Einseitige Fokussierung auf die EEG-Umlage in der Energiekostendebatte geht an der Realität vorbei Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 30. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Wettbewerb ist die beste Strompreisbremse – die zentrale Rolle der Stromversorger bei der Integration der Erneuerbaren Energien nutzen! Zur Strompreis-Sicherung, die der Bundesumweltminister am Montag vorgeschlagen hat, erklärt der Geschäftsführer der Clean Energy Sourcing, Dr. Thomas Pilgram: "Die einseitige Fokussierung auf die EEG-Umlage in der Kostendebatte und die Gleichsetzung der EEG-Umlage mit den Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien gehen an der energiewirtschaftlichen Realität vorbei." Der Strompreis eines Verbrauchers setze sich aus dem Großhandels- (Börsen-) Strompreis und der EEG-Umlage sowie weiteren Komponenten wie Netzentgelten, Stromsteuer, Konzessionsabgabe und sonstigen Umlagen, die der Stromversorger nicht beeinflussen kann, zusammen. Börsenstrompreis und EEG-Umlage seien jedoch
Availon GmbH übernimmt die Wartung der Windenergieanlagen im Windpark Warburg Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - GLS vertraut auf Availon bei der Wartung von 32 MW-Windpark Die GLS Windpark Warburg GmbH & Co. KG Betriebsgesellschaft hat einen Vertrag mit der Availon GmbH über die Wartung der Windenergieanlagen (WEA) im Windpark Warburg abgeschlossen. Bei den Anlagen handelt es sich um insgesamt 16 WEA vom Typ Vestas® V80, 2 MW. Der Windpark wird seit dem 1. Januar 2013 im Rahmen des Grundwartungspakets „WindKeeper Basic“ von dem markenübergreifenden WEA-Serviceanbieter aus Rheine über eine vertragliche Laufzeit von fünf Jahren betreut. Die kaufmännische Betriebsführung liegt in den Händen der GLS Beteiligungs AG, einer hundertprozentigen Tochter der GLS Bank in Bochum. „Wir waren mit
DONG Energy errichtet weltweit die erste 6 MW-Offshore Windturbine in Großbritannien Offshore Produkte Videos Wirtschaft 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Weltweit erste 6 MW-Turbine offshore errichtet Kopenhagen/Hamburg. „Mit dieser neuen, fast doppelt so großen Windturbine werden wir im Vergleich zu heute voraussichtlich nur noch die Hälfte an Windenergieanlagen und dazugehörigen Kabel benötigen. Diese neuen Windturbinen werden damit einen Beitrag zur Energiekostenreduzierung leisten“, so Morten Hultberg Buchgreitz, für den Windkraftbereich verantwortliches Vorstandsmitglied der DONG Energy. „Eine Kostenreduzierung ist vor allen Dingen mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Offshore-Windenergie maßgeblich. Es ist daher entscheidend, dass wir – wie bei Gunfleet Sands – modernste Techniken in einem frühen Stadium einsetzen, um sie dann im Anschluss in vollem Umfang nutzen zu können.“ Derzeit bereitet DONG Energy
Tabubruch: Auch Selbstversorger sollen EEG-Umlage zahlen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltminister Peter Altmaier fordert: Auch Fahrrad- und Autofahrer sollen an der EEG-Umlage beteiligt werden Die Belastung der Eigenstromerzeugung kann ungeahnte Blüten treiben Ob Solaranlage, Fahrraddynamo, Lichtmaschine oder Baustellengenerator: Peter Altmaier fordert, dass "grundsätzlich alle Stromverbraucher, auch diejenigen, die ihren Strom selbst produzieren und verbrauchen, an der Finanzierung der Energiewende in einem vertretbaren Umfang beteiligt werden." Ob Schiff, Flugzeug oder autarke Alpenhütte - betroffen sind davon theoretisch alle. "Altmaier beschränkt dies nicht auf Erneuerbare Energien", so Nico Storz, Geschäftsführer des fesa. Eine Unterscheidung in den Technologien wird in Altmaiers Papier nicht getroffen. "Dies wäre auch noch schlimmer: Der netzferne Schwarzwaldbauer würde dann
Auf der -Battery Japan- präsentiert die Siemens-Division Industry – The partner for battery manufacturing Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Automation vom 27. Februar bis 1. März im German Pavillon unter dem Motto „The partner for battery manufacturing” durchgängige Systeme und Lösungen zur effizienten Batterieherstellung. Die „Battery Japan“ ist die weltweit größte Fachmesse für die Herstellung und Entwicklung von wiederaufladbaren Batterien. Sie ist eingebunden in die „World Smart Energy Week 2013“, die in Tokio Big Sight stattfindet. Auf der Battery Japan zeigt Siemens Batterieherstellern und deren Zulieferern aus dem Maschinenbau, wie es die effiziente Fertigung von großformatigen Lithium-Ionen-Batterien mit seinem umfassenden Lösungsangebot an Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie Industriesoftware unterstützt. Das Spektrum umfasst die Automatisierung des gesamten Batterieherstellungsprozesses – vom Mixen
Stabiles Wachstum der Windenergie 2012 in Deutschland, turbulenter Windenergie-Weltmarkt Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Jahresbilanz Windenergie 2012: Stabiles Wachstum in Deutschland im turbulenten Weltmarkt Der Deutsche Windmarkt verzeichnete im Jahr 2012 erneut ein stabiles Wachstum. Nach aktuellen Erhebungen der Deutschen WindGuard im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) und VDMA Power Systems (VDMA PS) wurden im vergangenen Jahr 1.008 (2011: 895) Windenergieanlagen mit einer Leistung von 2.439 (2011: 2.008) Megawatt neu installiert. Damit gingen 2012 rund 20 Prozent mehr Leistung ans Netz als im Vorjahr. Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA PS: „Deutschland ist der Fels in der Brandung der Windindustrie in einem turbulenten Weltmarkt. Der absehbare Einbruch des US-Marktes 2013 und die weitgehende Abschottung des schrumpfenden chinesischen
UniCredit Bank CZ erwirbt General-Clearing-Lizenz beim ECC Mitteilungen News allgemein 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die European Commodity Clearing (ECC) hat heute mit UniCredit Bank Czech Republic a.s., ein weiteres Clearing-Mitglied zugelassen. Die Bank hat eine General-Clearing-Lizenz erworben und kann somit ab sofort Clearing-Dienstleistungen für alle Produkte und Märkte, die von der ECC gecleart werden, anbieten. UniCredit Bank Czech Republic mit Sitz in Prag ist eine Tochtergesellschaft der in 22 europäischen Ländern vertretenen italienischen UniCredit, welche zu den größten Geschäftsbanken in Europa zählt. „Die Zulassung an der ECC ist das Ergebnis unserer langandauernden Bestrebungen, Clearing-Leistungen für alle führenden europäischen Energiebörsen anzubieten. Unser Ziel ist es, einen höheren Mehrwert für Händler anzubieten und sie in ihren überregionalen
Umstellung: Nachhaltige Energienutzung bei TÜV SÜD Rail und Übernahme von Transportation Sparte Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD Rail übernimmt europäische Transportation Sparte von DNV KEMA TÜV SÜD Rail hat die europäische Sparte Transportation Systems des norwegisch-niederländischen Energiedienstleistungskonzerns DNV KEMA übernommen. Mit der Akquisition erweitert TÜV SÜD Rail seine Service-Palette rund um Beratung, Prüfung und Zertifizierung von Bahnanlagen und stärkt seine Führungsposition als Partner bei internationalen Bahnprojekten. Der Verkauf der europäischen Bahnsparte von DNV KEMA deckt sich mit der neuen Strategie des Unternehmens, das sich künftig ausschließlich auf Energie und nachhaltige Energienutzung konzentrieren möchte. „Mit der Expertise und dem Know-how der Mitarbeiter von DNV KEMA Transportation Services Europe (TNS) können wir unsere Kunden bei der Umsetzung
Auftrag über weitere 28 Großwindturbinen aus Uruguay geht wieder an Nordex Produkte Windparks Wirtschaft 30. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex erhält zweiten Großauftrag aus Uruguay UTE wählt Nordex N117/2400 für bislang größtes Wind-Projekt Auftrag über 28 Turbinen / 67,2 MW-Windpark Nordex USA hat vom staatlichen Energieversorger Usinas y Trasmisiones Eléctricas (UTE) den Auftrag über die Lieferung von 28 Turbinen seiner Baureihe N117/2400 erhalten. Die Anlagen sollen bei der Errichtung des Windparks "Juan Pablo Terra" zum Einsatz kommen. Neben der Errichtung des Parks ist Nordex über einen Premium-Service-Vertrag mit der Wartung der Anlagen über eine Laufzeit von mindestens 10 Jahre beauftragt. Der Standort des Projekts liegt im Norden von Uruguay in der Nähe von Artigas, an der Grenze zu Brasilien. "Juan Pablo Terra"
Wind-Industrie erlebte 2012 ein stabiles Wachstum in Deutschland Finanzierungen Windparks Wirtschaft 30. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - VDMA/BWE: Jahresbilanz Windenergie 2012: Stabiles Wachstum in Deutschland im turbulenten Weltmarkt Der Deutsche Windmarkt verzeichnete im Jahr 2012 erneut ein stabiles Wachstum. Nach aktuellen Erhebungen der Deutschen WindGuard im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) und VDMA Power Systems (VDMA PS) wurden im vergangenen Jahr 1.008 (2011: 895) Windenergieanlagen mit einer Leistung von 2.439 (2011: 2.008) Megawatt neu installiert. Damit gingen 2012 rund 20 Prozent mehr Leistung ans Netz als im Vorjahr. Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA PS: „Deutschland ist der Fels in der Brandung der Windindustrie in einem turbulenten Weltmarkt. Der absehbare Einbruch des US-Marktes 2013 und die weitgehende Abschottung
Windreich AG beginnt mit erstem Onshore-Projekt im Jahr 2013 Saarland Windenergie Wirtschaft 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Windreich AG baut Onshore-Bereich aus Die Windreich AG hat für den Bau der zwei 2 MW Windkraftanlagen im saarländischen Dirmingen alle erforderlichen Genehmigungen erhalten und kann damit den Startschuss für ihr erstes neues Onshore-Projekt im Jahr 2013 geben. Viele weitere Projekte befinden sich im Genehmigungsprozess. Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Im Onshore-Geschäft setzen wir konsequent auf Projekte mit hoher Qualität. Die Erfahrung aus über 1.000 errichteten Anlagen ermöglicht es, schon in frühen Stadien der Planung Projekte zu identifizieren, die aufgrund ihrer Lage und der Windverhältnisse vor Ort, Investoren möglichst hohe und stabile Renditen ermöglichen. Angesichts der aktuellen Schwemme von
Verbraucher besser vor schwarzen Schafen in der Energiebranche zu schützen Mitteilungen News allgemein 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Schwarze Schafe schaden dem liberalisierten Energiemarkt Verivox unterstützt Forderung nach mehr Transparenz und Kontrolle Das unabhängige Vergleichsportal Verivox unterstützt den Bundesverband Neuer Energieanbieter (BNE) bei seiner Forderung, Verbraucher besser vor schwarzen Schafen in der Energiebranche zu schützen. Obwohl der Anbieterwechsel für den überwiegenden Teil der Kunden völlig sicher und problemlos verläuft, belegen Umfragen regelmäßig, dass viele Verbraucher aus Sorge vor unseriösen Anbietern auf einen Wechsel verzichten. „Die Verunsicherung der Kunden stellt derzeit das größte Hindernis für einen funktionierenden Wettbewerb auf dem Energiemarkt dar. Sie hindert noch immer zu viele Strom- und Gaskunden daran, die große Angebotsvielfalt zu nutzen und so den