JUWI nimmt in Colorado das größte amerikanische Solarprojekt der Firmengeschichte in Betrieb Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2025 Werbung Die beiden US-Unternehmen „Deriva Energy“ und „Tri-State Generation and Transmission Association“ haben Anfang Januar den Beginn des kommerziellen Betriebs für das Projekt "Spanish Peaks Solar" mit einer Modulleistung von 180 Megawatt (DC) im Las Animas County, Colorado, verkündet. (WK-intern) - Der genossenschaftlich organisierte Stromhändler „Tri-State“ wird nun seine Mitglieder im Rahmen von zwei langfristigen Stromabnahmeverträgen mit dem Solarstrom versorgen. Es wird erwartet, dass Spanish Peaks Solar jährlich über 370 Millionen Kilowattstunden produzieren wird. „Dieses Projekt wird der Gemeinschaft bezahlbaren und zuverlässigen Solarstrom zur Verfügung stellen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umstellung auf erneuerbare Energien leisten. Wir sind dankbar für die Unterstützung aller, die
LONGi und Solar Express schließen 1-GW-Rahmenvertrag über Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 18. Oktober 2023 Werbung Zusammenarbeit erstreckt sich über drei Jahre und beinhaltet das Hi-MO X6 PV-Modul von LONGi mit proprietärer Rückkontakttechnologie HPBC (WK-intern) - Solar Express Kunden profitieren von schneller und zuverlässiger Bereitstellung hocheffizienter Solarmodule Frankfurt am Main - LONGi Solar, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, und Solar Express, ein deutscher Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, haben eine 3-Jahres-Vereinbarung über die Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen einschließlich des Hi-MO X6 mit Rückkontakt-Technologie geschlossen. Die offizielle Unterzeichnung der Vereinbarung mit einer Gesamtkapazität von 1 GW fand letzte Woche am Hauptsitz von LONGi in Xi'an, China, während eines Besuchs von Olaf Krückemeier, Chief Sales Officer von Solar Express, statt. Die Module aus dem
800 MW Solar-Großprojekte, Trina Solar und Aquila Clean Energy vereinbaren Zusammenarbeit Kooperationen Solarenergie 11. Juli 2023 Werbung Trina Solar und Aquila Clean Energy unterzeichnen Rahmenvertrag zur Lieferung von 800 MW Solarmodulen für Projekte in Südeuropa (WK-intern) - Die Module werden einen Teil des Bedarfs der Projekt-Pipeline von Aquila Clean Energy EMEA bis 2023 und 2024 decken Trina Solar Co., Ltd. (“Trina Solar” oder “das Unternehmen”), ein weltweit führender Anbieter von Smart-Energy-Systemen für eine klimaneutrale Zukunft, und Aquila Clean Energy EMEA, die europäische Entwicklungsplattform für Erneuerbare Energien der Aquila Group, haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 800 MW Photovoltaikmodulen für einen Teil des Portfolios von Aquila Clean Energy in Südeuropa unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst mehrere Projekte, die Teil des aktuell
GS Yuasa: Mit Windkraft zu einer stabilen Energieversorgung Solarenergie Technik Windparks 7. Juli 2023 Werbung Ausgestattet mit etwa 210.000 Modulen in denen 3,3 Millionen Lithium-Ionen-Zellen von GS Yuasa verbaut sind, hat eines der weltweit größten Batteriespeichersysteme nun erfolgreich den Betrieb aufgenommen. (WK-intern) - Neben der Ausstattung mit leistungsstarken Batteriemodulen, gehört auch die Wartung des Energiespeichersystems über die nächsten 20 Jahre zu den Projektaufgaben von GS Yuasa. Das Hochkapazitätsspeichersystem mit einer Leistung von 240 MW und einer Kapazität von 720 MWh befindet sich im Umspannwerk Kita Toyotomi, das von der North Hokkaido Wind Energy Transmission Corporation (Wakkanai City, Hokkaido/Japan) betrieben wird. Die Aufgabe der Anlage ist wetterbedingte Leistungsschwankungen der angebundenen Windkraftanlagen auszugleichen und so das Stromnetz zu stabilisieren. In den
Astronergy hat die 28 GW TOPCon PV-Modul-Produktion erweitert Mitteilungen Solarenergie 29. April 2023 Werbung Hangzhou, China - Die Produktionsstätten von Astronergy haben am 27. April ihre Produktionskapazität für TOPCon-Module des Typs n auf 28 GW erhöht und damit die Produktionsstärke des Unternehmens für TOPCon-Module des Typs n noch einmal gesteigert, nachdem Anfang April dieses Jahres die Produktionskapazität für TOPCon-Module des Typs n auf 5 GW erhöht wurde. (WK-intern) - Im Rahmen der vierten Projektphase der Astronergy Produktionsbasis wurden am 27. April 8 GW n-Typ TOPCon-Zellen und 12 GW TOPCon-Module in eine der neuen Zellwerkstätten und zwei der neuen Modulwerkstätten eingebaut. Am selben Tag traf auch die 8-GW-TOPCon-Zellenausrüstung in der Werkstatt der Astronergy Produktionsstätte in Fengyang ein
PV-Riese Risen Energy erzielt Umsatzsteigerung von 56,05 Prozent Solarenergie 29. April 2023 Werbung Risen Energy veröffentlicht Jahresbericht 2022 und meldet ein Umsatzwachstum von 56,05 % im Jahresvergleich (WK-intern) - Risen Energy Co., Ltd., ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaikprodukten, hat am 21. April seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 erzielte Risen Energy einen Gesamtumsatz von 29,38 Milliarden Yuan (4,24 Milliarden US-Dollar), ein Wachstum von 56,05 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn erreichte 945 Millionen Yuan (136,52 Millionen USD), eine Steigerung von 2.332,31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn ohne außerordentliche Gewinne und Verluste betrug 1,026 Milliarden Yuan (148,22 Millionen USD), was einer Steigerung von 258,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die jährliche Produktionskapazität
1,3 Mrd. USD für die Herstellung von grünem Wasserstoff, PV-Modulen und EE-Plattform Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik 27. April 2023 Werbung Avaada-Gruppe beschafft 1 Milliarde USD von Brookfield für die Herstellung von grünem Wasserstoff, Solar PV-Modulen und den Ausbau der Plattform für erneuerbare Energien (WK-intern) - Dies ist Teil ihres Plans zur Kapitalbeschaffung in Höhe von 1,3 Mrd. USD Die Avaada-Gruppe gab heute bekannt, dass sie im Rahmen ihres laufenden Plans zur Kapitalbeschaffung von 1,3 Mrd. USD 1,07 Milliarden USD zur Finanzierung ihrer Projekte für grünen Wasserstoff und grünen Ammoniak in Indien beschafft hat. Brookfield Renewable investiert über den Brookfield Global Transition Fund (BGTF) bis zu 1 Mrd. USD in Avaada Ventures Private Limited. Global Power Synergy Public Company Limited („GPSC") investiert weitere 68 Mio.USD
TÜV Rheinland bringt mobiles Prüflabor für Photovoltaikmodule auf den Markt Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 23. Februar 2023 Werbung Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende: Schnellere und umweltfreundlichere Chargenprüfung von PV-Modulen Erhebliche Reduzierung der Prüfzeiten und Kosten Jährliches Prüfpotenzial für rund 1 Gigawattpeak PV-Projekte www.tuv.com/solar (WK-intern) - TÜV Rheinland hat ein mobiles Labor zur Prüfung von Photovoltaik-Modulen (PV) auf den Markt gebracht: Das Mobile Solar Lab. Der Vorteil: Anbieter und Anwender von PV-Modulen müssen diese nicht mehr ins Labor bringen, stattdessen kommt das Labor zum Modul. Gerade bei größeren Solarparks, bei denen Chargenprüfungen mehr als tausend Module enthalten können, sparen Marktakteure so viel Zeit, Prüf- und Speditionskosten ein – das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. „Rein rechnerisch kann TÜV Rheinland mit dem Mobile Solar Lab
Höherer Solarertrag und mehr Flexibilität für Gewerbe-Solaranlagen mit dem PIKO CI und Tigo Mitteilungen Solarenergie Technik 28. November 2022 Werbung KOSTAL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gewerbe-Solaranlagen mit Hilfe ihres Leistungsspektrums und integrierbarer Partnerkomponenten fortwährend zu optimieren. (WK-intern) - So wird regenerative PV-Energie vom eigenen Gewerbedach effizienter genutzt und der Mehrwert der eigenen PV-Anlagen gesteigert. Dies gilt nun auch in besonderer Hinsicht für den Gewerbe-Wechselrichter PIKO CI von KOSTAL, der ab sofort mit den Optimierern der Tigo TS4-Modellreihe in einem System kombiniert werden kann. Die zwischen PV-Modulen und den KOSTAL Wechselrichter zuschaltbaren kleinen Zusatzgeräte des Herstellers Tigo holen mehr aus der eigenen Gewerbe-Solaranlage heraus. Wenn es um mehr Leistung bei schwierigen Lichtverhältnissen geht und die Zuverlässigkeit der PV-Anlage durch spezielle Sicherheits- und
210 PERC-Zellenwirkungsgrad erreicht 24,5 %, Trina Solar bricht zum 24. Mal den Weltrekord Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 14. Juli 2022 Werbung Am 5. Juli gab das State Key Laboratory of PV Science and Technology (SKL PVST) von Trina Solar bekannt, dass seine firmeneigene industrielle hocheffiziente PERC-Solarzelle mit einer Fläche von 210 mm×210 mm einen Wirkungsgrad von 24,5 % erreicht hat, der vom National Institute of Metrology, China, unabhängig bestätigt wurde. (WK-intern) - Sie stellt einen neuen Rekord für 210 PERC-Zellen aus monokristallinem p-Typ-Silizium auf. Dies ist das 24. Mal, dass Trina Solar einen neuen Weltrekord aufstellt, was die langjährige Technologieführerschaft des Unternehmens unterstreicht. Trina Solar-Technologien enthalten mehrschichtige Antireflexion, ultrafeine Metallisierungsfinger und Super-MBB, um den Spitzenwirkungsgrad von 24,5 % für großflächige 210-mm-PERC-Zellen mit hohem Wirkungsgrad
Sharp bringt 540W-Halbzellen-PV-Modul auf den Markt Mitteilungen Solarenergie Technik 28. September 2021 Werbung Sharp erweitert sein Halbzellen-Portfolio um ein neues monokristallines 540W-Photovoltaik-Modul (PV) – das NU-JD540. (WK-intern) - Das neue Hochleistungsmodul wurde speziell für Freiland- und gewerbliche Dachinstallationen entwickelt. Durch die 15-jährige Produkt- und 25-jährige Leistungsgarantie von mindestens noch 85% der Ausgangsleistung im 25sten Jahr, bietet das NU-JD540 die perfekte Lösung für Projekte. Hohe Ausgangsleistung Das neue NU-JD540 verfügt über 144 Halbzellen der Wafergröße M10 und hat eine Nennleistung von 540W mit einem Modulwirkungsgrad von 20,89 Prozent. Zudem ist es für eine Systemspannung von bis zu 1.500 V geeignet und bietet somit das beste Gleichgewicht zwischen Kostenreduzierung und Systemkompatibilität. Der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,341 Prozent pro Grad Celsius
Dena: Auf- und Ausbau innovativer Energietechnologien nötig Forschungs-Mitteilungen Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 22. Juni 2021 Werbung Die Energiewende benötigt den Einsatz von bekannten klimafreundlichen Technologien genauso wie Innovationen. Kurzgutachten erörtert technisches Potenzial, Anwendungsfelder und mögliche Kostenentwicklung Massenmarktfähigkeit für viele innovative Technologien bis 2030 zu erwarten Einsatzgebiete und Rahmenbedingungen bestimmen Wirtschaftlichkeit (WK-intern) - Jede Verschärfung der Klimaziele und Beschleunigung der Transformation verstärkt die Notwendigkeit für Innovationen. Das im Rahmen der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität beauftragte Kurzgutachten Innovative Technologien des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE identifiziert eine Reihe von Technologien, die bis zum Jahr 2030 einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Treibhausgasminderungsziele leisten können. Sie können bis dahin einen Sprung in den Massenmarkt schaffen und sich zur Standardtechnologie entwickeln. Innovationen können sich im Rahmen von bereits