WAB / BVMW: Häfen-Infrastruktur: Energiewende und Beschäftigung schaffen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Der Industrieverband WAB e.V. und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMV) fordern gemeinsam den schnellen Ausbau der für die Energiewende dringend benötigten Hafen-Infrastruktur. (WK-intern) - Nur so können Hafenstandorte und viele kleine und mittelständische Unternehmen von der Transformation des Energiesystems profitieren. Die Energiewende bietet riesige Chancen für die mittelständisch geprägte maritime Verbundwirtschaft, die Seeschifffahrt und Häfen, Schiffbau und Werften, Offshore-Wind und Wasserstoff, Fischerei und Aquakultur, maritime Dienstleister und Zulieferer vernetzt. Im Zentrum steht dabei der langfristige und nachhaltige Ausbau der Offshore-Windenergie und deren Kombination mit "grünem" Wasserstoff. Nach den Plänen der Bundesregierung muss dieser Ausbau enorm beschleunigt werden. Erst rund zehn Prozent der für die
PNE WIND AG erhält Siegel als Partner für: Faire Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die PNE WIND AG hat das Siegel „Faire Windenergie“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA) erhalten. (WK-intern) - Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Cuxhaven – Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter Umgang von Projektierern mit projektrelevanten Informationen vor Ort. Unternehmen, welche das Siegel „Faire Windenergie“ erhalten, gewährleisten außerdem eine faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner, darunter auch der nicht unmittelbar profitierenden Flächeneigentümer und