GE baut kräftig sein Wind-Serviceportfolio in Europa aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. November 2015 Werbung GE erweitert Windportfolio durch Alstom-Akquisition um 50 Prozent (WK-intern) - Durch die Akquisition des Renewable Energy Geschäftsbereichs von Alstom wächst GEs globales Windgeschäft auf mehr als 30.000 installierte Windenergieanlagen weltweit und baut seine Präsenz in Europa um 50 Prozent aus Das Unternehmen erweitert sein Wind-Portfolio um den Bereich Offshore und die Haliade*-Technologie Von der Transaktion profitieren Kunden durch den Ausbau von GEs Wind-Serviceportfolio sowie durch neue Ressourcen in den Bereichen Digitalisierung und Analyse über die gesamte Windenergieanlagen-Flotte hinweg GE (NYSE: GE) stellt auf der diesjährigen Versammlung der European Wind Energy Association (EWEA) in Paris den neu formierten Unternehmensbereich Renewable Energy vor. Infolge der jüngsten
GE gibt bekann: Übernahme von Alstom-Power und Alstom-Grid ist abgeschlossen Mitteilungen Technik 9. November 2015 Werbung GE schließt die Akquisition von Alstom Power und Alstom Grid ab (WK-intern) - GE (NYSE: GE) gab bekannt, dass die Akquisition von Alstom-Power und Alstom-Grid abgeschlossen ist. Paris, Frankreich - Der Abschluss der Transaktion erfolgte nach der behördlichen Genehmigung der Übernahme in über 20 Ländern und Regionen, darunter der EU, den USA, China, Indien, Japan und Brasilien. Es handelt sich dabei um die größte je von GE getätigte industrielle Akquisition. GE verständigte sich 2014 mit Alstom darauf, Alstoms Power und Grid Business für 12,35 Mrd. Euro zu erwerben. Nach Bereinigung um die Joint Ventures, die im Juni 2014 bekannt gegeben wurden (Renewables, Grid und
Inbetriebnahme des Offshore-Umspannwerks im Windpark EnBW Baltic 2 abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Alstom schließt Inbetriebnahme des Offshore-Umspannwerks im Windpark EnBW Baltic 2 ab (WK-intern) - Alstom hat die Inbetriebnahme der schlüsselfertigen Wechselstrom-Offshore-Umspannplattform im Auftrag des Energieversorgers EnBW Energie Baden-Württemberg AG im Windpark EnBW Baltic 2 in der Ostsee abgeschlossen. EnBW Baltic 2 ist der zweite deutsche Windpark in der Ostsee, er befindet sich rund 32 km nördlich der Insel Rügen und besteht aus 80 Windkraftanlagen, die bis zu 288 MW in das Stromnetz einspeisen können. Der Windpark wird zukünftig 340.000 Haushalte mit Strom versorgen und rechnerisch jährlich 900.000 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. Die Offshore-Plattform führt die gewonnene elektrische Energie der Windkraftanlagen über eine 150 kV-Seekabelverbindung
Alstom und DB Energie unterzeichnen Rahmenvertrag Mitteilungen Technik 4. August 2015 Werbung Alstom und DB Energie unterzeichnen Rahmenvertrag für kompakte Schaltgerätekombination HYpact für Bahnstromanwendung (WK-intern) - Alstom und DB Energie, ein Unternehmen der Deutschen Bahn AG, haben einen Rahmenvertrag für die Lieferung und Inbetriebnahme der kompakten Schaltgerätekombination HYpact für Bahnstromanwendungen mit 16,7 Hz im Wert von 5 Millionen Euro unterzeichnet. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von rund 1,5 Jahren. Im Frühjahr 2015 erfolgte die endgültige Betriebszulassung der Schaltgerätekombination HYpact durch das Eisenbahn Bundesamt nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotbetriebs im Unterwerk Fronhausen. Diese Zulassung gilt als Voraussetzung für die Produktionsfreigabe und die kommerzielle Produkteinführung für Bahnanwendungen in Deutschland. Auf der Basis eines harmonisierten Lastenheftes kann
Spannungsstabilisierung: Alstom erhält Auftrag für MSCDN-Anlagen an zwei Standorten von TenneT Erneuerbare & Ökologie 19. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Lösung zur Spannungsstabilisierung und Erhöhung der Übertragungskapazität Alstom erhielt den Auftrag für die Lieferung von zwei 300-Mvar-Blindleistungskompensationsanlagen (MSCDN1) zum Einsatz in 380 kV-Umspannwerken der TenneT TSO GmbH an den Standorten Borken und Raitersaich. TenneT ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Die Anlagen sollen Ende März 2013 an den Kunden übergeben werden. Aufgrund der zunehmenden Einspeisung von Energie aus erneuerbaren und dezentralen Energiequellen in Regionen mit geringem Energiebedarf stehen die Betreiber der Übertragungsnetze vor einigen Herausforderungen. Die kurzfristig verfügbare Einspeisung von Blindleistung zur Spannungsstabilisierung und Erhöhung der Übertragungsfähigkeit mittels schaltbarer Kompensationsanlagen stellt hierbei eine Schlüsselfunktion dar. Durch die Nutzung der MSCDN-Anlagen stehen
Alstom liefert schlüsselfertiges Offshore-Umspannwerk für das zweite 400 MW Projekt der Windreich AG in Deutschland Offshore Windenergie 1. Februar 2012 Werbung Das Konsortium Alstom Grid und SIAG Nordseewerke GmbH erhielt einen Auftrag für die schlüsselfertige Lieferung eines Offshore-Umspannwerks für den Windpark MEG 1. Auftraggeber ist die hundertprozentige Windreich Tochter Nordsee Offshore MEG 1 GmbH. Das schlüsselfertige Projekt umfasst die Lieferung und Installation eines selbst-schwimmenden und selbst-errichtenden 33/155 kV Offshore-Umspannwerks, mit dem der Windpark MEG 1 an das deutsche Hochspannung-Gleichstromübertragungssystem angeschlossen wird. Als führendes Unternehmen im Bereich elektrischer Netze kooperiert Alstom Grid mit der in Emden ansässigen SIAG Nordseewerke GmbH bezüglich der Stahlkonstruktion, der Ausstattung der Plattform mit Sekundärtechnik sowie dem Offshore-Transport und der Installation. Die Nordsee Offshore MEG 1 GmbH plant den Bau
Windreich AG Offshore-Projekt -Global Tech I- ist das beste Windprojekt des Jahres 2011 Finanzierungen Offshore Windenergie 23. Dezember 2011 Werbung Das von der Windreich AG initiierte Offshore-Großprojekt „Global Tech I“ ist das beste Windprojekt des Jahres 2011 in ganz Europa. Das international renommierte Fachmagazin „Project Finance International“, kurz PFI, zeichnete das Projekt als „Wind Deal of the Year“ aus. Die offizielle Verleihung der „PFI Awards“ wird am 25. Januar 2012 in London stattfinden. „Die Auszeichnung für Global Tech I bestätigt die Projektierungsqualität der Windreich AG“, sagte Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG. Mit dem Projekt „Global Tech I“ war es erstmals gelungen, ein 400-Megawatt-Offshore-Projekt am Finanzmarkt zu platzieren. Mit dem Financial Close rückt die Energiewende in Deutschland ein gutes
Effizienter Netzanschluss für Offshore Windparks Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie 3. Oktober 2011 Werbung Alstom Grid ist ein Pionier und Marktführer im Bereich der Offshore Umspannwerks-Plattformen mit ausgeführten Projekten in England und Deutschland. Seit unseren ersten Projekten mit Robin Rigg und alpha ventus haben wir kontinuierlich an der Auslegung der Plattformen gearbeitet und unsere Lösungen weiter verbessert. Die ersten Windparks, welche mit weniger als 100 MW relativ klein waren, konnten wir mit einer einfachen Plattform ausrüsten, bei welcher die Plattform auf einem Stahlgerüst mit den elektrischen Komponenten an Land ausgerüstet wurde und später mit Hilfe eines Schwimmkrans errichtet wurde. Da sich die Auslegung der Offshore-Windprojekte erhöht hat und somit auch die Anforderungen an die elektrische Ausrüstung