E.ON baut mit Partnern britischen Offshore-Windpark Rampion Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20155. November 2015 Werbung E.ON und UK Green Investment Bank beteiligen kanadischen Energiekonzern Enbridge als Partner bei britischen Offshore-Windpark Rampion (WK-intern) - Wie E.ON bekannt gibt, beteiligt sich der kanadische Energiekonzern Enbridge mit einem Anteil in Höhe von 24,9 Prozent am Offshore-Windpark Rampion. Enbridge wird damit einer von drei Anteilseignern der Rampion Offshore Wind Limited. E.ON hält mit 50,1 Prozent die Mehrheit, weitere 25 Prozent besitzt die UK Green Investment Bank. Das im Ärmelkanal 13 Kilometer vor der Küste von Sussex geplante Projekt mit einer Leistung von 400 Megawatt wird der erste vor der Südküste Englands errichtete Offshore-Windpark. Rampion soll umgerechnet bis zu 300.000 Haushalte mit Strom
RWE Innogy: Internationales Joint Venture sichert britisches Offshore-Projekt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2015 Werbung Neue Partnerschaft setzt für Offshore-Windpark Galloper die Ampel auf grün Internationales Joint Venture sichert britisches Offshore-Projekt mit einem Auftragsvolumen von £ 1,5 Milliarden (ca. € 2 Milliarden) Wichtiger Impuls für die britische Wirtschaft, der rund 800 Arbeitsplätze schafft Saubere Energieerzeugung für bis zu 336.000 Haushalte (WK-intern) - RWE Innogy hat drei neue Partner für die Projektgesellschaft Galloper Wind Farm Ltd gewonnen. Die UK Green Investment Bank, Siemens Financial Services und Macquarie Capital übernehmen neben RWE Innogy jeweils 25 Prozent der Anteile an dem Offshore-Windprojekt Galloper mit einer Leistung von insgesamt 336 Megawatt (MW). Der Zusammenschluss der vier Unternehmen ermöglicht den Bau des Windparks vor der
Britischer joint venture Offshore-Windpark Westermost Rough fertig gestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2015 Werbung Alle 35 Siemens Wind-Turbinen der 6-MW-Klasse sind im britischen Offshore-Windpark Westermost Rough errichtet. (WK-intern) - An der britischen Ostküste ist der Windpark Westermost Rough mit insgesamt 210 MW Gesamtnennleistung erfolgreich fertig gestellt worden. Am vergangen Freitag wurde die letzte der insgesamt 35 Turbinen der 6-Megawatt-Klasse von Siemens errichtet. Der Offshore-Windpark ist ein Joint Venture zwischen DONG Energy, Marubeni Corporation und der UK Green Investment Bank. Final 6MW turbine installed at Westermost Rough offshore wind farm The team behind the Westermost Rough offshore wind farm are celebrating the successful installation of the final turbine at the 210MW project. The last of the 35 turbines was lifted
Next generation turbine technology to UK offshore wind industry Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung DNV GL lends expertise to investors bringing next generation turbine technology to UK offshore wind industry DNV GL advised the UK Green Investment Bank and Marubeni Corporation in their investment to jointly purchase 50% stake in the Westermost Rough offshore wind farm from DONG Energy Process included technical due diligence of first next generation turbine installation in UK – first large scale commercial project in UK using Siemens’ 6 MW direct drive turbine New technology to encourage UK market growth – backing from leading global investors to encourage further growth in UK offshore wind market Driving cost efficiencies – increases in offshore wind energy