Lehrstuhl für Windenergietechnik der Universität Rostock & Projektpartner planen weiteren Ausbau Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 20. Mai 2022 Werbung Im September 2022 feiert die deutsch-tunesische Energiepartnerschaft ihr zehnjähriges Bestehen. (WK-intern) - Mit einem am 11. Mai 2022 unterzeichneten „Memorandum of Understanding“ wurde diese Partnerschaft bekräftigt. Anlass war der vom Lehrstuhl für Windenergietechnik der Universität Rostock in Tunis organisierte Workshop zum Thema „Erneuerbare Energien in Tunesien“. Die Unterzeichner, etwa zwanzig tunesische und deutsche Organisationen, setzen sich insbesondere zum Ziel, ein offenes Netzwerk zum Austausch der Innovationsakteure zu bilden. Der Workshop wurde als Teil des internationalen Kooperationsprojekts Wind4Grid zusammen mit Projektpartnern aus Tunesien und mit Unterstützung des Steinbeis-Forschungszentrums Nordost durchgeführt. Etwa vierzig Teilnehmende aus Tunesien und Deutschland diskutierten über den aktuellen Stand der Energieversorgung
Nach rund sechs Monaten Bauzeit hat ABO Wind zwölf Photovoltaik-Dachanlagen in Tunesien in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 1. April 2020 Werbung ABO Wind bringt erstmals Projekt in Afrika ans Netz Zwölf Photovoltaik-Dachanlagen mit 1,5 Megawatt Gesamtleistung in Tunesien errichtet Poulina Holding Group nutzt die jährlich produzierten 2,6 Millionen Kilowattstunden Solarstrom weitgehend selbst ABO Wind hat in Afrika Wind- und Solarprojekte mit 2.000 Megawatt Leistung in der Entwicklung (WK-intern) - Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,5 Megawatt verteilen sich auf zwei Standorte und jeweils sechs Gebäude: In Testour wurden Solarmodule mit einer Leistung von 900 Kilowatt errichtet, in Medjez el Bab sind es 600 Kilowatt. Beide Siedlungen liegen rund 40 Kilometer südwestlich von Tunis. „Auch wenn es sich um ein kleines Projekt handelt, freuen wir uns über
Projektentwickler VSB erhält Genehmigung zum Bau eines 10 MWp Solarparks in Tunesien Solarenergie Technik 14. März 2019 Werbung VSB in Tunesien weiter auf Erfolgskurs: Die tunesische Regierung erteilt dem Projektentwickler VSB die Genehmigung zum Bau eines 10 MWp Solarparks. (WK-intern) - Ein langfristiger Stromliefervertrag wird dazu mit STEG geschlossen. Das tunesische Tochterunternehmen VSB Énergies Nouvelles gewinnt die Ausschreibung für einen 10 MWp Solarpark in Lassouda im Bezirk Sidi Bouzid in Zentraltunesien. Damit gelingt es VSB erneut, sich im Ausschreibungsverfahren erfolgreich durchzusetzen. Stromabnehmer ist der staatliche Energieversorger STEG (Société tunisienne de l´léctricité et du gaz), der mit der VSB einen langfristigen Liefervertrag (Power purchase agreement – PPA) schließen wird. Erst im Januar dieses Jahres hat VSB den Zuschlag für einen 30 MW Windpark
Projektentwickler ABO Wind erlangt bei PV-Ausschreibung Genehmigung in Tunesien Solarenergie 12. März 2019 Werbung ABO Wind errichtet 10 Megawatt Photovoltaik in Tunesien Projektentwickler erlangt bei Ausschreibung Genehmigung und Vergütung Im Gouvernement Gabès gelegener Solarpark soll 2020 ans Netz gehen (WK-intern) - ABO Wind hat erneut eine Genehmigung und einen Tarif für ein Projekt in Tunesien erhalten. Der Solarpark im Gouvernement Gabès – rund 400 Kilometer südlich der Hauptstadt Tunis – hat eine Leistung von 10 Megawatt. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wird ABO Wind ihn im nächsten Jahr errichten. „Der Solarpark wird jährlich mehr als 18 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und in 2.500 Metern Entfernung ins Netz einspeisen“, sagt ABO Wind-Abteilungsleiter Nicolas König. Die gute Standortauswahl war Voraussetzung,
Projektentwickler VSB erhält Genehmigung zum Bau von sechs Windenergieanlagen in Tunesien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2019 Werbung VSB baut 30 MW Windpark in Tunesien (WK-intern) - Erfolg zum Jahresauftakt: Die tunesische Regierung erteilt dem Projektentwickler VSB die Genehmigung zum Bau von sechs Windenergieanlagen. Ein langfristiger Stromliefervertrag wird dazu mit STEG geschlossen. Der künftige Windpark wird pro Jahr so viel grüne Energie erzeugen wie rund 38.000 Haushalte verbrauchen. Die Inbetriebnahme ist für November 2020 geplant. Das tunesische Tochterunternehmen VSB Energies Nouvelles konnte sich mit dem Projekt „El Bethia Windfarm“ im Ausschreibungsverfahren durchsetzen. 6 Windräder mit je 5 MW werden in dem 30-Megawatt-Park etwa 70 km vor Tunis stehen. Die zu erwartende Produktion der Anlagen beträgt mehr als 110 GWh pro Jahr. Das entspricht
ABO Wind errichtet 30 Megawatt Windkraft in Tunesien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2019 Werbung Projektentwickler erlangt bei Ausschreibung Genehmigung und Vergütung 35 Kilometer südöstlich von Tunis gelegener Windpark soll 2021 ans Netz gehen (WK-intern) - Der Weg für das erste ABO Wind-Projekt in Tunesien ist frei: Aus den Händen des tunesischen Premierministers Youssef Chahed erhielt ABO Wind-Abteilungsleiter Nicolas König dieser Tage die Genehmigung zum Bau eines Windparks mit 30 Megawatt Leistung. Mit dem staatlichen Energieversorger STEG (Société tunisienne de l’électricité et du gaz) schließt ABO Wind einen Stromliefervertrag ab, der eine feste Vergütung für den eingespeisten Strom über 20 Jahre vorsieht. „Dank unserer guten Standortauswahl haben wir uns mit dem Projekt im Ausschreibungsverfahren durchgesetzt“, sagt Nicolas König. Im Herbst
Solarenergiewende für Nordafrika: Tunesien geht neue Wege Solarenergie 14. Mai 2014 Werbung Turnkey-Solution für Tunis: J.v.G. Thoma liefert Technology und Know-how für 30-Megawatt-Line Bayrische J.v.G. Thoma GmbH und tunesische Green Panel Tech schließen Joint-Venture-Vertrag. Die Solarproduktion wird in Kürze starten. (WK-intern) - Tunis/Freystadt – Die Monteure der J.v.G. Thoma GmbH müssen schon bald wieder die Koffer packen und in den Flieger steigen. Zum Beispiel nach Tunesien, wo das bayerische Unternehmen dabei ist, eine komplette Solarfabrik zu installieren. Die Unternehmen Green Panel Tech und J.v.G. Thoma GmbH haben 2012 die Green paneltechnologyJurawatt Tunis SA gegründet, nun sind die Maschinenlieferungen in vollem Gange. Energiewende für Nordafrika: Tunesien geht neue Wege Sie wächst und wächst, die Nachfrage nach Energie