Klimaschutzplan ist die Roadmap für die Klimapolitik Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. April 2016 Werbung Minister Remmel: Beim Klimaschutz kommt es auf jeden an (WK-intern) - Um die praktische Umsetzung des Klimaschutzplanes geht es am Dienstag, 19. April, bei der Bezirksregierung in Arnsberg, wenn NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel den Plan gegenüber Vertretern aus Kommunen und Unternehmen vorstellt. „Der Klimaschutzplan ist die Roadmap für die Klimapolitik der kommenden Jahre. Mit ihm haben wir einen weiteren Meilenstein gesetzt, um die Klimaschutzziele, wie wir sie im Klimaschutzgesetz formuliert haben, auch zu erreichen. Bei der Umsetzung in der Praxis kommt es jetzt auf jeden Akteur und jede Akteurin an“, so der Minister. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr (Bezirksregierung Arnsberg, Großer Sitzungssaal,
LG Solar und Viessmann vereinbaren Vertriebspartnerschaft Solarenergie 13. April 2016 Werbung Die Geschäftseinheit Solar des Elektronikspezialisten LG Electronics erweitert sein Vertriebsnetzwerk: (WK-intern) - Mit der Viessmann Group gewinnt der Elektronikkonzern einen der weltweit führenden Hersteller von hocheffizienten Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen als Kooperationspartner für seine Photovoltaik-Lösungen. Ab sofort sind die hochwertigen und mehrfach ausgezeichneten LG Solarmodule der NeON 2- und MonoX 2-Serie mit innovativer CELLO-Technologie über die Viessmann Photovoltaik GmbH erhältlich. Damit profitieren in Zukunft auch die zahlreichen Viessmann Fachpartner von den leistungs- und widerstandsfähigen Photovoltaik-Lösungen mit der prägnanten schwarzen Optik aus dem Hause LG Solar. Tradition trifft Nachhaltigkeit Die Viessmann Group mit Stammsitz im nordhessischen Allendorf (Eder) ist international tätig und verfügt über Vertriebsgesellschaften und
Innovative, attraktive Personalentwicklung für Young Professionals: Die it’s OWL SummerSchool 2016 Forschungs-Mitteilungen 13. April 201613. April 2016 Werbung Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Spitzencluster it's OWL vom 11.-16. September 2016 die it's OWL Summer School. (WK-intern) - Das Summer-School-Modell ist damit ein etabliertes und breit akzeptiertes Modell, mit dem zahlreiche Unternehmen durch einen attraktiven Baustein zur Personalentwicklung junge Talente frühzeitig weiter entwickeln und sie aktiv an sich binden. Durch zehlreiche Programmhighlights in Bielefeld, Paderborn und Lemgo erhalten junge Talente Einblick in die Welt der intelligenten technischen Systeme und erleben Spitzentechnologie hautnah bei Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen. In Vorträgen, Workshops und Live-Demonstrationen lernen die Teilnehmenden die Integration aktueller Forschungsergebnisse in der Anwendung bei intelligenten technischen Systemen in der Praxis kennen.
Next Kraftwerke kooperiert mit Energie365 zur Erschließung des niederländischen Markts Mitteilungen Technik 13. April 2016 Werbung Die Kölner Next Kraftwerke GmbH und die Utrechter Energie365 B.V. bündeln ihre Aktivitäten, um gemeinsam ein Virtuelles Kraftwerk zur Regelenergiebereitstellung in den Niederlanden aufzubauen. (WK-intern) - Im Zuge der Kooperation hat Next Kraftwerke auch Anteile an Energie365 erworben und investiert in die weitere Entwicklung des Unternehmens. Next Kraftwerke betreibt als digitaler Versorger eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas. In diesem sind Stromerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtleistung von 2000 Megawatt vernetzt. Die Kooperation mit Energie365 ist Teil der Strategie des Unternehmens, das Virtuelle Kraftwerk in andere Länder Europas zu exportieren. Energie365 wurde im Jahr 2013 gegründet, um Flexibilität aus dezentralen Anlagen zu aggregieren, etwa
Wind Farm in Minnesota wird mit zehn Suzlon S88 Windkraftanlagen erstellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2016 Werbung RNRG’s CMS system TurbinePhD installed at Grant County Wind Farm (WK-intern) - RNRG has announced today that the site-wide installation of its “TurbinePhD” condition monitoring systems has been completed at the 21 MW Grant County Wind Farm in Minnesota, USA. Hinesburg, VT, USA - Originally constructed in 2010 and owned by Aspenall Energies, the project is composed of ten 2.1MW Suzlon S88 wind turbines. Suzlon, who delivers the long term service agreement for operations and maintenance, has installed the CMS systems across the entire site and will perform the ensuing monitoring work. TurbinePhD will enable Suzlon to execute elements of predictive maintenance at
Spezialist für Energieumwandlung nach Umfirmierung stark aufgestellt E-Mobilität Technik 13. April 2016 Werbung Knorr-Bremse PowerTech: Spezialist für Energieumwandlung nach Umfirmierung von PCS und Transtechnik stark aufgestellt (WK-intern) - Mit der Etablierung der Knorr-Bremse-Marke PowerTech richtet sich das Unternehmen weiter konsequent als Systempartner der Schienenverkehrsindustrie aus: Knorr-Bremse PowerTech ist Innovator in einem Markt mit Wachstumspotenzial. Die 2014 von Knorr-Bremse gekauften Firmen PCS Power Converter Solutions GmbH aus Berlin und Transtechnik GmbH & Co. KG aus Holzkirchen haben im Februar 2016 umfirmiert in Knorr-Bremse PowerTech GmbH, Berlin, bzw. Knorr-Bremse PowerTech GmbH & Co. KG, Holzkirchen. Die beiden als Knorr-Bremse PowerTech im Markt agierenden Firmen bieten verschiedene Typen von Bordnetzumrichtern und Batterieladegeräten für alle Arten von Schienenfahrzeugen an,
Erneuerbare lassen die fossilen Energieträger bereits 2030 hinter sich Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2016 Werbung Umweltbundesamt präsentiert Szenario „Erneuerbare Energie“ (WK-intern) - Das Umweltbundesamt hat erstmals ein Szenario „Erneuerbare Energie“ erarbeitet, mit dem das Energiesystem bis 2050 weitgehend dekarbonisiert wäre. Es basiert auf einem vorhandenen Effizienz-Szenario des Umweltbundesamtes und auf Potenzialerhebungen der erneuerbaren Energieverbände. Das Szenario enthält eine Fülle von Maßnahmen, die dazu führen, dass die Treibhausgas-Emissionen aus dem Einsatz fossiler Energieträger bis 2030 um ca. 60 Prozent bzw. bis 2050 um mehr als 90 Prozent gegenüber 2005 sinken. Weitere Ergebnisse: Verglichen mit 2010 wird eine 20-prozentige Reduktion des Energieverbrauchs bis 2030 erreicht, der Anteil der erneuerbaren Energien steigt bis 2030 auf 61 Prozent und bis 2050 auf
Emissionsfreier Pelledofen der DBFZ gewinnt US-Feuerungswettbewerb Ökologie Technik 13. April 2016 Werbung DBFZ ("Team Wittus") gewinnt US-Feuerungswettbewerb mit dem ersten emissionsfreien Kaminofen der Welt (WK-intern) - Trotz verschärfter Bundes-Immissionsschutzverordnung zählen heutige Holzfeuerungen noch immer zu den Hauptverursachern luftgetragener Schadstoffe wie Feinstaub und Rußpartikel. Beim diesjährigen, von der Alliance for Green Heat organisierten US-Feuerungswettbewerb im Brookhaven National Laboratory (Upton/New York), wurden der Stand von Wissenschaft und Technik demonstriert und die neuesten Prototypen von Pelletöfen miteinander verglichen. Mit dem nahezu emissionsfreien Modell "PELLWOOD" konnte das DBFZ den Wettbewerb in diesem Jahr klar für sich entscheiden. Beim Feuerungswettbewerb "Pellet Stove Design Challenge 2016" setzte sich das "Team Wittus" um Dr. Ingo Hartmann (DBFZ/ETE EmTechEngineering GmbH) gegen insgesamt
Smart City: Die Stadt, die mich versteht Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. April 2016 Werbung Die Digitalisierung hält Einzug in immer mehr Lebensbereiche: Vom Smart-Phone über das Smart-Home bis hin zum Arbeitsplatz 4.0 – Tendenz steigend. (WK-intern) - Es sind Teile eines großen Ganzen: der Smart-City. Auf der diesjährigen Hannover Messe (25.-29. April 2016) zeigen die VDI Technologiezentrum GmbH, die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH und der Bereich Technik und Wissenschaft des VDI e.V. wie so eine Stadt der Zukunft aussehen könnte. Die Smart-City ist eine Stadt, die sich den Bewohnern und ihren Bedürfnissen anpasst. Sie ist wie ein lebendiger, denkender Organismus, der gleichzeitig Plattform und Akteur ist. Laternen leuchten dann, wenn jemand die Straße entlangläuft oder fährt. So
Der Laser – Werkzeug für Innovationen: LZH auf der Hannover Messe 2016 Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. April 2016 Werbung Individuelle Fertigung, effiziente Prozesse, dreidimensionaler Leichtbau, smarte Bauteile: (WK-intern) - Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt vom 25. bis zum 29. April 2016 auf der Hannover Messe aktuelle Forschung für die Technologie von morgen. Unter dem Leitthema „Der Laser – Werkzeug für Innovationen“ präsentiert sich das LZH auch in diesem Jahr wieder auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 2, Stand A08. An aktuellen Projekten zeigt das LZH: welche Vorteile Magnesium als Material in der Fertigung hat, wie der Laser Arbeiten unter Wasser sicherer und effizienter macht, wie CFK die Produktion von morgen verändern wird und wie Bauteile durch funktionalisierte Oberflächen
FONA-Leitinitiative Energiewende: Nachhaltigkeitspreis für Ideen zur Wärmewende Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. April 2016 Werbung Gesucht: Herausragende Forschung für die Wärmewende (WK-intern) - Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung 2016 prämiert Forscherinnen und Forscher für Ideen zur Wärmewende. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt die Auszeichnung damit unter das Motto der FONA-Leitinitiative Energiewende. Gesucht werden anwendungsnahe Forschungsprojekte, die zu einem nachhaltigeren Umgang mit Wärme in Unternehmen, Städten und Haushalten beitragen. Bis zum 27. Mai 2016 können sich einzelne Forscherinnen und Forscher oder Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen bewerben. Die kostenfreie Teilnahme erfolgt über einen benutzerfreundlichen Online-Fragebogen. Der Sieger wird am 25. November 2016 im Rahmen des 9. Deutschen Nachhaltigkeitstages im MARITIM Hotel Düsseldorf mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Vestas bestätigt Auftrag über ein 600-MW-Windturbinenprojekt in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2016 Werbung Today there is information in the market regarding Vestas and a 600 MW project in the USA. (WK-intern) - Vestas can confirm that Vestas has entered into a conditional agreement to supply wind turbines for a 600 MW project in the USA. If and when the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas' definition, Vestas will disclose a company announcement about this. Vestas discloses this announcement based on Vestas' obligation as a Danish listed company, ref. the Securities Trading Act, section 27(2). PR: Vestas