Wind- und Solarpark-Entwickler ABO Energy veröffentlicht Konzernhalbjahresabschluss 2025 Mitteilungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 2. September 2025 Werbung ABO Energy bilanziert planmäßiges erstes Halbjahr und senkt die Kosten (WK-intern) - Über einen planmäßigen Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nachsteuergewinn in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 bleibt mit 9,6 Millionen Euro etwas hinter der Vorjahresperiode (11,4 Millionen Euro) zurück. Angesichts zahlreicher baureifer Projekte und einer positiven Dynamik insbesondere im deutschen Wind- und Solarpark bestätigt die Geschäftsführung für das gesamte Jahr 2025 die Spanne von 29 bis 39 Millionen Euro als Prognose für das Gesamtjahr 2025 (Vorjahresergebnis: 25,6 Millionen Euro). Der Konzernhalbjahresabschlusses steht ebenso wie frühere Finanzberichte auf der Webseite zur Verfügung: https://www.aboenergy.com/de/unternehmen/geschaeftsberichte.html „In vielen Ländern sind die
PNE macht besseren EBITDA als zunächst angenommen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2021 Werbung PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 (WK-intern) - Der PNE-Konzern erwartet nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 nunmehr ein EBITDA zwischen € 24 Mio. und € 28 Mio. Nach der zuletzt veröffentlichten Guidance ging der Vorstand noch von einem EBITDA von € 15 Mio. bis € 20 Mio. aus. Das Konzern-EBIT wird sich nach vorläufigen Zahlen im mittleren bis oberen Bereich der gegebenen Guidance (€ 5 Mio. bis € 10 Mio.) bewegen. Vor allem im vierten Quartal verlief das Geschäft für PNE besser als zunächst angenommen. Das betraf die Stromerzeugung ebenso wie das Projektgeschäft. Für den
PNE WIND erhöht die Prognose für Gesamtjahr 2017 von bisher 0 bis 15 Mio. Euro auf 17 bis 23 Mio. Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2017 Werbung PNE WIND AG erhöht die Prognose für das Konzern-EBIT 2017 (WK-intern) - Prognoseänderung aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs Die PNE WIND AG erhöht aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs in den ersten neun Monaten 2017 ihre EBIT-Guidance für das Konzernergebnis im Gesamtjahr 2017 von bisher 0 bis 15 Mio. Euro auf 17 bis 23 Mio. Euro. Das beschloss der Vorstand heute. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 hat die PNE WIND AG im Konzern ein EBIT von 23,7 Mio. Euro erwirtschaftet und liegt damit bereits deutlich über der veröffentlichten Jahresguidance. In Abhängigkeit vom Verkauf eines französischen Windparkprojektes, welches sich derzeit im Bau befindet, sieht der Vorstand
Geschäftsbericht 2015: GGEW AG zieht positive Bilanz Mitteilungen Windenergie 18. Juli 2016 Werbung GGEW AG AUF WACHSTUMSKURS MIT ROBUSTEM, NACHHALTIGEM GESCHÄFTSMODELL (WK-intern) - Bensheim. „Mit Energie Kunden gewinnen“ – so titelt der am 18. Juli 2016 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Geschäftsbericht 2015 des südhessischen Energieversorgers GGEW AG. Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG seit Januar 2016, betonte seine Prioritäten und seine Strategie: „Der Kunde steht im Vordergrund. Verbunden mit dem Ziel, in den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar sowie bundesweit auf insgesamt 200.000 Kunden zu kommen. Über entsprechend attraktive Produkte, über gezielte Kundenansprache. Und natürlich, indem wir noch besser als bisher zu verstehen versuchen, was der Kunde braucht, was er sich wünscht.“ Für das Jahr 2015 zieht
Die SMA verzeichnete 2015 einen guten Geschäftsverlauf und steigerte den Umsatz um rund 24 Solarenergie 31. März 2016 Werbung Ergebnis 2015: SMA Solar Technology AG schließt Unternehmenstransformation ab und kehrt schneller als erwartet zu Umsatzwachstum und Gewinn zurück Überblick: • Umsatz steigt um rund 24 Prozent auf 999,6 Mio. Euro (2014: 805,4 Mio. Euro) • Auslandsanteil deutlich ausgebaut auf 87,3 Prozent (2014: 78,3 Prozent) • Positives operatives Ergebnis (EBIT) von 34,3 Mio. Euro (2014: –164,9 Mio. Euro) • Nettoliquidität trotz Abfindungszahlungen auf 285,6 Mio. Euro erhöht (31.12.2014: 225,4 Mio. Euro) • Grundsolide Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 49,1 Prozent (31.12.2014: 46,8 Prozent) • Vorstand empfiehlt Dividendenzahlung von 0,14 Euro je Aktie (Ausschüttungsquote: 34 Prozent) • Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete
Hamburger Solar- und Windparkbetreiber/Investor erhöht seine Ergebnisprognose Mitteilungen Solarenergie Windenergie 20. November 201520. November 2015 Werbung Capital Stage AG erhöht nach starken Neunmonatszahlen die Prognose für 2015 Umsatz, EBITDA und EBIT steigen um jeweils mehr als 50 Prozent EBIT-Marge steigt auf 56,7 Prozent (9M 2014: 55,2%) Ergebnisprognose für 2015 angehoben (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber erhöht seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2015. Grund ist der positive Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten des Jahres. Gleichzeitig hat das Unternehmen die Veräußerung seiner Finanzbeteiligung Helvetic Energy GmbH mit Sitz in der Schweiz bekannt gegeben. Mit der Veräußerung schließt Capital Stage das Segment Finanzbeteiligungen und konzentriert sich zukünftig ausschließlich auf das erfolgreiche Kerngeschäft. Die von Capital Stage präsentierten Neunmonatsergebnisse 2015 (inklusive der
SMA,Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern hebt Prognose an Mitteilungen Solarenergie 29. September 2015 Werbung Vorstand der SMA Solar Technology AG hebt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2015 erneut an (WK-intern) - Vor dem Hintergrund des weiterhin sehr positiven Geschäftsverlaufs, erfolgreicher neuer Produkteinführungen sowie der nachhaltigen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit hebt der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) die Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr erneut an. Die neue Prognose sieht einen Umsatz von 850 Mio. Euro bis 900 Mio. Euro (vormals: 800 Mio. Euro bis 850 Mio. Euro) und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 0 Mio. Euro bis 10 Mio. Euro vor (vormals: –25 Mio. Euro bis 0 Mio. Euro). „SMA hat innerhalb kürzester Zeit
Im ersten Quartal ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung Nach starkem ersten Quartal erhöht Nordex Ziel für 2014 Umsatz um 64% auf EUR 424,5 Mio. gewachsen EBIT auf EUR 21,1 Mio. gestiegen Positiver freier Cashflow von EUR 14,8 Mio. erreicht Auftragseingang um 71% auf EUR 562 Mio. gesteigert Jahresziel auf Basis von Q1/2014 erhöht Vor dem Hintergrund der über den Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung im abgeschlossenen ersten Quartal 2014, hat der Vorstand der Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) sein Jahresziel in Bezug auf den Umsatz und das operative Ergebnis jetzt erhöht. (WK-intern) - Hamburg - Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsen. Der Umsatz lag um 64 Prozent über dem Q1-Wert des Vorjahres
Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012 der Nordex-Gruppe Produkte Windenergie Wirtschaft 11. März 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex erzielt 2012 deutliches Umsatzplus und stellt Weichen für profitables Wachstum Umsatz plus 17 % auf EUR 1.075 Mio. Ergebnisbelastungen von EUR 75 Mio. durch Strukturanpassungen in China und USA EBIT vor Einmaleffekten steigt auf EUR 14 Mio. Auftragsbestand um 50 % auf EUR 1.049 Mio. verbessert Weiteres Wachstum bei Umsatz und EBIT erwartet Hamburg - Nach seinem vorläufigen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012 ist der Umsatz der Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) um 17,3 Prozent auf EUR 1.075,3 Mio. (Vorjahr: EUR 916,8 Mio.) gestiegen und hat damit die Prognose des Vorstands erreicht. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und ohne Einmalaufwendungen lag mit EUR 14,0