Trianel kündigt Klage gegen Offshore-Übertragungsnetzbetreiber TenneT an Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 23. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Haftungsanspruch für Windpark-Betreiber noch ungelöst Aachen/Berlin - „Mit der vorgeschlagenen Neuregelung des Energiewirtschaftgesetzes zeigt die Bundesregierung, dass sie sich der Herausforderungen des Offshore-Ausbaus annehmen. Um die Haftungsfragen für Windpark-Betreiber zu klären, sind allerdings Nachbesserungen erforderlich“, so Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. Der Geschäftsführer des Stadtwerke-Netzwerks Trianel war bei der gestrigen Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages als Sachverständiger geladen. Im Fokus der Anhörung stand der Entwurf eines dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften. „Grundsätzlich begrüßen wir den Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie auf See“, betont Becker vor dem Hintergrund der aktuellen
Fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas Solarenergie Technik Veranstaltungen 23. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Jenoptik zeigt auf solarpeq 2012 ihre fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas. Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung demonstriert ihre neueste Lasermaschinentechnologie für die Bearbeitung der JENOPTIK-VOTAN® Solas Multi sowie des High-Tech Glases vom 23. bis zum 26. Oktober auf der diesjährigen solarpeq, Halle 11, Messestand G76 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf. Jenoptik-Lasermaschinen für die Solarindustrie gehören zu den führenden weltweit. Jenoptik greift dabei auf langjährige Produktionserfahrung als auch auf die Erfahrungsberichte der Kunden, die eine Maschine von Jenoptik in Ihre Produktionslinien integriert haben, zurück. Die Bearbeitung glasbasierter Dünnschichtmodule mit ihren Abtrags- und Entschichtungsprozessen steht dabei im Vordergrund. Die
Jenoptik zeigt AVT-Leistungen für Wafer bis 300 Millimeter auf der electronica in München Forschungs-Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Jenoptik zeigt auf der electronica in München neue Photodioden und erweiterte AVT-Leistungen für Wafer bis 300 Millimeter Selektive Photodioden mit winkelunabhängigem Empfangsspektrum Jenoptik hat eine neue Produktreihe selektiver Photodioden mit winkelunabhängigem Empfangsspektrum entwickelt. Im Vergleich zu konventionellen Silizium-Photodioden detektieren die neuen Photodioden einen vordefinierten Wellenlängenbereich ohne einen zusätzlich vorgeschalteten Filter. Zudem ist der spektrale Empfang im Gegensatz zu dielektrischen Filtern vom Einfallswinkel der Strahlung unabhängig. Die neuen Photodioden eignen sich für alle fotometrischen Anwendungen, bei denen ein erweiterter Messbereich (Dynamikumfang) gefordert ist. Die wellenlängen-selektive Strahlungsdetektion kann nun Platz sparend realisiert werden und eröffnet damit neue Möglichkeiten für miniaturisierte Systeme bei gleichzeitig
Schleswig-Holsteins Landesregierung will AKW-Betreiber zu zügigen Stilllegungsverfahren zwingen Behörden-Mitteilungen News allgemein Schleswig-Holstein 23. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Reform des Atomgesetzes: Landesregierung will AKW-Betreiber zu zügigen Stilllegungsverfahren zwingen Schleswig-Holsteins Landesregierung startet eine Bundesratsinitiative zur Änderung des Atomgesetzes, um den Betreibern von Atomkraftwerken Fristen für Stilllegungsanträge zu setzen und sie so zwingen zu können, Stilllegungsverfahren zügig in Gang zu bringen. Landtagsbeschluss Damit folgt sie auch dem Beschluss des Landtags aus der September-Sitzung. Ein entsprechender Entwurf für eine Reform des Atomgesetzes passierte heute (23. Oktober) das Kabinett. Er soll am 2. November in den Bundesrat eingebracht werden. Darüber hinaus beschloss die Landesregierung, den von Energieversorgungsunternehmen vor dem Bundesverfassungsgericht erhobenen Verfassungsbeschwerden gegen das Atomausstiegsgesetz entgegenzutreten und das Atomausstiegsgesetz zu verteidigen. „Mehr als ein Jahr,
Projektentwickler juwi etabliert sich erfolgreich in Asien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 23. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - juwi baut Aktivitäten in Asien weiter aus Projektentwickler etabliert sich erfolgreich im asiatisch-pazifischen Raum Erste Freiflächen- und Dachanlagen in Japan, Taiwan und Indien realisiert Singapur - Asien ist einer der Wachstumsmärkte mit dem größten Potenzial für erneuerbare Energien. Mit großen Schritten bewegt sich der Kontinent in Richtung Energiewende. Singapore International Energy Week Jetzt begann in Singapur die mit Spannung erwartete „Singapore International Energy Week”. Teil der einwöchigen Veranstaltung ist die Messe „PV Asia Pacific Expo“, die auch die juwi-Gruppe besucht. Das Unternehmen ist einer der größten Projektentwickler für erneuerbare Energien und bereits in 15 Ländern aktiv. Anfang 2012 hat der Projektentwickler in
Bedeutung der Geothermie wird durch Engagement von Bund und NRW unterstrichen Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik 23. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Auch Bundes-Umweltminister Peter Altmaier übernimmt Schirmherrschaft zur GEO-T Expo Essen - „Wir freuen uns sehr darüber, nun neben der engagierten Unterstützung durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen auch die Bundesregierung aktiv mit an Bord zu haben“, so Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen. Denn nicht nur der Umweltminister des Landes NRW, Johannes Remmel, hat die Schirmherrschaft über die internationale Geothermie-Messe GEO-T Expo übernommen, sondern auch Bundesumweltminister Peter Altmaier. Thorwirth: „Die Übernahme der Schirmherrschaft durch Bundesminister Peter Altmaier und NRW-Umweltminister Johannes Remmel unterstreicht die Bedeutung der Messe für den Sektor Geothermie, der eine wichtige Komponente für das Gelingen der Energiewende darstellt.“ Die
Umweltfonds: Investition in erneuerbare Energien Verbraucherberatung 23. Oktober 2012 Werbung (WK-intern - Promo) - Der globale Energiebedarf wird zunehmend größer. Dieser Zustand findet auch im Bereich der Geldanlage Beachtung. Mit der Investition in erneuerbare Energien wird Anlegern jetzt die Möglichkeit geboten, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und gleichzeitig bei der Deckung des Energiebedarfs zu helfen. Die finanzielle Unterstützung für die Umweltschutzaufgaben kommt nicht nur dem Klima zugute, sondern ist auch eine renditestarke Geldanlage. Erneuerbare Energien haben nicht nur Zukunft, sie sind die Zukunft! Umweltfonds wirken den steigenden Energiepreisen entgegen und helfen dabei, eine Antwort auf die globale Erwärmung zu finden. Das Prinzip eines Umweltfonds Mit Umweltfonds soll eine finanzielle Unterstützung für die Anpassung alter
Weiterbildungsprogramm 2013 des Bundesverband Windenergie Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Der Bundesverband Windenergie e.V. (BWE), weltweit größter Einzelverband für Erneuerbare Energien, begleitet den Ausbau der Windenergiebranche stetig voran und bietet Unternehmen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Onshore, Offshore und Kleinwind. Bereits seit über 15 Jahren begleitet und bereitet der BWE den Weg der Windenergie in Deutschland. Expertenwissen und umfangreiche Praxiserfahrung zu wirtschaftlichen, technischen und politischen Themen hat sich in dieser Zeit in den zahlreichen Beiräten und Foren des Bundesverband WindEnergie konzentriert. Hier diskutieren Praktiker und Experten im regelmäßigen Austausch mit den Mitgliedern über Herausforderungen und Lösungen des Alltags sowie über neue gesetzliche Anforderungen. Im Jahr 2013 werden 49 Fachtagungen und
Projektspezialist Rhenus realisiert Transport von 45 Rotorblättern von China nach Europa Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Projektspezialist der Rhenus, die Rhenus Project Logistics, organisierte für einen Produzenten von Rotorblättern den Seetransport von 45 Rotorblättern von China nach Cuxhaven. Der zur Unternehmensgruppe gehörende Terminalbetreiber Cuxport schlug dort die Komponenten, die für Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland und Italien bestimmt sind, am vergangenen Sonntag für den Weitertransport per Lkw und Küstenmotorschiff um. Die Rhenus-Tochter Rhenus Maritime Services (RMS) erledigte die Klarierung der vor knapp zwei Monaten im chinesischen Qinhuangdao gestarteten MS „Catalonia“. „Die Rhenus-Gruppe sieht sich als Partner der Windenergiebranche. Dies gilt für deren logistische Anforderungen sowohl im Offshore- als auch im Onshore-Geschäft“, betont Tobias König, Geschäftsführer der
Energie-Initiative Natural Energy Solutions (NES) und TÜV SÜD errichten einen Windmessmast Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Erforschung der Windverhältnisse an Waldstandorten: NES und TÜV SÜD nehmen einen der höchsten Windmessmasten in Betrieb München / Erbendorf (Bayreuth) - Zusammen mit der örtlichen Energie-Initiative Natural Energy Solutions (NES) hat TÜV SÜD bei Erbendorf einen Windmessmast errichtet, der mit einer Höhe von 140 Metern zu den höchsten Einrichtungen dieser Art in Deutschland zählt. Mit der Messstation werden erstmals aussagekräftige Wind- und Wetterdaten zur Planung von Windparks in der nördlichen Oberpfalz sowie zur Untersuchung der Windverhältnisse an Waldstandorten erhoben. Die Patenschaft für dieses wegweisende Projekt hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie übernommen. „Für die nördliche Oberpfalz
Bundestag: Strompreise werden wegen Offshore-Anlagen steigen Behörden-Mitteilungen 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Ausschuss für Wirtschaft und Technologie (Anhörung) - 22.10.2012 Berlin - Die Energiewirtschaft erwartet steigende Kosten für Stromverbraucher durch die geplante Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. In einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (17/10754) erklärte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag, es werde „zwangsläufig zu Belastungen für die Stromkunden“ kommen. Auch nach Ansicht des Übertragungsnetzbetreibers TenneT wird es „teurer für die Konsumenten“. Der Gesetzentwurf sieht eine Haftung der Netzbetreiber vor, wenn die Offshore-Anlagen nicht rechtzeitig angeschlossen werden können. Die Haftung tritt bereits bei einfacher Fahrlässigkeit
Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg unterstützt das Energiesparprojekt Erneuerbare & Ökologie 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten unterstützt das Energiesparprojekt von Vattenfall und der Hansestadt Hamburg Hamburg – Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten hat sich dem Kooperationsprojekt „Active Customer Demand Control„ (AC/DC) des Energiekonzerns Vattenfall und der Stadt Hamburg angeschlossen. Als eines von 14 Pilotkunden, trägt das Hotel Vier Jahreszeiten so dazu bei, dem Ziel des Energiekonzeptes für Deutschland im Jahr 2030 näher zu kommen: nämlich 50 Prozent der Stromerzeugung regenerativ zu lösen. Heute liegt der Anteil der Versorgung durch Erneuerbare Energien bei 20 Prozent. „Demand Response“ lautet die Lösung – einen permanenten Ausgleich zwischen Erzeugung und Nachfrage schaffen. Vattenfall und die Stadt