Gamesa feiert sein Engagement für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gamesa feiert den Welttag der Exzellenz, sein Engagement für die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeiter, die Qualität und Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte. (WK-intern) - Gamesa celebrates World Day of Excellence with its employees Today, Gamesa is celebrating World Day of Excellence to reinforce its commitment to the safety and health of its employees, the quality of its products and the environment. This is the eighth year in a row it organises this event which provides the perfect occasion to pause and reflect on the strategies and initiatives being carried out in this area. Gamesa is organising multiple activities for its employees all over the
Gamesa hat liefert 65 Windturbinen G114-2.1 MW nach Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gamesa wird 136,5 MW im Bundesstaat Bahia installieren (WK-intern) - Gamesa to supply 65 G114-2.1 MW turbines in Brazil The company will install 136.5 MW at the Babilonia wind complex located in the state of Bahia Gamesa, a global technology leader in wind energy, has received a new order1 for the supply of 65 of its G114-2.1 MW turbines at the Babilonia wind complex being developed in the town of Morro do Chapéu, in Bahia state. Under the terms of the agreement, Gamesa will transport, install and commission the 65 turbines (136.5 MW). Delivery of the wind turbines is scheduled to begin at the
BAFA veröffentlicht Vergabevorschriften für Gutachten Energieeffizienzgesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 29. April 201629. April 2016 Werbung Analyse des bestehenden Energieeffizienzrechts und Bewertung der regelungssystematischen Vorteile/Nachteile einer Bündelung in einem übergreifenden Energieeffizienzgesetz (WK-intern) - Projekt BfEE 07/2016 Gutachten Energieeffizienzgesetz Diese PDF-Datei herunterladen: http://www.bafa.de/bafa/de/ausschreibungen/bfee-projekt-07_2016.pdf Mitteilung: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Bundesminister Gabriel: Kaufprämie ist ein wichtiges Aufbruchsignal für Elektromobilität Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 29. April 2016 Werbung Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. (WK-intern) - Deshalb hat die Bundesregierung entschieden 1 Milliarde Euro in die Förderung der Elektromobilität zu investieren. Teil der Förderung ist eine Kaufprämie für Elektroautos, die zur Hälfte von der deutschen Autoindustrie getragen wird. Bundeswirtschaftsminister Gabriel erklärte dazu am 27. April, dass die Maßnahmen die Entwicklung auf dem Markt für Elektromobilität beschleunigen sollen. Ziel sei es, auf dem Heimatmarkt der deutschen Wirtschaft zu zeigen, dass auch diese Antriebsform in Deutschland in die Massenproduktion gehen kann. Die Förderung sei verbunden mit der Erwartung, dass die Industrie die Entwicklung im Markt annehme. Die Vereinbarung beinhaltet im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Es wird
Verwaltungsrat von Vestas beschließt neue Vergütungspolitik und allgemeine Richtlinien für Leistungslohn Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. April 2016 Werbung The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including the Executive Management, and make a new launch for 2016 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2015, cf. Vestas' remuneration policy and general guidelines for incentive pay. (WK-intern) - The share-based incentive programme follows the structures of the previous programme and will still be based on restricted performance shares. The programme has a performance period of three years and a performance measurement based on financial key performance indicators as well as
wind 7 AG legt Geschäftsbericht 2015 vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung wind7agOperatives Ergebnis (EBITDA) vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern bei 222 T€ (Vorjahr: 8 T€) (WK-intern) - Verkauf von Torremejia belastet Jahresergebnis mit 668 T€ Konzernumsatz steigt nach starkem Wachstum im Bereich Betrieb und Service auf 5.786 T€ StiegeWind wächst und erreicht 3.456 T€ Umsatz und positives Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 45 T€ Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2015 vorgelegt und bestätigt im Wesentlichen die mit der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen am 2. Februar 2016 vorgelegten Zahlen. So ergab sich vor allem wegen der das Ergebnis mit 668 T€ belastenden Auswirkungen des Verkaufs des Solarparks Torremeja im Geschäftsjahr 2015
Auswirkungen der EEG-Novelle 2016 auf virtuelle Kraftwerke Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 29. April 2016 Werbung Die e2m veröffentlicht ein Positionspapier zur Bedeutung von virtuellen Kraftwerken (VKWs) und Biomasse im zukünftigen Energiesystem Deutschlands. (WK-intern) - Der steigende Anteil fluktuierender Stromerzeugung durch Wind- und Solarkraft führt zu einem höheren Bedarf an regelbaren Erzeugungstechnologien. Nur so können die übergeordneten energiewirtschaftlichen Ziele Systemstabilität, nachhaltige Erzeugung und Kosteneffizienz erreicht werden. Virtuelle Kraftwerke bieten durch die Bündelung von regelbaren Technischen Einheiten („TE“), wie z.B. biogasbetriebene Blockheizkraftwerke (BHKW), flexible Lasten und Speichersysteme eine innovative Lösung für genau diese Herausforderungen: Die Biomasse ist aufgrund der Flexibilität von Biogas-BHKW wesentlicher Teil des virtuellen Kraftwerks und ist dazu in der Lage durch die Erbringung von Regelleistung, Systemdienstleistungen (SDL) und
Die EU will Glyphosat wieder zulassen Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 29. April 2016 Werbung Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer, jetzt ist er raus: (WK-intern) - Der Kompromissvorschlag der EU-Kommission, um die Glyphosat-Wiederzulassung am 18. Mai doch noch über die Bühne zu bringen. Die EU will Glyphosat jetzt für "nur" 10 statt 15 Jahre zulassen. Und ein schwaches Sätzlein soll den Anschein erwecken, der Schutz der biologischen Vielfalt wäre damit bedacht. Umweltministerin Hendricks muss – nimmt man sie beim Wort – jetzt ihr Veto gegen ein "Ja" von Deutschland einlegen. Auf ihrer Facebookseite hatte sie am 13. April verkündet, dass es ohne Auflagen keine Zustimmung von der Bundesregierung geben werde! Wir wollen Ministerin Hendricks jetzt an ihre Aussage erinnern. Teilen Sie daher
E-Autos laden bei enercity nicht mehr kostenfrei E-Mobilität 29. April 2016 Werbung Gute fünf Jahre gab es den umweltfreundlichen enercity-Ladestrom kostenfrei. (WK-intern) - Zum 1. Mai 2016 sind Preise für das Laden von E-Autos gültig. Seit 2010 haben die enercity Contracting GmbH und ihre Partner eine öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Hannover aufgebaut. Ziel war es, für konventionelle Benzin- und Dieselfahrer einen ersten Anreiz zu geben, den neuen elektrischen Antrieb zu testen. Mittlerweile gibt es im enercity-Netzgebiet an 14 Standorten und 21 Ladestationen die Möglichkeit Elektrofahrzeuge aufzuladen. Die enercity Contracting GmbH wird sich zukünftig auf den Betrieb und den bedarfsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur konzentrieren und den Strom nicht mehr kostenfrei abgeben. Die Einführungsphase ist beendet und
Elektromobilität (Kaufprämie) Aktuelles Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 29. April 2016 Werbung Nach dem Treffen im Bundeskanzleramt mit Vertretern der Automobilindustrie ist es gelungen, ein Paket für die Förderung der Elektromobilität zu schnüren. (WK-intern) - In einem nächsten Schritt muss das Kabinett über einen konkreten Umsetzungsvorschlag entscheiden. Demnach soll das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle das Antragsverfahren umsetzen und die Förderung auszahlen. Diese Entscheidung soll voraussichtlich noch im Mai fallen. Bis dahin bitten wir, von Anfragen Abstand zu nehmen. Weiterführende Dokumente Zur Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie PM: BAFA
Nordex hat zwei neue Aufträge für Windparks im Südwesten von Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Nordex sichert sich zwei Windparkaufträge in Irland über insgesamt 42,5 MW (WK-intern) - Beide Projekte werden im Sommer 2017 mit einer Leistung von zusammen 42,5 MW in Betrieb gehen. Nordex ist zudem im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 15 Jahren für die anschließende Wartung der Anlagen beauftragt. Den Windpark „Killaveenoge“ errichtet Nordex in der Nähe von Drinagh im Bezirk Cork. Der Hersteller liefert für dieses Projekt ab Oktober 2016 zehn N90/2500 mit 125-Meter-Türmen für einen lokalen irischen Entwickler. Für den Windpark „Collegrean“ liefert Nordex sieben weitere N90/2500 auf die Grüne Insel. Der Standort liegt im Bezirk Kerry in der Nähe von Brosna.
Martin Schallbruch neuer stellvertretender Direktor des Digital Society Institute der ESMT Berlin Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 29. April 2016 Werbung Vom Bundesministerium des Innern an die ESMT Berlin (WK-intern) - IT-Experte leitet Forschungsgruppe Cyber Innovation and Cyber Regulation Martin Schallbruch übernimmt zum 1. Mai die Position des stellvertretenden Direktors am Digital Society Institute (DSI) der ESMT Berlin. Bis Februar 2016 war er als Leiter der Abteilung Informationstechnik, Digitale Gesellschaft und Cybersicherheit im Bundesministerium des Innern maßgeblich an der digitalen Agenda der Bundesregierung beteiligt. Am Digital Society Institute leitet er die Forschungsgruppe Cyber Innovation and Cyber Regulation. Das DSI wurde im Oktober 2015 an der ESMT Berlin gegründet. Unterstützer des Instituts sind die Unternehmen Allianz, BASF, EY und Volkswagen. „Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet