Offshore-Windpark Butendiek, Seenotretter holen schwer verletzten Offshore-Arbeiter Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Juli 20148. Juli 2014 Werbung Lister Seenotretter holen schwer verletzten Offshore-Arbeiter von einem Errichterschiff Die Lister Seenotretter haben westlich der Nordseeinsel Sylt einen schwer verletzten Arbeiter von einem Errichterschiff bei einem Offshore-Windpark übernommen. (WK-intern) - Mit dem Seenotkreuzer PIDDER LÜNG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie ihn am frühen Montagmorgen, 7. Juli 2014, in den Hafen von List zum Weitertransport in ein Krankenhaus. Bei einem Unfall auf dem Errichterschiff „Svanen“ hatte sich der Arbeiter schwer verletzt und musste umgehend in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Hubschrauber konnte wegen Gewitter nicht zum etwa 19 Seemeilen (rund 34 Kilometer) westlich von Sylt gelegenen Offshore-Windpark „Butendiek“ fliegen. Deshalb
Mikrobiologischen Überwachung der Luft mit Keimzählgerät PCE-AS 1 Mitteilungen Technik 14. Mai 2014 Werbung Einfache Keimzahlbestimmung mit Luftkeimsammler PCE-AS 1 Keimzählgeräte können mikrobiologische Verunreinigungen kontrollieren und erleichtern den verbreiteten Mikroorganismen entgegenzuwirken, damit sollen Infektionen und Kontamination weitgehend vermieden werden. (WK-intern) - Luft gehört zu den natürlichen Trägern von mikrobiologischen Keimen, die durch Menschen, Tiere und Pflanzen erzeugt werden. Die PCE Deutschland GmbH ist mit den neusten Messgeräten auf den Markt präsent und hat auch in den mikrobiologischen Bereich einen neuen Luftkeimsammler PCE-AS 1 ins Sortiment aufgenommen. Der Luftkeimsammler wird zur mikrobiologischen Überwachung der Luft in hoch sensiblen Bereichen eingesetzt. In vielen Industrie Laboren, sowie in pharmazeutischen Betrieben ist die Hygiene eine der wichtigsten Bedingung für erfolgreiches Arbeiten. Rhein-