TÜV SÜD auf der Hannover Messe: Zuverlässigkeit und Sicherheit der Industrie 4.0 Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 19. April 2016 Werbung Bei der Präsenz von TÜV SÜD auf der Hannover Messe 2016 dreht sich alles um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Industrie 4.0. (WK-intern) - Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister präsentiert sein Leistungsspektrum in diesem Bereich an drei Gemeinschaftsständen und in einem Vortrag. TÜV SÜD verbindet 150 Jahre Erfahrung im Industriesektor mit modernstem Wissen über Funktionale Sicherheit und Industrial IT Security. Am 26. April 2016 findet auf der Hannover Messe die Kickoff-Veranstaltung für die Entwicklung eines Industrie 4.0 Maturity Index statt. Die Federführung bei diesem Vorhaben unter dem Dach der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH
BDEW zum aktuellen Entwurf der Anreizregulierungsverordnung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. April 2016 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute die Konsultation zum Entwurf der Anreizregulierungsverordnung gestartet. (WK-intern) - Hierzu erklärt BDEW-Hauptgeschäftsführer Martin Weyand: "Der Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums führt an einigen Punkten zu einem noch schärferen Kostensenkungsdruck. Dies ist mit Blick auf die notwendigen Investitionen in die Verteilnetze von bis zu 50 Milliarden Euro bis 2032 kontraproduktiv. Es darf außerdem nicht passieren, dass bereits getätigte Investitionen der Verteilnetzbetreiber entwertet werden. Dieser Effekt würde sich einstellen, wenn wie im Verordnungsentwurf vorgesehen der so genannte Sockelbetrag abgeschafft würde. Der Vertrauensschutz für bereits getätigte Investitionen wird mit den hierzu vorgesehenen Regelungen nicht gewährleistet. Zu einem noch schärferen Kostensenkungsdruck führen insbesondere die Verkürzung der
PNE WIND AG erhält Siegel als Partner für: Faire Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die PNE WIND AG hat das Siegel „Faire Windenergie“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA) erhalten. (WK-intern) - Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Cuxhaven – Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter Umgang von Projektierern mit projektrelevanten Informationen vor Ort. Unternehmen, welche das Siegel „Faire Windenergie“ erhalten, gewährleisten außerdem eine faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner, darunter auch der nicht unmittelbar profitierenden Flächeneigentümer und
wpd veräußert französisches Windpark-Portfolio mit einer Gesamtleistung von 131 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die wpd europe GmbH, ein Tochterunternehmen der wpd AG, veräußert acht französische Onshore Windenergieprojekte an die börsennotierte INNERGEX Renewable Energy Inc. aus Kanada. (WK-intern) - Sieben Windparks mit einer installierten Leistung von zusammen 87 MW sind bereits in Betrieb, ein weiteres Projekt befindet sich im Bau. Alle acht Windparks mit einer Gesamtleitung von 131 MW liegen im Norden Frankreichs. Die Größe der einzelnen Windparks bewegt sich zwischen vier und 22 Windenergieanlagen, darunter 52 Enercon- und zehn Nordex-Turbinen. Die nun geschlossenen Verträge für die Transaktion sehen vor, dass die wpd windmanager GmbH & Co. KG auch fortan für die kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung der
Photovoltaik-Institut Berlin entwickelt Analyseverfahren für EVA-Folie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 19. April 2016 Werbung Prävention gegen Solarmodulschäden und Ertragsverluste (WK-intern) - Welche EVA-Folie in einem Solarmodul verbaut wird, spielt eine wichtige Rolle für die Fehleranfälligkeit und Lebensdauer des Moduls – und damit letztlich auch für den Ertrag eines PV-Kraftwerks. Nicht selten führt der Preisdruck auf dem internationalen Solarmarkt dazu, dass minderwertige EVA-Folien eingesetzt werden. Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) hat erstmals ein Polymer-Analyseverfahren entwickelt, mit dem die Qualität von EVA-Folien untersucht werden kann. Auf der Intersolar Europe stellt das PI Berlin den neuen EVA-Test vor. „Seit einigen Jahren finden wir immer häufiger Fehler in PV-Kraftwerken, die mit minderwertigen EVA-Folien zusammenhängen. Schlechte Folien sind nicht nur bei niederpreisigen No-Name-Herstellern
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Schlüsselfertiges Systempaket von der DFS anerkannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die Deutsche Flugsicherungsgesellschaft, DFS, hat das Komplettpaket »bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)« von Quantec und Terma am 04.März 2016 für den Betrieb in deutschen Windparks anerkannt. (WK-intern) - Die Anerkennung erfolgte sowohl generell, als auch ortsspezifisch für den Pilotpark. Willkommen auf unserem Messestand in Hannover, Halle 27, Stand E50. Die Entwicklung des Systems ist ein Kooperationsprojekt der Quantec Gruppe mit ihrem dänischen Sensorik-Partner Terma A/S. »Aus der Verknüpfung der Kernkompetenzen der beteiligten Unternehmen ist eine schlüsselfertige Paketlösung hervorgegangen, die alle Komponenten und Leistungsmerkmale einer qualifizierten ›Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung‹ integriert: Sensorik für die Erfassung von Flugobjekten, intelligente Gefahrenfeuersysteme der neuesten Generation sowie die entsprechende System-Steuerung und -Vernetzung
Biogas – besser als sein Ruf Bioenergie 19. April 2016 Werbung Für die Energiewende spielt Biogas eine wichtige Rolle. (WK-intern) - Doch die Skepsis gegenüber dieser Art der Energiegewinnung ist groß. Ob man die Anlagen nun für gefährlich hält oder von „Vermaisung“ die Rede ist - die Vorurteile lassen sich einfach entkräften, wenn man die Menschen in die Planung einbezieht. In enger Abstimmung mit der Gemeinde, dem Bürgermeister und der Bevölkerung ging jetzt auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände Thierbach eine neue Biogasanlage ans Netz. Wo früher vier Kühltürme eines Kohlekraftwerks die Umgebung prägten, leuchten heute in Thierbach, südlich von Leipzig, die vier weißen Kuppeln der Gärbehälter einer Biogasanlage. Sie sind acht Meter hoch, der
Direktvermarkter einheitliche Kommunikations- und Steuerungstechnik Erneuerbare & Ökologie 19. April 2016 Werbung Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (WK-intern) - Die e2m und andere Direktvermarkter fordern Berücksichtigung einheitlicher Kommunikations- und Steuerungstechnik Gemeinsam mit den Unternehmen Clean Energy Sourcing, GESY, GEWI, LichtBlick, Naturstrom, NEXT Kraftwerke, Statkraft und Trianel fordert die e2m eine stärkere Berücksichtigung der Interessen der Direktvermarkter im Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. Gerade in den letzten Jahren wurde umfangreich in moderne und sichere Informations- und Kommunikationstechnik zum Abruf der Einspeisung, der Fernsteuerung von Erzeugungsanlagen und der Bereitstellung von Regelenergie auch investiert. Die Direktvermarkter und technischen Betriebsführer fordern eine Ergänzung der Gesetzesbegründung in § 30, die klar stellt, dass bei der Einführung intelligenter Messsysteme die Anforderungen an
Siemens und Valeo streben führende Marktposition bei Antriebssystemen für Elektroautos an E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. April 2016 Werbung Siemens und Valeo haben eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures für Hochspannungsantriebe unterzeichnet. 50/50-Joint Venture zur Herstellung von Hochspannungsantrieben für Elektroautos Zwei starke Partner, deren Umfang und Portfolio sich perfekt ergänzen Neues Joint Venture als durchsetzungskräftiger Akteur im schnell wachsenden Markt für Antriebselektrifizierung Schwerpunkt auf innovative und kosteneffiziente Hochspannungskompo-nenten und -systeme für Elektroautos in globalen Volumenmärkten (WK-intern) - Damit schaffen beide Unternehmen einen weltweit führenden Anbieter für innovative und kosteneffiziente Hochspannungskomponenten und -systeme für Elektrofahrzeuge jeglicher Art, von Hybridfahrzeugen und Plug-in-Hybriden bis hin zu reinen Elektrofahrzeugen. Aufbauend auf den sich ergänzenden Umfang und Produktbestand der beiden Unternehmen wird das Joint Venture maßgebliche Synergieeffekte in
Windbranche unterstützt Bundesratsantrag zur Förderung von Bürgerwindparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Der Landesverband Windenergie Schleswig-Holstein unterstützt einen Entschließungsantrag der Bundesländer Schleswig-Holstein, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt zur Förderung von Bürgerwindparks. (WK-intern) - Nach diesem Antrag sollen Bürgerwindparks bei Ausschreibungen eine Zuschlagsgarantie bekommen, ohne vorher ein konkretes Angebot abgeben zu müssen. Die Konditionen für den Zuschlag richten sich nach dem rentabelsten Gebot der Wettbewerber. Über den Antrag auf Initiative der Landesregierung Schleswig-Holstein berät der Bundesrat am kommenden Freitag, 22. April 2016. "Bürgerwindparks genießen in der Bevölkerung eine viel höhere Akzeptanz als institutionelle Investorenmodelle. Zudem kommen die Gewinne bei Bürgerprojekten den Kommunen zugute und fließen nicht an fremde Konzerne, die sich eventuell sogar im Ausland befinden", sagt
Stellungnahme zum Referentenentwurf EEG Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie 19. April 2016 Werbung VDMA: „Erneuerbare-Energien-Gesetz muss für Innovation und Wertschöpfung nachgebessert werden“ Wettbewerbliche Ausschreibungen sind positiv Zu geringe Ausschreibungsmengen für Windenergie und fehlende Impulse für Bioenergie und Wasserkraft (WK-intern) - Der nun vorgelegte Referentenentwurf zum Erneuerbare Energien Gesetz hat nach Ansicht des VDMA gute und schlechte Seiten. Frankfurt - "Wir begrüßen, dass die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nun wieder Fahrt aufnimmt, sind aber in Sorge um die Position Deutschlands als Leitmarkt für die Hersteller von Stromerzeugungsanlagen und für ihre breite Zulieferindustrie", sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Power Systems. "Die Technologieanbieter stehen den mit der EEG-Reform angekündigten wettbewerblichen Ausschreibungen grundsätzlich positiv gegenüber", betont Zelinger. „Ein herausfordernder Heimatmarkt
Liebherr beendet erfolgreich die Bauma 2016 Aussteller Veranstaltungen 19. April 2016 Werbung „Be Part of Something Bigger“ (WK-intern) - Vom 11. bis 17. April war Liebherr mit mehr als 100 Produkten, einem Messestand im Freigelände, einem Stand für den Produktbereich Komponenten in Halle A4 und einem Karrierestand in Halle B0 auf der Bauma 2016 vertreten. München – Während der Messewoche lud die Firmengruppe Besucher unter dem Motto „Be Part of Something Bigger“ ein, bei zahlreichen Aktionen mitzumachen und so Teil des Ereignisses der Superlative zu werden. „Die Bauma 2016 war für Liebherr ein voller Erfolg. Mit unserem diesjährigen Auftritt konnten wir erneut unsere Innovationskraft, Leistungsfähigkeit und technologische Vielfalt einem sehr großen, internationalen Fachpublikum zeigen. Wir