4initia berät enercity beim Kauf der 140 Windenergieanlagen von Ventotec Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2018 Werbung Um dem Ziel eines 50 % Anteils der erneuerbaren Energien näher zu kommen, hat die zur Stadtwerke Hannover gehörende enercity Erneuerbare GmbH auf das Know-how des Berliner Ingenieurbüros 4initia GmbH zurückgegriffen. (WK-intern) - 4initia war dabei mit der Prüfung der bestehenden Windparks mit einer Gesamtkapazität von 220 MW beauftragt. Diese mehr als 140 Windenergieanlagen werden zukünftig ca. 360 GWh pro Jahr zur Stromerzeugung der Stadtwerke beisteuern. Im Fokus der technischen Prüfung durch 4initia standen die Zustandsbewertung der Bestandsanlagen und der Infrastruktur, die Genehmigungen und Planungsgrundlagen, die Flächensicherung sowie die Prognose der zukünftig zu erwartenden Betriebskosten. Oliver Nickel, als verantwortlicher Projektleiter, merkt dazu an:
GvW Graf von Westphalen berät Windparkgesellschaft bei grenzüberschreitender Transaktion Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung enercity übernimmt die Ventotec-Gruppe (WK-intern) - Die enercity Erneuerbare GmbH, eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Hannover AG, hat im Zuge des Erwerbs der Ventotec-Gruppe das Breeze Four Windparkportfolio von Ventotec International GmbH erworben. Das Portfolio umfasst 15 Windparks in Deutschland und Frankreich mit einer installierten Leistung von ca. 190 MW. Der Erwerb beinhaltete die Ablösung der bislang bestehenden Kapitalmarktfinanzierung aus an der Wiener Börse zum Handel zugelassenen Anleihen und anderen kapitalmarktnahen Instrumenten. Berater: Breeze Four Energy GmbH & Co. KG: Jens Suhrbier (Federführung und M&A, GvW Graf v. Westphalen), Hamburg), Antje Günther (Finanzierung, Osborne Clarke, Köln), Veronique Fröding (Finanzierung, DS Avocats, Paris), Thomas
Expansion des enercity-Windgeschäfts Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2017 Werbung Der enercity-Aufsichtsrat hat heute den Weg für den Erwerb der Ventotec-Gruppe geebnet. (WK-intern) - Damit wird enercity ein Windportfolio bestehend aus Bestandswindparks und einer vielversprechenden Windprojekt-Projektpipeline in Deutschland erwerben und damit zu einem der führenden Akteure auf dem deutschen Onshore-Windmarkt werden. Mit dem Erwerb der Ventotec-Gruppe mit Sitz in Leer bekommt enercity rund 220 MW an bestehenden Windparks ins Portfolio. Damit steigt die jährlich Stromerzeug aus Wind im Portfolio der enercity von derzeit rund 200 GWh auf über 560 GWh pro Jahr und wird nach Umsetzung der Projektpipeline in den nächsten Jahren auf deutlich über 1.000 GWh pro Jahr wachsen. Neben den Projekten
Auf der WindEnergy in Hamburg schließt Ventotec Großauftrag über 200 Windturbinen mit Siemens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Ventotec schließt Rahmenvertrag über 200 Siemens Direct Drive Windturbinen Lieferung innerhalb der nächsten 8 Jahre Siemens stellt jährlich 35 Anlagen bereit Serviceverträge mit 20 Jahren Laufzeit (WK-intern) - Der deutsche Windprojektierer Ventotec GmbH will eng mit Siemens zusammenarbeiten. Auf der Messe WindEnergy in Hamburg schloss das Unternehmen mit Sitz im ostfriesischen Leer jetzt einen Rahmenvertrag über die Lieferung von mindestens 200 Siemens Windenergieanlagen mit Direktantrieb. Die Anlagen sollen in mehreren deutschen Onshore-Projekten zum Einsatz kommen, die Ventotec aktuell und in den nächsten Jahren plant. Zusätzlich hat Ventotec Siemens mit Service und Instandhaltung der Anlagen über eine Laufzeit von 20 Jahren im Rahmen eines
Das Repowering des Windparks im brandenburgischen Klettwitz ist abgeschlossen. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2015 Werbung Windpark Klettwitz nach Repowering wieder unter den zehn leistungsstärksten Windparks in Deutschland Leistungssteigerung und Erweiterung erhöhen die Nennleistung von 62 auf 93 MW Technisch anspruchsvoller Bau auf ehemaligem Tagebau zukunftsweisend für die Energiewende (WK-intern) - Nach nur 12 Monaten Bauzeit wurde der Windpark am 15. Juni 2015 fertig gestellt und speist den nunmehr mit einer Nennleistung von 93 MW erzeugten Ökostrom ins Netz ein. Die Ventotec GmbH als Vorhabenträger und Investor hat die Leistungssteigerung gemeinsam mit GICON als Owner’s Engineer geplant und umgesetzt. Mehr als 120 Arbeiter waren auf einer der größten Windparkbaustellen Europas rund um die Uhr im Einsatz. Es wurden 36 alte Windenergieanlagen
Repowering Projekt Windpark Klettwitz bekommt 19 Vestas V112-3,3 MW Anlagen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2014 Werbung Ventotec realisiert 63 Megawatt Repowering Projekt Leer - Der vor fünfzehn Jahren in Brandenburg mit 38 errichteten V66-Anlagen als größter Windpark Europas eröffnete Windpark Klettwitz wird repowert und ist mit 63 Megawatt eines der größten Repowering-Projekte Deutschlands. (WK-intern) - Die Ventotec GmbH mit Hauptsitz im niedersächsischen Leer freut sich, die Bestellung von 19 Vestas V112-3,3 MW Anlagen mit einer Leistung von 63 Megawatt bekannt zu geben. Es besteht eine Option auf acht weitere Anlagen. Die Rotorblattnaben werden in einer Höhe von 138 Metern montiert. Die Auslieferung der Anlagen ist für die zweite Jahreshälfte 2014 und der Abschluss der Inbetriebnahme für das erste Quartal