TEVARO erhält Siegel als: Partner für faire Windenergie in Thüringen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2017 Werbung Die Projektentwicklungsgesellschaft TEVARO von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) als „Partner für faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Als Träger des Siegels hat sich TEVARO verpflichtet, die in den Leitlinien für faire Windenergie beschriebenen Vorgaben und Prinzipien der Zusammenarbeit und Transparenz gegenüber Thüringer Bürgern, Unternehmen und Kommunen einzuhalten. Zu den Leitlinien gehört unter anderem die Beteiligung aller Interessengruppen imUmfeld eines Windparks während der gesamten Projektierungsphase und die faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner, auch der nicht unmittelbar profitierendenFlächeneigentümer. TEVARO beteiligt alle relevanten Interessensgruppen während der Planungsphase, stellt einen transparenten Umgang mit projektrelevanten Informationen vor Ort sicher und bietet
K&S errichtet die weltweit höchste Windkraftanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2016 Werbung Das Projekt „Hausbay-Bickenbach“ geht in Betrieb. (WK-intern) - Nach fünfjähriger Projektierungsphase ist der Bau der weltweit höchsten Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz vollendet. Im Juni 2016 wurde die Windkraftanlage mit einer Nabenhöhe von 164 Metern und einer Gesamthöhe von rund 230 Metern erbaut. 6 Monate arbeitete die K&S Regenerative Energie GmbH & Co.KG am Aufbau der Windenergieanlage. Die Nordex N131/3300 liefert 3,3 MW und produziert nun Strom für knapp 3000 4-Personen Haushalte. Quelle: K&S Regenerative Energie GmbH & Co.KG Nordex errichtet die weltweit höchste Windenergieanlage für noch mehr Ertrag / Pressebilder: Nordex
PNE WIND AG erhält Siegel als Partner für: Faire Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die PNE WIND AG hat das Siegel „Faire Windenergie“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA) erhalten. (WK-intern) - Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Cuxhaven – Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter Umgang von Projektierern mit projektrelevanten Informationen vor Ort. Unternehmen, welche das Siegel „Faire Windenergie“ erhalten, gewährleisten außerdem eine faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner, darunter auch der nicht unmittelbar profitierenden Flächeneigentümer und
Sabowind erhält Zertifikat als fairer Windkraft-Projektierer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2016 Werbung Sabowind GmbH wurde von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) als „Partner für faire Windenergie Thüringen“ zertifiziert. (WK-intern) - Ramona Notroff von der Servicestelle Windenergie überreichte das Zertifikat in der ThEGA-Geschäftsstelle persönlich an Mandy Bojack, Geschäftsführerin der Sabowind GmbH. „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Siegels. Durch das Siegel fühlen wir uns in unserer bisherigen Arbeitsweise bestätigt und verpflichten uns in Zukunft zur Einhaltung der Leitlinien. Ein fairer Austausch auf Augenhöhe mit allen am Projekt Beteiligten war uns schon immer wichtig“, so Mandy Bojack. Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer