Klimakiller: NRW-Ministerpräsident*in Wüst und NRW-Innenminister*in Reul fahren die größten Dreckschleudern E-Mobilität Ökologie 8. Juli 20248. Juli 2024 Werbung Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Spitzenpolitiker*innen setzen erneut auf CO2-Schleudern Wer als Politiker*in für 185 km ein Flugzeug nimmt hat theoretisch das sauberste Fahrzeug benutzt, denn die Steuerzahler bezahlen drei mal so viele CO2-Zertifikate wie der Flieger ausstößt Ansonsten heißt es bei den meisten Politiker*innen, mit schlechtem Beispiel voran NRW-Landesmutter fühlt sich im Land der Messerstecher anscheinend nicht mehr sicher, ebenso wie seine Innenminister*in, die für die Polizei zuständig ist, fahren sie sicherheitsbewusst sondergeschützte/gepanzerte Fahrzeuge mit enormen CO2-Ausstoß NRW-Landesführung hat kein Vertrauen in die eigene Sicherheitspolitik, man siehts an den Taten, den Worten kann man nicht trauen! (WK-intern) - 186 von 252 befragten Politikerinnen und Politikern
Falschmeldung der Regierung: „Eine Million Elektrofahrzeuge“ ist Augenwischerei statt Erfolg E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 4. August 2021 Werbung ACE Auto Club Europa e.V.: Förderstopp für Plug-in-Hybride, Ausbau des Ladenetzes und Modellvielfalt sind Schlüssel zum Erfolg (WK-intern) - Zur gemeinsamen Pressemitteilung von Bundesverkehrsminister Scheuer, Bundeswirtschaftsminister Altmaier und Bundesumweltministerin Schulze mit dem Titel "Erstmals rollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen" erklärt der ACE, Deutschlands zweitgrößter Auto Club: "Es gibt keinen Anlass, eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu feiern. Die Wahrheit ist: Lediglich 54% sind tatsächlich Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb (BEV). Auch Nutzfahrzeuge sind in diesem Anteil berücksichtigt. Das im Jahresbericht der Bundesregierung 2009/2010 festgeschriebene Ziel 'Bis 2020 sollen über eine Million batteriebetriebene Autos auf deutschen Straßen fahren', ist verfehlt", rückt Stefan
Kabelloses Laden von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden E-Mobilität 28. Juli 2016 Werbung Lear Corporation nutzt Qualcomm-Technologien für kabelloses Laden (WK-intern) - Qualcomm Incorporated und die Lear Corporation kooperieren im Bereich der Technologien für kabelloses Laden (Wireless Electric Vehicle Charging, WEVC). SAN DIEGO — Lear integriert Qualcomm-Halo-Technologien für kabelloses Laden in sein Produktportfolio für Anbieter von Elektrofahrzeugen, Plug-In-Hybriden und Ladeinfrastruktur. Damit macht das Unternehmen diese Technologie für den Massenmarkt zugänglich. Die Vereinbarung ermöglicht es Lear, gegen eine Lizenzgebühr kabellose Ladesysteme auf Basis von Qualcomm Halo zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Die Qualcomm Technologies Inc. unterstützt dabei mit technischem Fachwissen und Engineering-Support. Qualcomm und Lear arbeiten bereits bei vielen Projekten zum kabellosen Laden für verschiedene Automobilhersteller
Siemens und Valeo streben führende Marktposition bei Antriebssystemen für Elektroautos an E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. April 2016 Werbung Siemens und Valeo haben eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures für Hochspannungsantriebe unterzeichnet. 50/50-Joint Venture zur Herstellung von Hochspannungsantrieben für Elektroautos Zwei starke Partner, deren Umfang und Portfolio sich perfekt ergänzen Neues Joint Venture als durchsetzungskräftiger Akteur im schnell wachsenden Markt für Antriebselektrifizierung Schwerpunkt auf innovative und kosteneffiziente Hochspannungskompo-nenten und -systeme für Elektroautos in globalen Volumenmärkten (WK-intern) - Damit schaffen beide Unternehmen einen weltweit führenden Anbieter für innovative und kosteneffiziente Hochspannungskomponenten und -systeme für Elektrofahrzeuge jeglicher Art, von Hybridfahrzeugen und Plug-in-Hybriden bis hin zu reinen Elektrofahrzeugen. Aufbauend auf den sich ergänzenden Umfang und Produktbestand der beiden Unternehmen wird das Joint Venture maßgebliche Synergieeffekte in
Porsches Photovoltaik-Pylon ist ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität E-Mobilität 8. Februar 2016 Werbung Porsche baut ersten Photovoltaik-Pylon (WK-intern) - Porsches erster Photovoltaik-Pylon ist fertiggestellt. Mit dem durch ihn erzeugten Solarstrom kann der komplette Jahresbedarf eines Porsche Zentrums gedeckt werden. Die 25 Meter hohe und 37 Tonnen schwere Stahlkonstruktion im Technologiepark Berlin-Adlershof erzeugt mit einer konvexen Fassade aus 7.776 Solarzellen bis zu 30.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr. Der Pylon mit einer Gesamtoberfläche von etwa 270 Quadratmetern könnte damit den kompletten Strombedarf des Porsche Zentrum Berlin-Adlershof, das im Frühjahr 2017 eröffnet wird, abdecken. Dann können auch Besucher über eine Ladesäule kostenlos Strom bei Porsche „tanken“. Für Dr. Jens Puttfarcken, den Vorsitzenden der Porsche Deutschland GmbH, ist der Pylon „ein
Ladevorgang von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden in Zukunft E-Mobilität 28. Oktober 2014 Werbung Testsystem für Conformance-Tests der Ladekommunikation erfolgreich entwickelt FKFS entwickelt Conformance Test der Ladekommunikation mit Komponenten der Vector-Informatik GmbH Testsystem ist in Betrieb genommen, erstes Fahrzeug und Ladegeräte wurden getestet Weitere Fahrzeuge und Ladegeräte zur Validierung des Testsystems gesucht. Die Testergebnisse werden vertraulich behandelt und jeweils kostenfrei zur Verfügung gestelltFahrzeugantriebe Der Ladevorgang von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden wird in Zukunft über eine vereinheitlichte, weltweit standardisierte Schnittstelle erfolgen. Diese Schnittstelle beinhaltet eine Leistungs- und Datenverbindung, die durch die Norm IEC/ISO 15118 beschrieben wird. Um die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule unabhängig voneinander zu prüfen, entwickelte das FKFS eine Testumgebung - sowohl für das Laden über Wechsel- als auch