Faire Windenergie-Siegel für meridian Neue Energien GmbH Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) kürt 50. Siegelpartner für faire Windenergie (WK-intern) - meridian Neue Energien GmbH aus Suhl ausgezeichnet Servicestelle Windenergie der ThEGA vergibt Siegel seit 2015 Weitere Bundesländer orientieren sich an Thüringer Erfolgsmodell Die Servicestelle Windenergie der ThEGA hat die „meridian Neue Energien GmbH“ aus Suhl als 50. Siegelpartner für faire Windenergie ausgezeichnet. Seit 2015 prämiert die Landesenergieagentur Projektierungsunternehmen, die bei ihren Windkraftprojekten in Thüringen die Leitlinien des Siegels „Faire Windenergie“ berücksichtigen. Zu diesen Leitlinien gehören u.a. die frühe Einbindung der Bürger, faire Verträge mit den Eigentümern, transparente Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit den Entscheidern vor Ort. „Um die Windenergie auszubauen und
Preisverleihung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung WKN erhält Siegel als Partner für "Faire Windenergie" (WK-intern) - Der Windenergieprojektierer WKN AG hat das Siegel „Faire Windenergie“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) erhalten. Husum - Das Siegel empfangen Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter Umgang von Projektierern mit projektrelevanten Informationen vor Ort. Unternehmen, die das Siegel „Faire Windenergie“ erhalten, gewährleisten außerdem eine faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner,
Energiekontor mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Geplantes Engagement des Bremer Projektierers in Thüringen wird honoriert (WK-intern) - Im Rahmen der geplanten Markterweiterung prüft die Energiekontor AG derzeit ein Engagement im Bundesland Thüringen, das gute Voraussetzungen für die Realisierung von Windparks bietet. Die im Zuge dessen ausgearbeiteten Unterlagen und Verträge wurden von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Landesregierung mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ für die Einhaltung der Leitlinien zur Zusammenarbeit und Transparenz gegenüber Thüringer Bürgern, Kommunen und Unternehmen ausgezeichnet. Das Siegel soll dem Marktteilnehmer eine positive Differenzierung im Hinblick auf die glaubwürdige Umsetzung von Mitspracherecht und die Stärkung der Wertschöpfung vor Ort ermöglichen. Die Servicestelle Windenergie ist bei der
WSB erhält Auszeichnung als Partner für faire Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2016 Werbung Partnerschaftliche und faire Projektentwicklung: WSB erhält Siegel der Thüringer Servicestelle Windenergie (WK-intern) - Umfassende und frühzeitige Informationen zum Projekt, faire Verträge mit Grundstückseigentümern, enge Zusammenarbeit mit regionalen Energieversorgern und die direkte Beteiligung der Bürger – all das sind Grundpfeiler der Entwicklung von Windparks bei der WSB Neue Energien Gruppe. Erfurt/Dresden – Dafür wurde der mitteldeutsche Projektenwickler jetzt von der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA) ausgezeichnet. „Das Siegel “Partner für faire Windenergie“ bescheinigt schwarz auf weiß, dass wir mit lokalen und überregionalen Akteuren verantwortungsbewusst und transparent zusammenarbeiten. Umwelt- und sozialverträgliche Projektentwicklung bilden seit mehr als 20 Jahren die Grundlage unseres Erfolges – nicht nur
PNE WIND AG erhält Siegel als Partner für: Faire Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die PNE WIND AG hat das Siegel „Faire Windenergie“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA) erhalten. (WK-intern) - Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Cuxhaven – Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter Umgang von Projektierern mit projektrelevanten Informationen vor Ort. Unternehmen, welche das Siegel „Faire Windenergie“ erhalten, gewährleisten außerdem eine faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner, darunter auch der nicht unmittelbar profitierenden Flächeneigentümer und
Sabowind erhält Zertifikat als fairer Windkraft-Projektierer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2016 Werbung Sabowind GmbH wurde von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) als „Partner für faire Windenergie Thüringen“ zertifiziert. (WK-intern) - Ramona Notroff von der Servicestelle Windenergie überreichte das Zertifikat in der ThEGA-Geschäftsstelle persönlich an Mandy Bojack, Geschäftsführerin der Sabowind GmbH. „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Siegels. Durch das Siegel fühlen wir uns in unserer bisherigen Arbeitsweise bestätigt und verpflichten uns in Zukunft zur Einhaltung der Leitlinien. Ein fairer Austausch auf Augenhöhe mit allen am Projekt Beteiligten war uns schon immer wichtig“, so Mandy Bojack. Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer
ABO Wind erhält Siegel als: Partner für faire Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 201622. März 2016 Werbung Die thüringische Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat ABO Wind als erstem Windkraft-Projektierungsunternehmen das neue Siegel "Partner für faire Windenergie" der Servicestelle Windenergie Thüringen überreicht. (WK-intern) - Urta Steinhäuser, Bereichsleiterin für Windkraftplanung in Deutschland, nahm am Montag im Umweltministerium in Erfurt das Siegel im Namen von ABO Wind entgegen. " Ich freue mich sehr über das Zertifikat. ABO Wind setzt schon seit langem auf transparente, offene Planung", so Steinhäuser. "Wir beziehen die Menschen vor Ort mit ein, informieren kontinuierlich über unsere Windenergieprojekte, und schaffen Beteiligungsmöglichkeiten, wo immer es geht. Das Siegel bescheinigt schwarz auf weiß, dass wir Fairness groß schreiben." Das Siegel wird an Windkraft-Projektierer
Erfahrungsaustausch Planungsbeteiligung, Windenergie im Wald Thüringen Veranstaltungen Windenergie 13. August 201512. August 2015 Werbung 15.10.2015: Erfahrungsaustausch Planungsbeteiligung, 10.00 bis 13.30 Uhr (WK-intern) - Am zweiten Messetag der Wind.Energie veranstaltet die FA Wind einen Workshop zum Thema Planungsbeteiligung. Dr. Martin Gude aus dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Ebenfalls konnten wir Reinhard Müller, stellvertretend für die Thüringer Regionalplanung, und Severin Kühnast, Servicestelle Windenergie in Thüringen, gewinnen sowie weitere wichtige Akteure. Es handelt sich um eine kleine Veranstaltung speziell adressiert an kommunale Akteure und Projektentwickler im Raum Thüringen zum Thema Windenergieplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung. Da die Platzkapazitäten beschränkt sind, bitten wir Sie um eine persönliche Anmeldung bei Bettina Bönisch (T 030 64 494