BDEW: Es braucht eine Kurskorrektur in Richtung Kosteneffizienz, Systemintegration und Bürokratieabbau Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 7. Mai 2025 Werbung Weniger Auflagen, effizientere Ansätze (WK-intern) - Am Dienstag wurde die neue Bundesregierung im Bundestag vereidigt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wir gratulieren Bundeskanzler Friedrich Merz und der neuen Bundesregierung sehr herzlich. Die neue Koalition ist nach dem ersten gescheiterten Wahlgang von Friedrich Merz nun umso stärker gefordert, Geschlossenheit bei den Abstimmungen zu zeigen. Die alte Regel ‘so wie es anfängt, so geht es weiter’ darf nicht Realität werden. Die neue Bundesregierung tritt ihr Amt in bewegten Zeiten an: Geopolitische Spannungen, eine fragile Weltwirtschaft und der Transformationsdruck durch Klimaziele erhöhen den Handlungsdruck. Jetzt kommt es darauf an, unserem Land neue wirtschaftliche Impulse
Der erste Windgipfel unter Bundesminister*in Robert Habeck ging gestern Nachmittag zu Ende Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2023 Werbung Ein wichtiger Schritt für die Windenergie, aber die eigentliche Arbeit liegt noch vor der Branche, ordnet der Präsident des Bundesverbands WindEnergie BWE, Hermann Albers, die Ergebnisse des Gipfels ein. (WK-intern) - Hermann Albers: "Ich bin Minister*in Habeck für diesen Vorstoß sehr dankbar. Der Gipfel kommt gerade noch zur richtigen Zeit. Jetzt können noch die Weichen gestellt werden, um Reformen anzustoßen, die noch in dieser Legislatur spürbar ihre Wirkung entfalten. Die bisherigen Zubau- und Genehmigungszahlen genügen aktuell nicht, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Auch der aktuelle Bericht des IPCC mahnt zu größter Eile." Ein gemeinsamer Appell von Verbänden der Energiewirtschaft, der chemischen Industrie
Die Energiewende ist ohne die Windenergie nicht denkbar Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2020 Werbung Das BMWi muss endlich die Aufgabenliste jetzt umsetzen (WK-intern) - "Die Tatsache der deutlichen Unterzeichnung der letzten Ausschreibung für die Windenergie an Land macht nochmals den Handlungsdruck sichtbar. Ohne den Leistungsträger Wind an Land rutscht Deutschland in eine Ökostromlücke. Die Bundesregierung muss jetzt handeln. Die Umsetzung der im Oktober 2019 vorgelegten Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums ist überfällig", so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Die Bundesnetzagentur teilte heute mit, dass sich auf 900 MW ausgeschriebene Volumen lediglich Geboten von 523 MW beworben haben. „Die Überdeckung der Ausschreibung in Dezember 2019 war ein Einmaleffekt. Um wieder ausreichend Projekte für die kommenden Ausschreibungen sicher zu stellen, braucht es schnellere
Der CO2-Steuer-Lohn: CO2-Steuer und bedingungsloses Grundeinkommen Ökologie Verbraucherberatung 26. August 201626. August 2016 Werbung Die nächste Runde der Industrialisierung wird noch mehr Arbeitslose schaffen und gleichzeitig schreitet der Klimawandel ungebremst voran. kann man beide Probleme zusammen angehen? (WK-intern) - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) hält die Einführung einer CO2-Steuer in Kopplung mit einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) für ein erstrebenswertes Ziel. Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung in Hamburg wurde der Beschluss gefasst zu prüfen wie, in welcher Form und mit welchen Partnern diese Idee bis zur nächsten Bundestagswahl weiter konkretisiert werden kann. Grundeinkommen mithilfe der CO2-Steuer Für die konkrete Ausgestaltung eines Grundeinkommens gibt es viele Ideen und Konzepte. Die DGS möchte in diesem Zusammenhang die Gegenfinanzierung über eine