bundeskanzler*in in seiner Neujahrsansprache sicher wieder, was er von den Bürgern erwartet. (WK-intern) - Passt das zu einer Demokratie? Die Achgut-Herausgeber finden, dass die Bürger das Bundeskanzler*in "Olaf das Vergessliche" mal eine Neujahrsansprache halten sollten. Vielen Dank sagt das Windkraft-Journal.de für so viel Demokratie an die Achse des Guten. Urheber: Achgut.Pogo Videobild: der Achgut-Herausgeber Schock für die USA: BRICS wird mächtiger als NATO (17 Länder) Lange Zeit war die NATO und der WESTEN - geführt von den USA - die mächtigste Macht auf der Welt. Jetzt ändert sich das. Die Allianz der BRICS wächst von 5 auf 17 Staaten und wird der mächtigste Block auf
CETA-Ratifizierung: Demokratie-Fachverband droht mit erneuter Klage Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Juli 2022 Werbung Zur heutigen (06.07.) Einbringung des CETA-Ratifizierungsgesetz in den Bundestag durch die Ampel-Koalition, äußert sich Roman Huber, geschäftsführender Bundesvorstand von Mehr Demokratie: “Wenn umfassende Sonderklagerechte für Konzerne und undemokratische Ausschüsse Teil von CETA bleiben, ziehen wir erneut vor das Bundesverfassungsgericht.” (WK-intern) - Der Demokratie-Fachverband kritisiert die für Herbst geplante vollständige Ratifizierung des Abkommens. So seien weite Teile des Handelsabkommens, wie Zollsenkungen und Marktzugänge, bereits seit 2017 im Rahmen der vorläufigen Anwendung in Kraft. Bei der vollständigen Ratifikation ginge es also nicht mehr darum, den internationalen Handel weiter zu stärken, sondern um Sonderklagerechte für Konzerne und die Einrichtung von Ausschüssen, die ohne Rückbindung an die
Reden wir über Bürgerräte – online Treff Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 29. März 2020 Werbung Bis vor kurzem war das Thema „Bürgerrat“ in aller Munde. (WK-intern) - Bürgerversammlungen mit zufällig ausgelosten Teilnehmenden fanden an immer mehr Orten statt. Wir waren bei Veranstaltungen als Expertinnen und Experten gefragt. Dann hagelte es Absagen, weil aufgrund der Corona-Krise das Aufeinandertreffen vieler Menschen derzeit nicht möglich ist. Trotzdem wollen wir mit Ihnen im Gespräch bleiben. Das versuchen wir jetzt online. Am 1. April starten wir eine Reihe von Webinaren rund um das Thema Bürgerrat. Webinare sind Videokonferenzen, bei denen Expertinnen und Experten über ein Thema informieren und anschließend mit den Teilnehmenden diskutieren. Hier können Sie Ihre Fragen loswerden und sich einbringen. Bei unseren Webinaren
Meinungsfreiheit im Internet wird zur Gefahr für Demokratie Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. Januar 202027. Januar 2020 Werbung Da die Macht von der Allgemeinheit (Volk) ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung in einer Demokratie unerlässlich, heißt es. Parteien sehen das so: (WK-intern) - Parlamentarische Versammlung des Europarates berät über Risiken des Internets für die Demokratie Mitglieder der Delegation des Deutschen Bundestages nehmen unter Leitung von Andreas Nick (CDU/CSU) vom 27. bis 31. Januar 2020 an der ersten Sitzungswoche 2020 der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PVER) in Straßburg teil. Die Versammlung berät u. a. einen von Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) erstellten Bericht mit dem Titel „Demokratie gehackt? Wie soll reagiert werden?“. Der Bericht behandelt die Risiken des Internets,