ELA Offshore reagiert auf kalte Jahreszeit: Offshore Trocknungscontainer auf Lager Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH hat mehrere Trocknungssysteme von der holländischen Firma Pronomar BV auf Vorrat bestellt. (WK-intern) - Damit reagiert ELA auf die nahende kalte und nasse Jahreszeit, in der Trocknungscontainer stark nachgefragt werden. „Wir halten immer Container auf Vorrat, um kurzfristig auf den Kundenbedarf reagieren zu können. Gerade in der Offshore Industrie zählt jede Minute“, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. „Da unsere vorhandenen Trocknungscontainer sich alle in Vermietung befinden, haben wir neue Systeme für den kurzfristigen Bedarf bestellt“, so Gatzemeier weiter. Den 20 Fuß ELA Offshore Trocknungscontainer kann man mieten oder kaufen. Der Container ist mit einem Trocknungssystem
Inbetriebnahme des Offshore-Umspannwerks im Windpark EnBW Baltic 2 abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Alstom schließt Inbetriebnahme des Offshore-Umspannwerks im Windpark EnBW Baltic 2 ab (WK-intern) - Alstom hat die Inbetriebnahme der schlüsselfertigen Wechselstrom-Offshore-Umspannplattform im Auftrag des Energieversorgers EnBW Energie Baden-Württemberg AG im Windpark EnBW Baltic 2 in der Ostsee abgeschlossen. EnBW Baltic 2 ist der zweite deutsche Windpark in der Ostsee, er befindet sich rund 32 km nördlich der Insel Rügen und besteht aus 80 Windkraftanlagen, die bis zu 288 MW in das Stromnetz einspeisen können. Der Windpark wird zukünftig 340.000 Haushalte mit Strom versorgen und rechnerisch jährlich 900.000 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. Die Offshore-Plattform führt die gewonnene elektrische Energie der Windkraftanlagen über eine 150 kV-Seekabelverbindung
7 MW-Windturbinen: Siemens baut den 330 MW Offshore-Windpark Walney Extension East Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Siemens erhält ersten Offshore-Auftrag für neue Sieben-Megawatt-Windturbine (WK-intern) - 47 Anlagen für Projekt des Betreibers DONG Energy in Großbritannien 330 Megawatt Gesamtleistung von Walney Extension East Service über einen Zeitraum von fünf Jahren zusammen mit DONG Energy Siemens hat den ersten Auftrag für die neue Offshore Windturbine mit sieben Megawatt Leistung erhalten. Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 47 der getriebelosen Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Windturbinen werden im Projekt Walney Extension East in der Irischen See eingesetzt. Projektentwickler und Betreiber des Offshore-Windkraftwerks ist DONG Energy. Der Auftrag ist Teil des Rahmenabkommens zwischen DONG Energy und Siemens aus
First-Ever Sustainable Energy Roadmap for the Caribbean Launched Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Worldwatch Institute study suggests CARICOM-wide energy and climate targets and outlines strategies and initiatives for achieving them The Caribbean Community (CARICOM) has receivedrecommendations for reaching an ambitious regional target of 48% renewable energy generation by 2027. Washington, D.C.----The Caribbean Sustainable Energy Roadmap and Strategy (C-SERMS) Baseline Report and Assessment, released today by the Worldwatch Institute, also suggests a 33% reduction in the region's energy intensity. Achieving these sustainable energy goals would result in a 46% decrease in carbon dioxide emissions over the period. The report details a work program of Priority Initiatives, Policies, Projects, and Activities (PIPPAs) as concrete steps for achieving these ambitious
Handbuch: Interessierten wird der Umgang mit Kleinwindenergieanlagen näher erläutert Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 201530. Oktober 2015 Werbung Im Rahmen eines laufenden Projekts des UfU – Unabhängiges Institut für Umweltfragen in Berlin gibt es immer wieder neue Handbücher und Leitfäden (WK-intern) - Das aktuelle Projekt beschäftigt sich mit KWEA/Kleinwindenergieanlagen In Zusammenarbeit mit UfU stellt das Windkraft-Journal das Handbuch auf ihrer Seite zum freien Download bereit, sodass Interessierte schnell einen Überblick über die Herausforderungen bei der Aufstellung von KWEA bekommen können. Recherchebericht im Rahmen des Projektes „EE-Schulen“ Kleinwindenergieanlagen, die Genehmigungslage in Deutschland und deren Einsatz an Bildungseinrichtungen „EE-Schule“ - Evaluation solarer Schulprojekte und Machbarkeitsstudie Windenergie an Bildungseinrichtungen Das Ziel des Vorhabens liegt in der Optimierung der pädagogischen Nutzung und der öffentlichen Sichtbarmachung von Erneuerbare Energien Anlagen
BDEW zur Entscheidung des Bundesgerichtshofes: Urteil mit Augenmaß Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Zum Urteil des Bundesgerichtshofes zur Wirksamkeit von Preisänderungen in der Grundversorgung mit Erdgas erklärt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): (WK-intern) - "Die Versorger haben sich bei der Preisanpassung genau an diejenigen rechtlichen Regelungen gehalten, mit denen der Gesetzgeber in Deutschland die europäischen Richtlinien umgesetzt hat. Zudem haben sie die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) beachtet, der die bis 2014 geltenden gesetzlichen Regelungen der Grundversorgungsverordnungen Gas und Strom (GasGVV bzw. StromGVV) nicht beanstandet hat. Der Europäische Gerichtshof hat im vergangenen Jahr diese vom deutschen Gesetzgeber erlassenen Verordnungen als nicht europarechtskonform eingestuft. Am 30.10.2014 trat daher eine überarbeitete Fassung dieser Verordnungen in Kraft. Die