Neubesetzung des WKN-Finanzvorstands Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung WKN-Finanzvorstand ist ab 01.04.2016 Gabriel J. Meurer (WK-intern) - Bisheriger CFO Dr. Jürgen Dambrowski verlässt das Unternehmen Husum und Cuxhaven – Den Finanzvorstand (CFO) der Husumer WKN AG übernimmt zum 01.04.2016 Gabriel J. Meurer. Der 59-jährige verfügt über weitreichende Erfahrung aus verantwortlichen Finanzpositionen im In- und Ausland sowie langjährige Expertise im internationalen Projektgeschäft. Der bisherige CFO Dr. Jürgen Dambrowski, der seit 2014 dem Vorstand der WKN AG angehört, scheidet zum Ende des ersten Quartals 2016 im Einvernehmen mit der Gesellschaft aus den Diensten der WKN AG aus. Er war im Vorstand als CFO für Finanzen, Controlling und Administration/Services zuständig. „Der Aufsichtsrat dankt Dr. Jürgen
SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG kooperiert mit SMC Marine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG in cooperation with SMC Marine (WK-intern) - SMC, SeaRenergy and Con4Mare join forces and form a one‐stop‐shop cooperation for the offshore wind industry In order to combine experience and know how derived from offshore wind projects in Great Britain and Germany. The scope of services of the cooperation comprises Transport & Installation services, Engineering, Marine Consultancy, Marine Warranty Survey as well as the provision of Offshore Specialists. Whereas SMC has a long track record in Marine Coordination and Client Representation on offshore projects, mainly in Great Britain, SeaRenergy and Con4Mare have broad experience in the German
Aufruf zur überregionalen Demonstration am 23. April 2016 in Hannover Ökologie Verbraucherberatung 1. April 201631. März 2016 Werbung (WK-intern) - Ihr Ziel ist es, die TTIP-Verhandlungen gemeinsam voranzubringen. Doch das Handels-und Investitionsabkommen der EU mit den USA droht Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben. Ebenfalls in diesem Jahr will die Europäische Kommission das CETA-Abkommen mit Kanada dem Rat und dem Europäischen Parlament zur Ratifizierung vorlegen. Es dient als Blaupause für TTIP. Schon mit ihm könnten Großunternehmen über kanadische Tochtergesellschaften EU-Mitgliedsstaaten auf Schadensersatz verklagen, wenn neue Gesetze ihre Profite schmälern. Dagegen tragen wir unseren Protest auf die Straße! Getragen von einem breiten Bündnis demonstrieren wir mit zehntausenden Menschen am Samstag, den 23. April in Hannover – unmittelbar vor dem Besuch Obamas. Dabei sind wir
Offener Brief: Fracking verschärft Entsorgungsproblem giftiger Bohrschlämme Ökologie Verbraucherberatung 1. April 201631. März 2016 Werbung Gemeinsame Pressemitteilung von DNR, BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Campact, Umweltinstitut München, PowerShift und der Bürgerinitiative Lebenswertes Korbach (WK-intern) - Recherchen des WDR und NDR haben einen Skandal um die Entsorgung hochgiftiger Bohrschlämme aus der Erdöl- und Erdgasproduktion aufgedeckt. Berlin - Verschiedene Umweltverbände und Bürgerinitiativen fordern Union und SPD in einem Offenen Brief dazu auf, Fracking in Deutschland zu verbieten. Unterzeichner des Briefes sind der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund NABU, die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Campact, das Umweltinstitut München, PowerShift und die Bürgerinitiative Lebenswertes Korbach. In den vergangenen zehn Jahren fielen allein bei der Sanierung von
Nordex finanziert Erwerb von Acciona Windpower über Green Schuldscheine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung Nordex begibt erfolgreich ersten „Green Schuldschein“ im Volumen von EUR 550 Mio. (WK-intern) - Schuldscheindarlehen über EUR 550 Mio. mit Laufzeiten von drei bis zehn Jahren platziert Finanzierungsvolumen deckt insbesondere den Erwerb von Acciona Windpower ab Zertifizierung als „grünes“ Finanzinstrument ermöglichte Zeichnung durch ESG-Investoren Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen im Volumen von EUR 550 Mio. bei nationalen und internationalen Investoren platziert. Für das Bankenkonsortium wurden die Bayerische Landesbank, BNP Paribas, Commerzbank, HSBC und UniCredit mandatiert. Nordex wird die eingenommenen Mittel vorrangig für die Übernahme der Acciona Windpower verwenden, die damit auch mittel- und langfristig finanziert ist. Ein Teil entfällt darüber hinaus
Keine Reflexmaschine: Der Fisch ist das Versuchstier des Jahres Ökologie Verbraucherberatung 1. April 201631. März 2016 Werbung Die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner hat den Fisch zum Versuchstier des Jahres 2016 ernannt. (WK-intern) - Der Fisch ist für die Forschung ein dankbares "Versuchstier" – nicht umsonst rangiert er in der Tierversuchsstatistik an dritter Stelle. Er lässt sich schnell vermehren und eignet sich gut für gentechnische Manipulationen und Giftigkeitstests. Doch der Fisch ist keine Reflexmaschine. Als empfindsames Wirbeltier leidet er unter Schmerzen, Stress und Angst. Gemeinsam mit der Autorin und diesjährigen Schirmherrin Hilal Sezgin macht der Verband das Leid der Tiere im Labor öffentlich. Und er macht Druck für die Entwicklung tierversuchsfreier Verfahren – damit die qualvollen Tierversuche
ABB erstellt für 1,2 Gigawatt Offshore-Windpark das Stromnetz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung ABB erhält $ 250 Millionen Auftrag für die Anbindung des weltweit grössten Offshore-Windparks an das britische Stromnetz (WK-intern) - ABB hat vom dänischen Energiekonzern DONG Energy einen Auftrag im Wert von mehr als 250 Millionen US-Dollar für die Lieferung eines 220-Kilovolt-Hochspannungskabelsystems erhalten. Es wird den in der Nordsee gelegenen Offshore-Windpark Hornsea Project One mit dem britischen Festnetz verbinden. Nach der Erweiterung der Offshore-Windparks Burbo Bank und Walney in der Irischen See, ist dies das dritte Projekt, welches ABB für DONG Energy durchführen wird. Mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt erneuerbarer Energie wird Hornsea Project One der grösste Offshore-Windpark der Welt sein und umweltfreundlichen Strom