Die Bürokratie in Deutschland wächst ungebremst weiter und erstickt die Wirtschaft und Handlungsfähigkeit Forschungs-Mitteilungen 22. April 2025 Werbung Deutschland steht unter einer immensen Bürokratielast. (WK-intern) - Der Bürokratieindex von Professor Dr. Stefan Wagner von der Universität Wien in Zusammenarbeit mit ESMT Berlin und der Internetplattform www.buzer.de zeigt nun, dass der Umfang geltender Bundesgesetze immer weiter ansteigt und sogar ein neues Rekordhoch erreicht hat. Während der Umfang aller Bundesgesetze im Jahr 2010 noch bei 1.082 Einzelnormen mit insgesamt rund 24.775 Normseiten lag, hat er Anfang 2025 bereits 1.306 Einzelgesetze mit rund 39.536 Normseiten erreicht. Damit ist das Volumen der Gesetzgebung innerhalb von 15 Jahren um etwa 60 Prozent angewachsen. Auch im Vergleich zum Vorjahr hat er sich trotz aller politischen Bekenntnissen
Diversitäts-Porfessor/In für Ungleichheiten, Gender und Unternehmertum mit neuem Stiftungslehrstuhl Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 28. Januar 2021 Werbung ESMT Berlin und Volkswagen bauen Forschung zur Vielfalt in Führungspositionen mit neuem Stiftungslehrstuhl aus (WK-intern) - Tatiana Lluent wird zum 1. Juli Inhaberin des neuen Volkswagen-Audi Junior Chair for Diversity in Organizations und gleichzeitig als Assistant Professor of Strategy an der ESMT Berlin berufen. Derzeit promoviert Tatiana Lluent an der Duke University und forscht unter anderem in den Bereichen organisatorische Ungleichheiten, Gender und Unternehmertum. „Tatiana Lluent ist eine großartige Besetzung für den Lehrstuhl, und wir freuen uns, gemeinsam zur Förderung von Frauen und Vielfalt hinsichtlich Nationalität, Herkunft und Identität in den Austausch zu treten“, sagt Hiltrud D. Werner, Mitglied des Vorstands der Volkswagen
Martin Schallbruch neuer stellvertretender Direktor des Digital Society Institute der ESMT Berlin Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 29. April 2016 Werbung Vom Bundesministerium des Innern an die ESMT Berlin (WK-intern) - IT-Experte leitet Forschungsgruppe Cyber Innovation and Cyber Regulation Martin Schallbruch übernimmt zum 1. Mai die Position des stellvertretenden Direktors am Digital Society Institute (DSI) der ESMT Berlin. Bis Februar 2016 war er als Leiter der Abteilung Informationstechnik, Digitale Gesellschaft und Cybersicherheit im Bundesministerium des Innern maßgeblich an der digitalen Agenda der Bundesregierung beteiligt. Am Digital Society Institute leitet er die Forschungsgruppe Cyber Innovation and Cyber Regulation. Das DSI wurde im Oktober 2015 an der ESMT Berlin gegründet. Unterstützer des Instituts sind die Unternehmen Allianz, BASF, EY und Volkswagen. „Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet