Newheat erhält 30 Millionen Euro für die Entwicklung von erneuerbarer Wärme Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 21. November 2023 Werbung Frankreich - Newheat sicherte sich eine Kapitalbeschaffung in Höhe von 30 Millionen Euro, um die Bereitstellung von 100 % nachhaltiger erneuerbarer Wärme in großem Maßstab zu entwickeln und ein europäischer Marktführer in diesem Sektor zu werden (WK-intern) - Erneuerbare Wärme wurde von europäischen öffentlichen und privaten Entscheidungsträgern inzwischen als vorrangiger Sektor zur Erreichung der Klimaziele und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen identifiziert. Newheat, dessen Schwerpunkt auf der Dekarbonisierung großer Industriestandorte und Fernwärmenetze liegt, bereitet sich darauf vor, sein Entwicklungstempo deutlich zu erhöhen und strebt die Umsetzung von 15 neuen Projekten innerhalb von drei Jahren an. Seine Pläne sehen eine Gesamtinvestition
LEE NRW: Biogas-Wärme aus der Region ist verlässlich, klimafreundlich und preiswert Bioenergie Mitteilungen 19. März 2022 Werbung Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in der Ukraine fordert der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW), die bedeutenden Potenziale von Biogas für die erneuerbare Wärme verstärkt zu nutzen und so gezielt die Versorgungssicherheit auszubauen. (WK-intern) - „Je schneller wir den Umstieg auf heimische regenerative Energien schaffen, desto beruhigter können wir in die Zukunft blicken. Mit Biogas haben wir einen Energieträger, der nicht nur flexibel Strom erzeugen kann, sondern auch noch in großen Mengen Wärme produziert“, erklärt LEE NRW-Geschäftsführer Christian Mildenberger. Auf die Wärme entfällt mehr als 50 Prozent des heimischen Energieverbrauchs. Und knapp die Hälfte dieser Heizenergie wird durch Gas erzeugt, das Deutschland aktuell zu
Energie-Kommune des Monats: Erneuerbare Wärme macht Bioenergiedorf unabhängiger Bioenergie 22. August 2016 Werbung Erneuerbare Wärme macht Gemeinde Bollewick unabhängiger von fossilen Brennstoffen (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Gemeinde Bollewick aus Mecklenburg-Vorpommern als Energie-Kommune des Monats aus Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet heute die Gemeinde Bollewick aus Mecklenburg-Vorpommern als Energie-Kommune des Monats aus. Das Bioenergiedorf zeigt vorbildlich, wie der Wärmebedarf einer Kommune mithilfe von Erneuerbaren Energien abgedeckt werden kann. „Der Umbau unserer Wärmeversorgung sollte kommunal und erneuerbar sein – Bollewick ist hierfür ein gutes Beispiel“, unterstreicht Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Wenn zum Anfang der nächsten Heizperiode drei weitere Nahwärmeanschlüsse realisiert werden, wird es in der 640-Einwohner-Gemeinde Bollewick bereits 60 Hausanschlüsse
Kosteneffizient mit Erneuerbaren Energien zum klimaneutralen Gebäude Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. Dezember 2015 Werbung Ab 01.01.2016 greift die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV) (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die zum 1. Januar 2016 wirksam werdende nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV). Denn Bauherren müssen von da an höhere energetische Anforderungen erfüllen. „Die einfachste und kosteneffizienteste Lösung für Bauherren, die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung einzuhalten, ist der Einsatz Erneuerbarer Energien“, betont BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. „Jeder Einzelne kann damit den Klimaschutzvertrag von Paris mit Leben erfüllen.“ Der BEE rechnet am Beispiel eines klassischen Einfamilienhauses vor, wie die höheren Anforderungen der EnEV zu erreichen sind. „Wer ein neues Haus baut, kommt faktisch nicht mehr ohne eine Heizung auf
BWE: Windstrom stärkt Stromsektor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Halbjahresbilanz: Windstrom stärkt Stromsektor, Erneuerbare Wärme und Verkehr stagnieren (WK-intern) - Ökostrom hat im ersten Halbjahr 2015 mit 32,5 Prozent zum gesamten Stromverbrauch in Deutschland beigetragen. Der Anstieg basiert maßgeblich auf dem starken Ausbau der Windenergie, gekoppelt mit guten Winderträgen. „Mit knapp 33 Prozent ist der Erneuerbaren-Anteil im Stromsektor so hoch wie nie zuvor, das ist für Klimaschutz und Energiewende eine sehr gute Nachricht“, bekräftigt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. „Doch darf das erfreulich gute Ergebnis bei der Windstromerzeugung nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Ausbau bei anderen Erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik und Biogas, derzeit stark rückläufig ist. Dort werden die von der Politik
Verbesserte Förderung im Marktanreizprogramm gibt Startschuss für Heizungsmodernisierung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Mai 2015 Werbung Ende der Heizperiode gibt Startschuss für Heizungsmodernisierung (WK-intern) - Verbesserte Förderung im Marktanreizprogramm: Günstige Rahmenbedingungen für Umstieg auf Erneuerbare Wärme jetzt nutzen Mit dem Ende der Heizperiode und steigenden Außentemperaturen hat nun der Zeitraum begonnen, in dem es für Heizungsbesitzer besonders einfach ist, ihre Heizungsanlage zu modernisieren. Und es gibt viel zu tun: Drei Viertel aller Heizungsanlagen im Gebäudebestand sind nicht auf dem Stand der Technik. Ein gutes Drittel der Heizungen ist älter als zwanzig Jahre. „Es ist höchste Zeit, im großen Stil mit der Wärmewende zu beginnen und alte Kessel gegen moderne und effiziente Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien auszutauschen“, meint