Hocheffiziente Wasseraufbereitung mit Licht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 3. Mai 20143. Mai 2014 Werbung Manche hartnäckigen Schadstoffe im Abwasser können auch von Kläranlagen nicht abgebaut werden. Fraunhofer-Forscher haben ein Reaktorsystem entwickelt, in dem sich Wasser mit Hilfe von UV-Licht zuverlässig und mit hohem Durchsatz aufbereiten lässt – ohne dass chemische Katalysatoren zugesetzt werden müssen. (WK-intern) - Einen ersten industriellen Prototyp präsentieren sie auf der diesjährigen IFAT vom 5. bis 9. Mai in München (Halle A5, Stand 219/318). In unserem Abwasser befindet sich so Einiges, was nicht unbedingt in die Umwelt gelangen soll – doch auch Kläranlagen entfernen nur einen Teil der Verunreinigungen. Insbesondere persistenten Stoffen – dazu zählen unter anderem sehr stabile Kohlenwasserstoff-Verbindungen wie Aromaten – können
Messdrohnen für Situationsanalyse im Umwelt- und Katastrophenschutz Forschungs-Mitteilungen 3. Mai 2014 Werbung TH-Forschung aktuell: Drohnen für den Umwelt- und Katastrophenschutz Naturkatastrophen und Großschadensereignisse wie Atom- und Chemieunfälle können eine Vielzahl von Menschenleben und die Umwelt gefährden. (WK-intern) - Um geeignete Rettungs- oder Abwehrmaßnahmen ergreifen zu können und die Gesundheit von Einsatzkräften zu schützen, ist eine schnelle und präzise Situationsanalyse erforderlich. Hierfür bieten unbemannte Luftfahrzeuge – so genannte Drohnen – den Vorteil, dass sie bei minimiertem Risiko vergleichsweise kostengünstig sind und wertvolle Daten zur Lagebeurteilung sammeln können. Derzeit existiert noch kein solches Fluggerät, das unter aggressiven Umweltbedingungen – wie beispielsweise in Vulkanaschewolken – Messungen durchführen kann. Das Forschungsvorhaben „SAPODS – Smart Airborne Pollutants Detection System“ (Intelligentes
Studie Marktmonitor Immobilien 2014: Energieausweis bietet keine relevanten Informationen Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Mai 2014 Werbung Immobilienbranche: Massive Bedenken gegenüber Energieausweis Ergebnisse des Marktmonitor Immobilien 2014 vorgelegt (WK-intern) - NÜRTINGEN - (hfwu) Die neue Energiesparverordnung (EnEV) sieht vor allem für Eigentümer neue Regelungen vor. Dazu gehört speziell der neugestaltete Energieausweis. Der neue „Marktmonitor Immobilien 2014“ klärt darüber auf, welcher Kenntnisstand über die Neuregelungen in der Branche, aber auch bei Eigentümern, Kaufinteressenten, Mietern oder Vermietern vorhanden ist. Des weiteren, welche Folgen diese Neuregelungen möglicherweise haben. Die Studie zeigt insbesondere auch: Es gibt erhebliche Kritik am neu ausgestalteten Energieausweis. Dies sind die Ergebnisse des diesjährigen „Marktmonitor Immobilien“, den nun Prof. Dr. Stephan Kippes, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, in Zusammenarbeit