CHORUS Clean Energy AG mit vorläufigen Ergebnissen zum dritten Quartal Solarenergie Windenergie 30. Oktober 2015 Werbung CHORUS Clean Energy AG bestätigt mit vorläufigen Ergebnissen zum dritten Quartal die positive Geschäftsentwicklung in 2015 (WK-intern) - Vorläufige Ergebnisse 3. Quartal 2015 Konzernumsatz erreicht rund 49 Millionen Euro Operatives Ergebnis EBITDA* beträgt mehr als 39 Millionen Euro Wachstumsstrategie wird fortgesetzt Neubiberg/München – Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat während der ersten neun Monate 2015* nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatz von rund 49 Millionen Euro erzielt und damit die eigenen Erwartungen übertroffen. Dazu hat das dritte Quartal mit einem Umsatz in Höhe von rund 18 Millionen Euro beigetragen. Während der ersten neun Monate
Konventionelle Stromerzeugung: Ertragseinbußen bei der RWE AG Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung RWE: Positive Zwischenbilanz in schwierigem Umfeld Strom- und Gasabsatz deutlich gesunken Prognose wird wegen des Verkaufs von RWE Dea angepasst Der überaus milde Winter und die anhaltende Krise der konventionellen Stromerzeugung haben im ersten Quartal 2014 erwartungsgemäß für Ertragseinbußen der RWE AG gesorgt. Das EBITDA blieb mit 2,6 Mrd. Euro deutlich hinter dem Vorjahreswert zurück. (WK-intern) - Das betriebliche Ergebnis ist um 18% auf 1,9 Mrd. Euro gesunken. Das nachhaltige Nettoergebnis lag bei 838 Mio. Euro und damit im Vergleich zum Vorjahr 36% im Minus. Der Außenumsatz sank um 9% auf 14,7 Mrd. Euro. „Auch wenn das erste Quartal im erwarteten Maße unser schwieriges energiewirtschaftliches
Alstom legt Ergebnisse 2013/14 vor Mitteilungen 7. Mai 2014 Werbung Vom 1. April 2013 bis zum 31. März 2014 verbuchte Alstom einen Auftragseingang im Wert von 21,5 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 10% im Vergleich zum D entspricht. Der Umsatz (20,3 Milliarden Euro) wies im Vorjahresvergleich ein organisches Wachstum von 4% auf. Das Betriebsergebnis belief sich auf 1.424 Millionen Euro und fiel somit bei 7% Gewinnspanne um 3% geringer aus. (WK-intern) - Das Nettoergebnis sank von 768 * Millionen Euro 2012/13 auf 556 Millionen Euro, was hauptsächlich auf die gestiegenen Restrukturierungskosten und finanziellen Aufwendungen sowie auf bestimmte Abschreibungen und Rückstellungen zurückzuführen ist. Der freie Cashflow lag nach Liquiditätsabflüssen in den ersten sechs
Gesamtjahreszahlen bei RWE bleiben stabil Mitteilungen 14. November 2013 Werbung RWE legt Ausblick für 2014 vor Verringerte Ertragskraft in der konventionellen Erzeugung Weitere Effizienzsteigerungen von 1 Mrd. € geplant Prognose für 2013 bestätigt (WK-intern) - Essen - In einem anhaltend schwierigen Marktumfeld ist das betriebliche Ergebnis der RWE AG in den ersten drei Quartalen des Jahres 2013 mit 4,6 Mrd. € annähernd stabil geblieben.Auch das EBITDA blieb gegenüber 2012 mit 6,7 Mrd. € nahezu unverändert. Das nachhaltige Nettoergebnis liegt bei 1,9 Mrd. € und damit geringfügig im Plus. Der Umsatz stieg leicht um 4 % auf 39,9 Mrd. €. Hier profitierte der Konzern vor allem vom witterungsbedingt höheren Gasabsatz. Der Ausblick für das