E-Autos laden bei enercity nicht mehr kostenfrei E-Mobilität 29. April 2016 Werbung Gute fünf Jahre gab es den umweltfreundlichen enercity-Ladestrom kostenfrei. (WK-intern) - Zum 1. Mai 2016 sind Preise für das Laden von E-Autos gültig. Seit 2010 haben die enercity Contracting GmbH und ihre Partner eine öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Hannover aufgebaut. Ziel war es, für konventionelle Benzin- und Dieselfahrer einen ersten Anreiz zu geben, den neuen elektrischen Antrieb zu testen. Mittlerweile gibt es im enercity-Netzgebiet an 14 Standorten und 21 Ladestationen die Möglichkeit Elektrofahrzeuge aufzuladen. Die enercity Contracting GmbH wird sich zukünftig auf den Betrieb und den bedarfsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur konzentrieren und den Strom nicht mehr kostenfrei abgeben. Die Einführungsphase ist beendet und
Kostenlose E-Ladekarten können ab jetzt bestellt werden E-Mobilität 8. Januar 2016 Werbung enercity-Ladestationen in EU-weitem Verbund (WK-intern) - Mit Start des neuen Jahres 2016 hat die enercity Contracting GmbH (eCG) ihre E-Ladestationen im öffentlichen Straßenraum in das europaweit größte Ladenetzwerk „The New Motion“ integriert. Durch diese Kooperation können rund 25.000 Ladestationen über eine Ladekarte genutzt werden – davon bereits über 4.500 in Deutschland. Die Ladekarte ist kostenlos. Der Kunde zahlt ausschließlich für das Laden - außer an den enercity-Ladesäulen: dort ist der Strom bis auf weiteres kostenfrei. „Das Laden von enercity UmweltStrom an unseren Standorten ist vorerst noch kostenfrei möglich, weil wir mit Verbrennungsmotoren Autofahrenden einen Anreiz geben möchten, sich mit der neuen Antriebstechnik auseinander zu
Rückblick auf 5 Jahre E-Ladestationen in Hannover E-Mobilität News allgemein 4. Dezember 20154. Dezember 2015 Werbung Derzeit 21 Ladestationen für E-Fahrzeuge gibt es an 14 Standorten im enercity-Netzgebiet. (WK-intern) - Im fünften Jahr sind vier Schnellladestationen hinzugekommen. Über 600 E-Mobilisten haben sich bisher zur Nutzung der enercity-Ladestationen akkreditiieren lassen. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, dass der Umfang der öffentlichen Lademöglichkeiten in Hannover dem tatsächlichen Bedarf genügt. Im Jahr 2010 begannen enercity und die enercity Contracting GmbH (eCG) mit der Planung und Installation von E-Ladestationen im öffentlichen Raum - der ersten noch ausschließlich für Zweiräder vor dem enercity-KundenCenter am Kröpcke. Diese im November 2010 in Betrieb genommene Ladestation entspricht hinsichtlich Leistung und Stecker-Standards nicht mehr den heutigen Anforderungen und hat es