ICCI 2016: Wind Energy Talks – Engineering für den türkischen Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung BBB und türkischer Partner VERK organisieren Windenergieforum (WK-intern) - Auf der diesjährigen ICCI in Istanbul (27.-29.04.2016) präsentieren sich die BBB und ihre türkische Partnerfirma Verk mit einem Stand (Halle 9, Nr. 104) und veranstalten ein Side-Event für Windenergieprofis. Dabei stellen Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen maßgeschneiderte Dienstleistungsprodukte für den türkischen Markt vor. Am 29.04. ab 9:30 sind Interessenten eingeladen, sich über LiDAR-Technologie, Qualitätssicherung in der Bauphase und Projektprüfung zu informieren. Die Präsentationen werden überwiegend in englischer Sprache vorgetragen - für türkische Interessenten stehen Verk-Mitarbeiter zur Sprachmittlung zur Verfügung. Eine Anmeldung unter info@bbb-umwelt.de ist erforderlich. Das ausführliche Vortragsprogramm finden sie unter: http://www.bbb-umwelt.com Homepage ICCI 2016: http://www.icci.com.tr/en PM: BBB
Direktvermarktung von KWK-Strom Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 14. April 2016 Werbung KWK-Anlagen müssen zukünftig viel stärker auf Strommarkt-Signale reagieren und flexibel die Erneuerbare Energien unterstützen. (WK-intern) - Das neue KWK-Gesetz setzt deutlich stärker auf eine Direktvermarktung von KWK-Strom. Ab einer Anlagenleistung über 100 kW muss mit Inbetriebnahme der KWK-Anlage auch eine Direktvermarktung erfolgen. Bei negativen Strompreisen an der Börse wird der Erhalt des KWK-Zuschlags ausgesetzt (http://www.kwkg2016.de). Indes verzögert sich die Verabschiedung des Strommarktgesetzes, in dem u. a. Regelungen für Stromspeicher enthalten sind. Das neue EEG soll ggf. bereits vor der parlamentarischen Sommerpause verabschiedet werden. Teile der CDU-Fraktion wollen zukünftig alle regenerativen Kraftwerke bereits ab einer Leistung von 30 kW Leistung in Ausschreibungsverfahren einbeziehen. Außerdem sollen künftig auch
Schülerwettbewerb: Energie aus Sonne, Wind und Wasser Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 14. April 2016 Werbung DLR veranstaltet bundesweiten Schülerwettbewerb zum Thema erneuerbare Energie (WK-intern) - "ZEIGT UNS EURE POWER!" Unter diesem Titel ruft das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zu einem neuen Schülerwettbewerb auf. Die Aufgabenstellung: Aus Sonne, Wind oder Wasser soll Energie gewonnen und in origineller Weise genutzt werden. Gelingt beispielsweise mit einem selbst gebauten Solarkocher das perfekte Fünf-Minuten-Ei oder bringt ein Windrad "Marke Eigenbau" eine Glühbirne zum Leuchten? Lässt sich mit einem Wasserrad etwas in Bewegung versetzen – oder kann man vielleicht sogar mehrere dieser "Energiequellen" zu einem ganz anderen Zweck kombinieren? All das ist dem Einfallsreichtum und dem technischen Geschick der Teilnehmer überlassen.
CWind bildet im eigenem Rettungstrainingzentrum Offshore-Mitarbeiter von DongEnergy aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung NWFTC wins contract to provide rescue training to Gunfleet Sands (WK-intern) - National Wind Farm Training Centres (NWFTC), a leading offshore wind training provider and subsidiary of CWind Ltd, has announced today, that it has won an exclusive contract from DONG Energy to provide rescue training services to Gunfleet Sands offshore wind farm, off the coast of Essex. NWFTC will be delivering courses in Advanced Rescue together with GWO accredited courses in First Aid, Manual Handling, Sea Survival, Fire Awareness and Working at Height at their training facility in Lowestoft, Suffolk. The training will take place over a seven week period this spring. Agnieszka
Nordex zieht drei Windpark-Aufträge aus der Türkei an Land Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung Nordex gewinnt Aufträge über mehr als 40 MW in der Türkei (WK-intern) - Nordex hat im ersten Quartal 2016 drei neue Aufträge über insgesamt mehr als 40 MW in der Türkei gewonnen. Die Projekte über zusammen 18 Turbinen liegen in unterschiedlichen Regionen des Landes und decken die Windklassen IEC 1 bis 3 ab. Das größte der Projekte ist der Windpark „Karacabey“ in der Provinz Bursa. Im Auftrag des Kunden Arti Enerji wird Nordex für diesen Park 12 Anlagen des Turbinentyps N100/2500 liefern, schlüsselfertig errichten und dem Kunden betriebsbereit übergeben. Die N100/2500 ist für IEC-2-Standorte ausgelegt und passt damit ideal an den Standort von
ADS-TEC präsentiert Lithium-Ionen-Batteriespeicher und PowerBooster E-Mobilität Technik 14. April 2016 Werbung Hannover Messe 2016: ADS-TEC präsentiert Lithium-Ionen-Batteriespeicher und „PowerBooster“ auf Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (WK-intern) - Auf der Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016 präsentiert ADS-TEC erneut auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (Halle 27, Stand 71) seine vielseitigen Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme. Als Neuentwicklung und besonderes Highlight stellt ADS-TEC in diesem Jahr das smarte kompakte Outdoor-Batteriesystem „PowerBooster“ für die Versorgung von Schnell-Ladestationen am Verteilnetz vor. Dezentrale, dynamische Speichersysteme sind ein wesentlicher Baustein für den erforderlichen Wandel der Energiewirtschaft. Im Rahmen der Hannover Messe 2016 zeigt ADS-TEC auf der MobiliTec erneut sein Portfolio im Bereich professioneller Energiespeicherung. Auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg wird der schwäbische Mittelständler seine leistungsstarken StoraXe® Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme
WSB: Windkraft-Projektpipeline ist gut gefüllt, mit Planungen von 200 MW bis zum Jahr 2020 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung WSB Projekt GmbH baut Windgeschäft in Thüringen aus (WK-intern) - Projektpipeline: 200 Megawatt bis 2020 geplant Erfurt/Dresden - Ärmel hochkrempeln für die Energiewende in Thüringen: Die WSB Projekt GmbH startet mit gut gefüllter Projektpipeline im Freistaat durch. Heute wird dazu mit Gästen aus Politik, Verbänden, Forstwesen und Wirtschaft die Eröffnung des Regionalbüros in der Landeshauptstadt Erfurt gefeiert. Büroleiter am neuen WSB-Standort ist Jens Wittrich. Im Landkreis Nordhausen starten dieser Tage die Bauarbeiten für einen 14,4-Megawatt-Windpark, der 2017 ans Netz gehen soll. Bis 2040 will der Freistaat Thüringen seinen Energiebedarf zu 100 Prozent aus einem Mix regenerativer Energien decken. Die Vorrangfläche für die Windstromerzeugung wurde
Windenergieanlagen sicher und wirtschaftlich betreiben Finanzierungen Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 201614. April 2016 Werbung Mit den wichtigsten Voraussetzungen für den sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen befasst sich das TÜV SÜD-Windforum, das am 1. Juni 2016 in Düsseldorf stattfindet. (WK-intern) - Das Themenspektrum reicht von rechtlichen Grundlagen wie Betreiberpflichten und Haftungsrisiken über die Optimierung der Verwaltung durch systematische Anlagenkennzeichnung und Dokumentation bis zur Entwicklung von Strategien für eine bessere Windpark-Performance. Das Wind-Forum richtet sich an Betreiber und Betriebsführungsgesellschaften von Windenergieanlagen sowie Servicefirmen aus der Windbranche. Es findet am 1. Juni 2016 im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 185 Euro (zzgl. gesetzlicher USt.). Anmeldung unter www.tuev-sued.de/is-anmeldung oder bei Melanie Hipp, E-Mail: melanie.hipp@tuev-sued.de. PM: TÜV SÜD
Jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandeln E-Mobilität Videos 14. April 201614. April 2016 Werbung Ein intelligenter Antrieb, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt – und das bei geringen Kosten (WK-intern) - Elektrofahrräder bieten auf steilen Strecken willkommene Unterstützung und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Allerdings haben E-Bikes in der Regel einen stolzen Preis, und Nachrüstsätze sind häufig nicht nur kompliziert zu installieren, sondern auch teuer. Um hierfür Abhilfe zu schaffen, hat das Technologie-Unternehmen Semcon einen intelligenten, kostengünstigen Prototyp für einen Antrieb entwickelt, der sich leicht an jedem Fahrrad anbringen lässt. Als Alternative zum Auto bietet das Fahrrad eine ganze Reihe von Vorteilen: es fördert die Gesundheit, schont die Umwelt und sorgt dafür, dass es weniger Staus gibt.
ThomasLloyd legt Grundstein für zweites Biomassekraftwerk Bioenergie Solarenergie 14. April 2016 Werbung Weitere Solarkraftwerke offiziell im Betrieb. (WK-intern) - ThomasLloyd hat auf den Philippinen den Grundstein für South Negros BioPower, ein Biomassekraftwerk mit einer Leistung von 25 Megawatt (MW) gelegt. Das im Süden der Insel Negros gelegene Projekt ist das zweite Kraftwerk der auf den Infrastruktursektor in Asien spezialisierten Investment- und Beratungsgesellschaft, das plangemäß ab Ende 2017 regenerativen Strom aus Ernteabfällen der lokalen Landwirtschaft für rund 265.000 Menschen erzeugen wird. Nach der Inbetriebnahme wird South Negros BioPower zudem über 3.000 neue, dauerhafte Arbeitsplätze im Kraftwerk und in der lokalen Landwirtschaft schaffen und pro Jahr 85.498 Tonnen Kohlendioxid (CO2) einsparen. Anthony M. Coveney, Managing Director bei ThomasLloyd,
Faraday baut Produktionsanlage für neues Elektroauto in Nord Las Vegas E-Mobilität 14. April 2016 Werbung US amerikanische Elektromöbilität fährt voraus: (WK-intern) - Faraday Future Breaks Ground for its World-Class Manufacturing Facility in North Las Vegas, Nevada LAS VEGAS – At an event in North Las Vegas, Nevada, Faraday Future (FF) hosted a ceremonial ground breaking for its world-class, highly connected and environmentally friendly manufacturing facility at Apex Industrial Park. The celebratory ceremony was attended by Nevada Governor Brian Sandoval, North Las Vegas Mayor John Lee, Clark County Commission Chairman Steve Sisolak, Clark County Commissioner Marilyn Kirkpatrick, Steve Hill of the Governor’s Office of Economic Development, and several other community leaders and key elected officials from the region. Not
Delta neueste Automations- und Energiemanagementlösungen vor E-Mobilität Technik Veranstaltungen 14. April 201613. April 2016 Werbung Auf der Hannover Messe 2016 stellt Delta seine neuesten Automations- und Energiemanagementlösungen für intelligente Fabriken und grüne Gebäude vor (WK-intern) - Delta, führend im Bereich Strom- und Wärmemanagement, wird auf der Hannover Messe 2016 ein erweitertes Produktprogramm an energieeffizienten Automations- und Energiemanagementlösungen für intelligente Fabriken, grüne Gebäude, erneuerbare Energien, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und viele weitere Bereiche ausstellen. Über den Cloud-Dienst VidaGrid TM ermöglichen Deltas intelligente, integrierte Produkte ein kundenorientiertes Logistikmanagement sowie Echtzeitüberwachung und -steuerung. Ein weiterer Schwerpunkt bei dem diesjährigen Messeauftritt sind Deltas Gebäudeautomationslösungen. Hierzu zählen das Gebäudemanagementsystem BMCS sowie das Überwachungsprogramm Delta Energy Online, das unlängst in Deltas Hauptsitz in den USA