Austria Presse Agentur meldet: Bundesland Kärnten stimmt bei Volksbefragung für Windkraftverbot Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2025 Werbung Mehrheit in Volksbefragung für Windkraftverbot in Kärnten (WK-intern) - Bei der Volksbefragung zur Windkraft in Kärnten hat am Sonntag die Mehrheit der Befragten für ein Windradverbot gestimmt. Das Ergebnis fiel mit 51,4 zu 48,6 Prozent sehr knapp aus. In Österreich hat sich die politische Stimmung gedreht, Menschen schauen auf Landschaften die von Bergen mit Windrädern beherrscht werden und entscheiden sich jetzt wieder für ein natürliches Aussehen ihrer Heimat. Die Wahlbeteiligung lag nur bei 35 Prozent. Konkret stimmten 74.932 Personen für ein Verbot, 70.754 waren dagegen, hieß es vom Land Kärnten. Konkret lautete die Frage: „Soll zum Schutz der Kärntner Natur (einschließlich des Landschaftsbildes) die Errichtung weiterer
Obwohl der Klimawandel, die Erderwärmung und Austrocknung nicht nachweisbar sind wird dagegen bezahlt Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2024 Werbung Coalition for Higher Ambition sammelt breite Unterstützung für ein wissenschaftlich fundiertes Klimaziel für 2040 Deutschland hat durch einen wahnwitzige Wirtschaftspolitik und Energiewende mittlerweile den dreckigsten Strom, mit der höchsten CO2-Emission in Europa Regierungsparteien und NGOs schaufeln sich über CO2-Steuerabgaben und immer neue Verbote von Heizungen, Fahrzeugen, ... Unsummen in die Taschen von Parteien und Vereinen (WK-intern) - Brüssel, 25. Januar 2024 – Im Vorfeld der Mitteilung der Europäischen Kommission zum EU-Klimaziel 2040 fordert eine breite Allianz aus 14 europäischen Wirtschafts- und Investorenorganisationen, lokalen und regionalen Regierungsparteien sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGOs) ein nicht nachweisbares Ziel von mindestens 90 % Netto-Emissionsreduktionen, um den globalen Temperaturanstieg
Fracking-Gesetz vorerst gescheitert: Regierungsparteien müssen Konsequenzen ziehen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 1. Juli 2015 Werbung Es ist ein Erfolg des breiten und kontinuierlichen Widerstands gegen Fracking: (WK-intern) - Die Verhandlungen der Regierungsparteien über das Gesetzespaket wurden heute ohne Ergebnis abgebrochen. Die für kommenden Freitag geplante Abstimmung im Bundestag wurde kurzfristig abgesagt. Vor allem über die Frage, ob eine Expertenkommission oder aber das Parlament nach 2018 über die kommerzielle Nutzung des Kohleflöz- und Schiefergasfracking entscheiden soll, konnten sich Union und SPD nicht einigen. Ein weiterer strittiger Punkt war die Anzahl der zulässigen Probebohrungen im Kohleflöz- und Schiefergestein. „Das vorläufige Scheitern des Fracking-Gesetzespakets zeigt, dass viele Abgeordnete aus den Regierungsparteien nicht glauben, dass die vorgelegten Regelungen ausreichenden Schutz für Umwelt und