Im ersten Quartal ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung Nach starkem ersten Quartal erhöht Nordex Ziel für 2014 Umsatz um 64% auf EUR 424,5 Mio. gewachsen EBIT auf EUR 21,1 Mio. gestiegen Positiver freier Cashflow von EUR 14,8 Mio. erreicht Auftragseingang um 71% auf EUR 562 Mio. gesteigert Jahresziel auf Basis von Q1/2014 erhöht Vor dem Hintergrund der über den Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung im abgeschlossenen ersten Quartal 2014, hat der Vorstand der Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) sein Jahresziel in Bezug auf den Umsatz und das operative Ergebnis jetzt erhöht. (WK-intern) - Hamburg - Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsen. Der Umsatz lag um 64 Prozent über dem Q1-Wert des Vorjahres
Mikrobiologischen Überwachung der Luft mit Keimzählgerät PCE-AS 1 Mitteilungen Technik 14. Mai 2014 Werbung Einfache Keimzahlbestimmung mit Luftkeimsammler PCE-AS 1 Keimzählgeräte können mikrobiologische Verunreinigungen kontrollieren und erleichtern den verbreiteten Mikroorganismen entgegenzuwirken, damit sollen Infektionen und Kontamination weitgehend vermieden werden. (WK-intern) - Luft gehört zu den natürlichen Trägern von mikrobiologischen Keimen, die durch Menschen, Tiere und Pflanzen erzeugt werden. Die PCE Deutschland GmbH ist mit den neusten Messgeräten auf den Markt präsent und hat auch in den mikrobiologischen Bereich einen neuen Luftkeimsammler PCE-AS 1 ins Sortiment aufgenommen. Der Luftkeimsammler wird zur mikrobiologischen Überwachung der Luft in hoch sensiblen Bereichen eingesetzt. In vielen Industrie Laboren, sowie in pharmazeutischen Betrieben ist die Hygiene eine der wichtigsten Bedingung für erfolgreiches Arbeiten. Rhein-
PNE WIND AG legt Bericht über erstes Quartal 2014 vor Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute seinen Bericht über das erste Quartal des Geschäftsjahres 2014 vorgelegt. Trotz erheblicher Vorleistungen in Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 100 MW, die sich derzeit im Konzern in Bau befinden, konnte ein nahezu ausgeglichenes Quartalsergebnis erzielt werden. (WK-intern) - Cuxhaven - Im ersten Quartal 2014, das – im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum – nun auch die WKN AG und ihre Tochtergesellschaften beinhaltet, erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 32,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 12,2 Mio. Euro), ein Betriebsergebnis (EBIT) von -0,8 Mio. Euro (im Vorjahr: -2,5 Mio. Euro) und ein unverwässertes Ergebnis je Aktie in
Höhere Steuern für Erneuerbare Energien – weniger für Braunkohle und Co. Solarenergie 14. Mai 2014 Werbung Lokalradio der Universität Leipzig Moderatorin Constanze Müller im Interview mit Sebastian Koch. (WK-intern) - Höhere Steuern für Erneuerbare Energien – weniger für Braunkohle und Co. Der Kabinettsentwurf zur EEG-Novelle stieß auf viel Unverständnis. Lesen oder hören sie das Interview: Sommer, Sonne, Sonnensteuer?
DEG finanziert Investitionen von deutschem Gartenbaubetrieb in Kenia Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung Das deutsche Gartenbauunternehmen Selecta Klemm expandiert in Kenia 3 Mio. EUR Darlehen für Selecta Kenya Förderung von Beschäftigung in der Agrarwirtschaft Gesundheitsberatung als Begleitmaßnahme Für die Modernisierung von Gewächshäusern stellt die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH dem Stuttgarter Familienunternehmen ein langfristiges Darlehen in Höhe von 3 Mio. EUR zur Verfügung. (WK-intern) - Selecta Klemm produziert Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Gräser sowie Schnittblumen für 3.500 internationale Großhandelskunden und Gärtnereien. An sieben Standorten in Europa, Afrika, Südamerika und Asien beschäftigt die Gruppe insgesamt 1.700 Menschen, davon allein rund 1.000 bei Selecta Kenya. „Die Begleitung deutscher Mittelständler in Zukunftsmärkte zählt ebenso wie das Engagement für die Länder
Next generation turbine technology to UK offshore wind industry Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung DNV GL lends expertise to investors bringing next generation turbine technology to UK offshore wind industry DNV GL advised the UK Green Investment Bank and Marubeni Corporation in their investment to jointly purchase 50% stake in the Westermost Rough offshore wind farm from DONG Energy Process included technical due diligence of first next generation turbine installation in UK – first large scale commercial project in UK using Siemens’ 6 MW direct drive turbine New technology to encourage UK market growth – backing from leading global investors to encourage further growth in UK offshore wind market Driving cost efficiencies – increases in offshore wind energy
Urlaubs- und Ausflugsziele zeigen, wie die Energiezukunft gestaltet werden kann Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung Tourismus und Erneuerbare Energien passen gut zusammen Der Ausbau Erneuerbarer Energien lässt sich gut mit Freizeitgestaltung und Tourismus kombinieren. Das ist bei einem Pressegespräch der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in Berlin deutlich geworden. (WK-intern) - Berlin - Dort wurde der in überarbeiteter Neuauflage im Verlag MAIRDUMONT erschienene Reiseführer „Deutschland: Erneuerbare Energien erleben“ vorgestellt, der bundesweit mehr als 190 Reiseziele zu Erneuerbaren Energien vereint. „Der Baedeker-Reiseführer lädt dazu ein, spannende Energieprojekte aus nächster Nähe kennenzulernen“, erklärte der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Philipp Vohrer. Vom Windpark an der Küste über Erlebnistouren im Binnenland bis zur Alpenhütte mit regenerativer Energieversorgung: Der
Solarenergiewende für Nordafrika: Tunesien geht neue Wege Solarenergie 14. Mai 2014 Werbung Turnkey-Solution für Tunis: J.v.G. Thoma liefert Technology und Know-how für 30-Megawatt-Line Bayrische J.v.G. Thoma GmbH und tunesische Green Panel Tech schließen Joint-Venture-Vertrag. Die Solarproduktion wird in Kürze starten. (WK-intern) - Tunis/Freystadt – Die Monteure der J.v.G. Thoma GmbH müssen schon bald wieder die Koffer packen und in den Flieger steigen. Zum Beispiel nach Tunesien, wo das bayerische Unternehmen dabei ist, eine komplette Solarfabrik zu installieren. Die Unternehmen Green Panel Tech und J.v.G. Thoma GmbH haben 2012 die Green paneltechnologyJurawatt Tunis SA gegründet, nun sind die Maschinenlieferungen in vollem Gange. Energiewende für Nordafrika: Tunesien geht neue Wege Sie wächst und wächst, die Nachfrage nach Energie
E.ON: Geschäftsaktivitäten um 12 % in einem Jahr gesunken Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung E.ON-Geschäftsentwicklung im ersten Quartal wie erwartet EBITDA und nachhaltiger Konzernüberschuss gesunken, operativer Cashflow gestiegen Erneuerbare Energien steigern EBITDA um 20 Prozent Wirtschaftliche Netto-Verschuldung um weitere 1,1 Milliarden Euro zurückgeführt Ausblick für das Gesamtjahr bei EBITDA und nachhaltigem Konzernüberschuss bestätigt Die Geschäfte im E.ON-Konzern haben sich im ersten Quartal 2014 erwartungsgemäß entwickelt. (WK-intern) - Das EBITDA ging aufgrund des nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen und regulatorischen Umfelds sowie der Veräußerung von Geschäftsaktivitäten um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,2 Milliarden Euro zurück. Der nachhaltige Konzernüberschuss lag mit 1,2 Milliarden Euro um 13 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der operative Cashflow stieg dagegen um 1 Milliarde Euro auf 2,6
Konventionelle Stromerzeugung: Ertragseinbußen bei der RWE AG Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung RWE: Positive Zwischenbilanz in schwierigem Umfeld Strom- und Gasabsatz deutlich gesunken Prognose wird wegen des Verkaufs von RWE Dea angepasst Der überaus milde Winter und die anhaltende Krise der konventionellen Stromerzeugung haben im ersten Quartal 2014 erwartungsgemäß für Ertragseinbußen der RWE AG gesorgt. Das EBITDA blieb mit 2,6 Mrd. Euro deutlich hinter dem Vorjahreswert zurück. (WK-intern) - Das betriebliche Ergebnis ist um 18% auf 1,9 Mrd. Euro gesunken. Das nachhaltige Nettoergebnis lag bei 838 Mio. Euro und damit im Vergleich zum Vorjahr 36% im Minus. Der Außenumsatz sank um 9% auf 14,7 Mrd. Euro. „Auch wenn das erste Quartal im erwarteten Maße unser schwieriges energiewirtschaftliches
Zusammenarbeit bei der Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 201413. Mai 2014 Werbung Bureau Veritas und LM Wind Power arbeiten bei der Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen zusammen Bureau Veritas, weltweit führend im Bereich Konformitätsprüfung und Zertifizierungsleistungen, hat einen Rahmenvertrag mit LM Wind Power, einem weltweit führenden Zulieferer von Komponenten und Dienstleistungen für den Windenergiesektor unterzeichnet. (WK-intern) - Hamburg - Das Rahmenabkommen beinhaltet die Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen nach internationalen Standards. Der Unterzeichnung des Abkommens ging eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen voraus, bei der durch den Austausch von Know-how gemeinsam nach optimalen Lösungen gesucht wurde, um die Anforderungen und Bedürfnisse des Marktes vollständig zu erfüllen. Diese gemeinsame intensive Arbeit hat nun mit dem
Auf Windpark-Baustelle werden insgesamt 6,9 Kilometer Erdkabel verlegt Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Mai 201413. Mai 2014 Werbung Knapp sieben Kilometer lange Leitung verbindet den Windpark mit neuem Umspannwerk in Offenbach an der Queich Wie kommt eigentlich der Strom aus dem Windpark zwischen Offenbach an der Queich und Herxheim bei Landau zu den Haushalten der Südpfalz? (WK-intern) - Die Antwort: 3,2 Kilometer Erdkabel verbinden die sechs hochmodernen Windkraft-Anlagen mit dem neuen Umspannwerk in Offenbach an der Queich. Von dort transportiert das Mittelspannungsnetz der Pfalzwerke die jährlich knapp 50 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom zu den Haushalten der Region. Damit die grüne Energie möglichst rasch die Steckdosen erreicht, werden auf der Windpark-Baustelle in den kommenden Tagen weiter die Kabeltrassen gezogen. „Kabel sind die Lebensadern