Auswirkungen der EEG-Novelle 2016 auf virtuelle Kraftwerke Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 29. April 2016 Werbung Die e2m veröffentlicht ein Positionspapier zur Bedeutung von virtuellen Kraftwerken (VKWs) und Biomasse im zukünftigen Energiesystem Deutschlands. (WK-intern) - Der steigende Anteil fluktuierender Stromerzeugung durch Wind- und Solarkraft führt zu einem höheren Bedarf an regelbaren Erzeugungstechnologien. Nur so können die übergeordneten energiewirtschaftlichen Ziele Systemstabilität, nachhaltige Erzeugung und Kosteneffizienz erreicht werden. Virtuelle Kraftwerke bieten durch die Bündelung von regelbaren Technischen Einheiten („TE“), wie z.B. biogasbetriebene Blockheizkraftwerke (BHKW), flexible Lasten und Speichersysteme eine innovative Lösung für genau diese Herausforderungen: Die Biomasse ist aufgrund der Flexibilität von Biogas-BHKW wesentlicher Teil des virtuellen Kraftwerks und ist dazu in der Lage durch die Erbringung von Regelleistung, Systemdienstleistungen (SDL) und