Die Grünen in Baden-Württemberg wollen EEG-Umlage abschaffen und CO2-Umlage dafür einführen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 7. Februar 20197. Februar 2019 Werbung Ökonomischer Anreiz für erneuerbare Energien (WK-intern) - Für viele Photovoltaik- und Windenergieanlagen läuft in den nächsten Jahren die EEG-Vergütung aus. Ohne die Vergütung laufen ältere Windkraft- und Photovoltaikanlagen jedoch unwirtschaftlich. Umweltminister Franz Untersteller plädiert deshalb für eine Abschaffung der EEG-Umlage. Für viele ältere Photovoltaik- und Windenergieanlagen läuft in den nächsten Jahren die EEG-Vergütung aus. Damit stelle sich häufig die Frage, ob sie noch wirtschaftlich betrieben werden können. Die absurde Folge könnte sein, dass insbesondere noch funktionstüchtige Windenergieanlagen abgebaut würden. Auf diese Problematik wies Umweltminister Franz Untersteller hin. „Das wesentliche Problem für diese Anlagen ist meist nicht ihr Alter, das Problem ist die EEG-Umlage, die Verbraucher
Energy Watch Group: Fracking ist gefährlicher Energiewende-Bremser News allgemein 14. Mai 201613. Mai 2016 Werbung In seinem neuen Sachbuch beweist der Energieexperte Werner Zittel, dass Fracking eine gefährliche und unwirtschaftliche Technologie ist, die die weltweite Energiewende bremst. (WK-intern) - Fracking, die umstrittene Fördertechnik für Erdöl und Erdgas aus dichtem Schiefergestein, ist verbunden mit erheblichen Kosten, Gesundheitsrisiken und Umweltschäden. Sie behindert die notwendigeglobale Umstellung auf emissionsfreie und nachhaltige Energiequellen. Zu diesem Schluss kommt der Energieexperte und wissenschaftliche Beirat der Energy Watch Group Werner Zittel in seinem neuen Sachbuch „Fracking: Energiewunder oder Umweltsünde?“, das heute in Berlin vorgestellt wurde. „Fracking ist der verzweifelte Versuch der fossilen Energiewirtschaft angesichts einer Verknappung der leicht erreichbaren konventionellen Erdöl- und Erdgasvorräte, das alte Geschäft