Algen-Science-Center bekommt Pilotanlage für die Erzeugung von Bio-Kerosin aus Mikroalgen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 18. Mai 2014 Werbung Bleser eröffnet Algen-Science-Center in Jülich Am Forschungszentrum Jülich hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, am Freitag das Algen-Science-Center eröffnet. (WK-intern) - Es wird dort eine Pilotanlage für die Erzeugung von Bio-Kerosin aus Mikroalgen entstehen. Dazu werden in einem ersten Schritt drei Photobioreaktor-Systeme zur Mikroalgenzucht gebaut und systematisch verglichen. "Kerosin aus Mikroalgen ist eine mögliche Alternative zu den derzeit dominierenden fossilen Treibstoffen. Noch sind jedoch erhebliche Forschungsanstrengungen notwendig. Zu deren Umsetzung tragen das BMEL und auch das Bundesforschungsministerium mit ihrer Förderung bei", so Bleser anlässlich der Einweihung. Das Science Center ist Teil des Projektverbunds AUFWIND, in dem zwölf Partner
Integrierte Energielösungen: Solarzellen direkt in Fenster oder Carportdächer integriert Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 18. Mai 2014 Werbung Integrierte Energielösungen für das „Gebäude der Zukunft“ Der anhaltende Preisverfall für Solarmodule macht neue Technologiekonzepte für das „Gebäude der Zukunft“ zunehmend attraktiv. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei zunehmend auf die Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), bei der Solarzellen direkt in Baumaterialien wie Fenster oder Carportdächer integriert werden. (WK-intern) - Wie sich die BIPV in Kombination mit Speichertechnologien und einem intelligenten Gebäude-Energiemanagement zu einem Eckpfeiler der zukünftigen Energieversorgung von Gebäuden entwickeln lässt, erläutert das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY vom 4. bis zum 6. Juni 2014 auf der Intersolar Europe in München in Halle A2 an Messestand 550. Angesichts der aktuellen Marktsituation sehen die Oldenburger Energieforscher bei der Entwicklung