Bei Siemens geht es nicht nur um ein paar Windkraftanlagen, sondern gleich um ein paar Dutzend Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2014 Werbung WETI-Ringvorlesung: Windprojekte im Großunternehmen (WK-intern) - Joachim Beyer, Technischer Projektleiter der Wind Power Division bei Siemens wird am kommenden Dienstag einen Vortrag zum Thema „Windprojekte im Großunternehmen“ im Rahmen der Ringvorlesung „Windenergie“ halten. Flensburg - Siemens ist mit 25.000 Megawatt installierter Windkraftleistung eines er größten Unternehmen in der Windbranche. Projekte umfassen bis zu 100 Megawatt, wie zum Beispiel beim 630 Megawatt großen Offshore-Projekt „London Array“. Dass es bei solch großen Projekten ganz andere Herausforderungen sowie Vorteile und Nachteile gegenüber kleinen Projekten gibt liegt auf der Hand. Um diese Thematik geht es auch am kommenden Dienstag, 11.11.2014 um 18:00 im HZ1 (Audimax, Campus
Next generation turbine technology to UK offshore wind industry Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung DNV GL lends expertise to investors bringing next generation turbine technology to UK offshore wind industry DNV GL advised the UK Green Investment Bank and Marubeni Corporation in their investment to jointly purchase 50% stake in the Westermost Rough offshore wind farm from DONG Energy Process included technical due diligence of first next generation turbine installation in UK – first large scale commercial project in UK using Siemens’ 6 MW direct drive turbine New technology to encourage UK market growth – backing from leading global investors to encourage further growth in UK offshore wind market Driving cost efficiencies – increases in offshore wind energy
Der weltgrößte Offshore-Windpark, London Array, wurde heute offiziell eingeweiht Offshore Windenergie Windparks 4. Juli 20134. Juli 2013 Werbung Siemens lieferte Windturbinen, Netzanbindung und übernimmt Service für Offshore-Windpark London Array Sauberer Strom für 500.000 britische Haushalte Der weltgrößte Offshore-Windpark London Array wurde heute in Großbritannien offiziell eingeweiht. Siemens lieferte dafür alle 175 Windturbinen und die Netzanbindung. Eigner des Projektes sind Dong Energy, E.ON und Masdar. Gemeinsam mit Dong Energy wird Siemens zudem den Service für das Windkraftwerk übernehmen. Mit einer Gesamtleistung von 630 Megawatt kann der Windpark rund 500.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Jährlich werden durch den Windpark rund 900.000 Tonnen CO2 eingespart. Dies entspricht den Emissionen von 300.000 Pkw. "London Array ist der weltweit größte Offshore-Windpark und markiert einen Meilenstein
Notfallübung im weltgrößten Offshore-Windpark London Array Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie 17. November 2012 Werbung (WK-news) - Mayday Array - Großeinsatz vor der britischen Küste von Kent. Zwei Schiffe kollidieren, eins davon rammt eine Windturbine von Siemens des Offshore-Windparks London Array. Fünfhundert Mitarbeiter von vierzig Organisationen erproben den Ernstfall in einem Offshore-Windpark. Für Siemens mit dem Anspruch einer "Zero Harm Culture" (keine Verletzten, keine Betriebsunfälle) ist es eine gute Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten auf dem Gebiet Gesundheit und Sicherheit zu testen. Sehen Sie selbst, was es heißt, jederzeit vorbereitet zu sein.
Weltgrößte Offshore-Windpark London Array liefert ersten Strom Offshore Windenergie Windparks 7. November 2012 Werbung (WK-news) - Mit 630 Megawatt (MW) Leistung und 175 Windturbinen (je 3,6 MW) entsteht an der Themsemündung in Großbritannien London Array, der weltgrößte Offshore-Windpark. Im März 2011 starteten die Bauarbeiten und mittlerweile wurden bereits 151 Turbinen verbaut. Nun liefern die bestehenden Turbinen den ersten Strom. Ein Meilenstein und großer Erfolg für das Bau-Team. Der komplette Windpark wird bei Fertigstellung so viel Strom produzieren, um jährlich 470.000 britische Haushalte zu versorgen. Weitere Informationen zum Windpark London Array finden Sie hier: http://www.londonarray.com/ PM: DONG Energy
Dillinger Hütte lädt zur 3. Steel and Offshore Wind Farms Conference Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2012 Werbung (WK-news) - Experten aus der ganzen Welt diskutieren über Zukunft und Einsatz von Stahl für Offshore-Windkraft Es vergeht kaum ein Tag, an dem darüber nicht in den Medien berichtet wird: die Offshore-Windkraft als wichtigste Form der Erneuerbaren Energien und wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung der Energiewende. Stahl spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle. Zu diesem Thema und über die Entwicklungen in diesem Segment lud die Dillinger Hütte zu einer Konferenz. Rund 150 Offshore-Windkraft-Spezialisten aus der ganzen Welt, darunter Kunden, Ingenieure und andere Experten, waren der Einladung ins Saarland gefolgt, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Informationen über moderne Stahlentwicklungen für immer anspruchsvollere Offshore-Windparks zu