Vestas erhält aus den USA Offshore-Windprojekt für 54 V236-15.0-MW-Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2024 Werbung Vestas sichert sich mit dem 810-MW-Projekt Empire Wind 1 seinen ersten Offshore-Auftrag in den USA (WK-intern) - Vestas hat von Equinor einen 810-MW-Offshore-Auftrag zur Stromversorgung des Offshore-Windprojekts Empire Wind 1 in New York erhalten. Der Auftrag umfasst 54 V236-15.0-MW-Turbinen und ist Vestas‘ erster Auftrag in den USA für eine Offshore-Plattform und seine branchenführende, typenzertifizierte V236-15.0-MW-Turbine. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen umfassenden fünfjährigen Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll, gefolgt von einem langfristigen Service-Supportvertrag. „Wir fühlen uns geehrt, bei diesem bedeutsamen US-Projekt mit Equinor zusammenzuarbeiten und ihnen unsere führende Offshore-Technologie zur Verfügung zu stellen. Das Erreichen
Vestas erhält 660-MW-Offshore-Auftrag in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Vestas hat einen festen und bedingungslosen Offshore-Auftrag zur Lieferung von Windturbinen für die erste Phase des Nordseecluster-Projekts von RWE in Deutschland erhalten. (WK-intern) - Vestas wurde im Februar 2023 als bevorzugter Lieferant für den 1,6-GW-Cluster (erste und zweite Phase) ausgewählt (vgl. Vestas-Pressemitteilung vom 28. Februar 2023), und der bedingte Vertrag für die beiden Phasen wurde am 17. Mai 2024 unterzeichnet (vgl. Vestas-Unternehmensankündigung 09/2024). Informationen zur ersten Phase: Auftraggeber: Nordseecluster A GmbH (Muttergesellschaft: RWE Offshore Wind GmbH) Projektname: Nordseecluster A Standort/Land: Deutschland Anzahl MW: 660 MW Anzahl Turbinen/Turbinentyp(en): 44 x V236-15.0 MW Vertragsart: Lieferung und Installation Vertragsumfang: Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Windturbinen sowie einen 5-Jahres-Servicevertrag,
Fugro erhält geotechnischen Auftrag für wegweisenden Offshore-Windpark La Gan in Vietnam Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2021 Werbung Die La Gan Wind Power Development Corporation (La Gan Wind), die sich im Besitz von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), Asiapetro und Novasia befindet, hat einen geotechnischen Offshore-Auftrag an ein Konsortium unter der Führung von Vietsovpetro, PTSC G&S und Fugro vergeben. (WK-intern) - Die Auszeichnung ist Teil des Entwicklungsplans von CIP für das Offshore-Windprojekt La Gan in Vietnam, das mit einer potenziellen Kapazität von 3,5 GW einer der ersten großen Offshore-Windparks in Vietnam sein wird. Fugro awarded geotechnical contract for landmark La Gan offshore wind farm in Vietnam La Gan Wind Power Development Corporation (La Gan Wind), owned by Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), Asiapetro
Senvion bereitet den Weg zum profitablen Wachstum vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2017 Werbung Senvion preparing the path to profitable growth (WK-intern) - The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Senvion preparing the path to profitable growth 2016 revenue at EUR 2.21bn with adjusted EBITDA of 9.3%, in line with guidance 2019 targets show growth of 40%+ in absolute adjusted EBITDA from 2017 guidance Company-wide efficiency programme (Move Forward) initiated with first set of public announcements to aid growth strategy for 2019 Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, closed its financial year 2016 with revenues of EUR 2.21bn and adjusted EBITDA margins of 9.3%. Revenues were marginally lower than expected due to minor
7 MW-Windturbinen: Siemens baut den 330 MW Offshore-Windpark Walney Extension East Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Siemens erhält ersten Offshore-Auftrag für neue Sieben-Megawatt-Windturbine (WK-intern) - 47 Anlagen für Projekt des Betreibers DONG Energy in Großbritannien 330 Megawatt Gesamtleistung von Walney Extension East Service über einen Zeitraum von fünf Jahren zusammen mit DONG Energy Siemens hat den ersten Auftrag für die neue Offshore Windturbine mit sieben Megawatt Leistung erhalten. Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 47 der getriebelosen Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Windturbinen werden im Projekt Walney Extension East in der Irischen See eingesetzt. Projektentwickler und Betreiber des Offshore-Windkraftwerks ist DONG Energy. Der Auftrag ist Teil des Rahmenabkommens zwischen DONG Energy und Siemens aus
Bilfinger fertigt 91 Stahlfundamenten für Nordsee-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung Großauftrag für Bilfinger Mars Offshore in Polen (WK-intern) - Fertigung von 91 Stahlfundamenten für Nordsee-Windpark Bilfinger Mars Offshore hat einen Auftrag zur Produktion von 91 Stahlfundamenten für den Nordsee-Windpark Race Bank erhalten. Das Volumen liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Der 28 Kilometer vor der britischen Ostküste gelegene Windpark soll eine Leistung von rund 580 MW erbringen und 400.000 Haushalte mit Strom versorgen. Auftraggeber ist der dänische Energiekonzern Dong Energy A/S. Für Bilfinger Mars Offshore ist der Auftrag der Startschuss zur Herstellung von Offshore-Fundamenten am neuen Produktionsstandort in der polnischen Stadt Stettin. „Wir werden direkt nach der Einweihung des Werks im Oktober 2015 mit den
Siemens liefert 91 getriebelose 6MW-Windturbinen für das Projekt Race Bank von DONG Energy in GB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2015 Werbung Siemens erhält Auftrag für Offshore-Windkraftwerk in Großbritannien • 91 Windturbinen mit einer Leistung von je 6 Megawatt • Auftrag Teil des Rahmenabkommens aus dem Jahr 2012 mit DONG Energy • Gesamtleistung von „Race Bank“ bis zu 580 Megawatt • Service über einen Zeitraum von 5 Jahren zusammen mit Dong (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Offshore-Auftrag aus Großbritannien erhalten: 91 getriebelose Sechs-Megawatt-Windturbinen mit leistungssteigernden Eigenschaften werden eine Gesamtleistung von bis zu 580 Megawatt (MW) erreichen. Für das Projekt Race Bank von DONG Energy übernimmt Siemens die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Installation der Turbinen soll im Frühjahr 2017 beginnen. Der Auftrag ist Teil