Offshore Wind Energie Index 2017 für Deutsche Bucht (Nordsee) Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2018 Werbung Das Fraunhofer IWES erweitert seinen Index für die Deutsche Bucht um das Jahr 2017. (WK-intern) - Er gibt Aufschluss darüber, wie hoch der im Jahresverlauf maximal erreichbare natürliche Ertrag des Windes war. Diese Auswertung unterstützt Betreiber dabei, Leistungsverluste zu quantifizieren, Ursache zu ermitteln und diese abzustellen. Die Gesamtbilanz des vergangenen Jahres betrug zwischen -2.0 bis +0.9 Prozent gegenüber den Vergleichsjahren 2007-2016. Besonders stechen im Jahr 2017 die Monate Januar sowie Juli bis September mit einem stark unterdurchschnittlichen Ertrag heraus: sie blieben bis zu 20 Prozent hinter dem 10-Jahres-Vergleichszeitraum zurück. Die sehr windreichen Monate Februar, Mai und insbesondere Oktober konnten die negative Bilanz der windschwachen
Offshore Wind Energie Index 2017: für Deutsche Bucht veröffentlicht Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Das Fraunhofer IWES erweitert seinen Index für die Deutsche Bucht um das Jahr 2017. (WK-intern) - Er gibt Aufschluss darüber, wie hoch der im Jahresverlauf maximal erreichbare natürliche Ertrag des Windes war. Diese Auswertung unterstützt Betreiber dabei, Leistungsverluste zu quantifizieren, Ursache zu ermitteln und diese abzustellen. Die Gesamtbilanz des vergangenen Jahres betrug zwischen -2.0 bis +0.9 Prozent gegenüber den Vergleichsjahren 2007-2016. Besonders stechen im Jahr 2017 die Monate Januar sowie Juli bis September mit einem stark unterdurchschnittlichen Ertrag heraus: sie blieben bis zu 20 Prozent hinter dem 10-Jahres-Vergleichszeitraum zurück. Die sehr windreichen Monate Februar, Mai und insbesondere Oktober konnten die negative Bilanz der
Maximierung der Energieproduktion: Senvion präsentiert neuste 4,2-MW-Windturbinen für die USA Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung Denver, Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, stellt seine 4,2-MW-Plattform vor: (WK-intern) - Die Turbinen 4.2M140 und 4.2M148 basieren auf der robusten und bewährten 3.XM-Baureihe des Unternehmens. Die 4,2-MW-Windenergieanlagen von Senvion sind ideal für Standorte mit niedrigen und mittleren Windgeschwindigkeiten geeignet und eine ausgezeichnete Wahl für den nordamerikanischen Markt. Lance Marram, CEO Senvion Nordamerika: "Die 4.2M140 und die 4.2M148 bilden den nächsten logischen Schritt in unserer Produktreihe für die USA und die ersten Reaktionen des Marktes sind ausgesprochen positiv. Mit der 4,2-MW-Plattform lassen sich die Stromgestehungskosten (LCoE) senken und der Ertrag steigern. Zudem bietet die Plattform angesichts unserer überzeugenden Erfolgsbilanz eine
wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2016 vorgelegt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2017 Werbung wind 7 AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2016 Operatives Ergebnis (EBITDA) vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern des wind 7 Konzerns bei 851 T€, Konzernergebnis nach Ertragsteuern wie zuletzt prognostiziert bei – 306 T€ Operatives Ergebnis (EBITDA) der wind 7 AG im Einzelabschluss insbesondere wegen schlechter Windverhältnisse von 222 T€ im Vorjahr auf 82 T€ in 2016 gesunken, Ergebnis nach Ertragsteuern im Einzelabschluss der wind 7 AG wie zuletzt gemeldet bei – 271 T€ nach – 583 T€ im Vorjahr Konzernumsatz insbesondere wegen Wachstum des Bereiches Betrieb und Service und aufgrund höherer sonstiger Umsatzerlöse auf 6.740 T€ nach 5.786 T€ im Vorjahreszeitraum angewachsen (WK-intern) - Die wind
Große Nachfrage der Investoren und Erfolge in Argentinien: ABO Wind erhöht Gewinnerwartung für 2016 Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2016 Werbung Gesicherte Tarife in Finnland lassen auch 2017 bei ABO Wind gutes Ergebnis erwarten (WK-intern) - Der Vorstand der ABO Wind AG erhöht die Erwartung für das Jahresergebnis des Konzerns im Jahr 2016 auf mehr als zehn Millionen Euro. „Aktuell gehen wir davon aus, das bereits gute Vorjahresergebnis von 7,8 Millionen Euro um mindestens 30 Prozent zu übertreffen“, sagt Vorstand Matthias Bockholt. Die anhaltend große Nachfrage der Investoren nach Windkraftprojekten und die damit einhergehenden guten Verkaufserlöse stärkten die Ertragskraft. Positiv wirken sich zudem Erfolge im Ausland aus. In Argentinien hat ABO Wind in diesem Jahr Projektrechte und Optionen für sechs Windparks mit insgesamt 350 Megawatt
Die SolarWorld AG beliefert drei große PV-Freiflächenanlagen in Deutschland mit 18,75 MW Solarenergie 23. November 2016 Werbung SolarWorld liefert 19 MW Solarmodule für drei Großprojekte in Deutschland (WK-intern) - SOLARPARKS MADE IN GERMANY – LANGLEBIGKEIT UND QUALITÄT ÜBERZEUGEN Die SolarWorld AG beliefert drei große PV-Freiflächenanlagen mit 18,75 Megawatt Qualitätsmodulen aus deutscher Fertigung. Der Projektpartner, die Energiebauern GmbH aus dem bayrischen Aichach, hat mit SolarWorld-Modulen in mehreren Ausschreibungen den Zuschlag erhalten. „Langlebigkeit und Ertragsstärke der SolarWorld-Produkte garantieren niedrige Stromerzeugungskosten. Das gilt für Freiflächenanlagen, wie diese Großprojekte eindrucksvoll dokumentieren“, erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. Im November werden 4,75 Megawatt auf der Konversionsfläche des Solarparks Denkendorf Süd in Oberbayern montiert. Bis Ende des Jahres wird der Solarpark fertiggestellt und
REZ hat ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem für Windparks eingerichtet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Erfolgreich zertifiziert: REZ Qualitätsmanagement nach ISO 9001 (WK-intern) - Die REZ wurde mit Wirkung zum 1.11.2016 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Qualitätsmanagementsystem erfüllt damit die hohen, internationalen Anforderungen nach der neuesten Fassung von 2015. Beim Betrieb von Windparks sind die Verfügbarkeit und der Ertrag entscheidend. Beides soll möglichst hoch ausfallen. Dieses anspruchsvolle Ziel ist unter heutigen Bedingungen nur mit hochwertiger Arbeit in sämtlichen Prozessen zu erreichen. Darum hat die REZ ein Qualitätsmanagementsystem eingerichtet, das nun nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert wurde. Seit der Aufnahme des Betriebs zählt Qualität zu den wesentlichen Aspekten des Unternehmensleitbildes. Das zentrale Ziel des Qualitätsmanagements
wind 7 AG legt Geschäftsbericht 2015 vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung wind7agOperatives Ergebnis (EBITDA) vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern bei 222 T€ (Vorjahr: 8 T€) (WK-intern) - Verkauf von Torremejia belastet Jahresergebnis mit 668 T€ Konzernumsatz steigt nach starkem Wachstum im Bereich Betrieb und Service auf 5.786 T€ StiegeWind wächst und erreicht 3.456 T€ Umsatz und positives Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 45 T€ Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2015 vorgelegt und bestätigt im Wesentlichen die mit der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen am 2. Februar 2016 vorgelegten Zahlen. So ergab sich vor allem wegen der das Ergebnis mit 668 T€ belastenden Auswirkungen des Verkaufs des Solarparks Torremeja im Geschäftsjahr 2015
Hanwha SolarOne mit Ertrags-, Leistungs- und Qualitätssteigerung bei neuer Modulreihe Solarenergie 22. Oktober 2014 Werbung Deutliche Ertrags-, Leistungs- und Qualitätssteigerungen bei der neuen Modulreihe HSL S von Hanwha SolarOne (WK-intern) - Die bewährte Modulreihe HSL von Hanwha SolarOne wird durch die neue Generation hochwertiger polykristalliner Solarmodule HSL S abgelöst / Die Produktion auf neuen, vollautomatischen Fertigungsanlagen ist bereits angelaufen Ismaning - Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Hanwha SolarOne bzw. das Unternehmen) (Nasdaq: HSOL), eines der weltweiten Top-Ten Photovoltaik-Unternehmen und Hersteller von hochwertigen und kosteneffizienten Solarmodulen, hat jetzt auf der Messe Solar Power International im US-amerikanischen Las Vegas seine neue PV-Modulreihe HSL S vorgestellt. Damit ist die weltweite Einführung der neuen Produktreihe eingeläutet, wobei die ersten Module bereits ausgeliefert
aleo solar: Prenzlauer Werk produziert wieder Solarenergie 10. September 2014 Werbung aleo solar präsentiert neues Hochleistungs-Solarmodul Prenzlau/Berlin - aleo solar präsentiert ein neues Hochleistungsmodul, das einen rund zehn Prozent höheren Ertrag erzielt als konventionelle PV-Module. (WK-intern) - Seit der Übernahme der Produktion durch das taiwanesische Solarunternehmen Sunrise Global Energy im Frühjahr diesen Jahres produziert das aleo Werk in Prenzlau unter deutsch-taiwanesischer Geschäftsführung wieder und stellt nun sein monokristallines 300 Watt-Hochleistungsmodul vor. „Wir haben unsere Modul- und Zelltechnologie noch weiter optimiert und unsere besten Komponenten vereint, so dass das neue aleo PV-Modul Hochleistung bringt. Wir haben es zum Beispiel geschafft, durch einen eingesetzten Zellverbinder das Licht so zu reflektieren, dass ein größerer Anteil des Lichts
seebaWIND Service kooperiert mit Maintenance Partners Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Vorausschauende Instandhaltung beim ersten gemeinsamen Vollwartungs-Projekt: Osnabrück - In Kooperation mit Maintenance Partners, einer hundertprozentigen Tochterfirma des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi Hitachi Power Systems, bietet die seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück zukünftig Vollwartungsverträge für Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Die Verträge garantieren den Anlagenbetreibern einen zuverlässigen Lauf der Anlage sowie hohe Erträge. „Mit dem Servicevertrag Premiumplus bieten wir dem deutschen Markt eine optimale Vollwartung“, erklärt seebaWIND Service-Geschäftsführer Severin Mielimonka. „Während auf Störungen bisher nur reagiert werden konnte, machen wir mit Premiumplus eine hundertprozentige, vorausschauende Instandhaltung möglich.“ Das von Maintenance Partners entwickelte intelligente Datenmanagementsystem WINTELL verknüpft sämtliche Anlagen-, Betriebs- und Wetterdaten und kann daher Störungen,
PV-Module mit integriertem Leistungsoptimierer – mehr Energie Solarenergie 20. Januar 2014 Werbung Jurawatt Classic Plus mit integriertem Leistungsoptimierer Kleines „Plus“ mit großer Wirkung - Mehr Zuverlässigkeit durch bessere Überwachung der PV-Anlage (WK-intern) - Neumarkt/Oberpfalz – Der Solarmodulhersteller Jurawatt bringt ab 2014 die neue Serie„Classic Plus“ auf den Markt. Die PV-Module mit integriertem Leistungsoptimierer von TIGO stehen für optimale Performance und höchste Zuverlässigkeit. Die Risiken für Ertragseinbußen und Schäden bei Solaranlagen sind bekannt: Altersbedingt, durch Mismatching (Abweichungen), Verschmutzungen oder Teilabschattung geht die Leistung der einzelnen Module zurück oder gerät ins Schwanken. Jurawatt hat nun in seine Module den Leistungsoptimierer von TIGO integriert. Der Anlagenbetreiber oder Hausbesitzer kann so jedes einzelne Element online überwachen und sofort auf